Kompetenzzentrum für Kulturerbe: materiell - immateriell - digital
Mit der Besetzung des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe wurden ab Oktober 2006 die Aktivitäten der Universität Paderborn im neu eingerichteten Kompetenzzentrum für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO gebündelt. Das Kompetenzzentrum versteht sich sowohl als Dienstleistungsinstanz im Bereich der Lehre als auch als Koordinationseinrichtung für Forschungsvorhaben im Bereich des Materiellen und Immateriellen Kulturerbes. Seit Oktober 2006 wurde unter der Leitung des Kompetenzzentrums für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO das Paderborner Bildarchiv eingerichtet und aufgebaut sowie verschiedene Projekte zur Erforschung des kulturellen Erbes unterstützt.
Im Jahr 2013 wurde das Kompetenzzentrum umbenannt in Kompetenzzentrum Kulturerbe: materiell - immateriell - digital um den aktuellen Forschungsschwerpunkten gerecht zu werden. Die Forschungsprojekte, die das Kompetenzzentrum vereint, widmen sich sowohl dem materiellen als auch dem immateriellen Kulturerbe und dem Bereich der e-Humanities.
Abgeschlossene Projekte
- Virtuelle Ausstellung - Tausend Jahre Wissen. Die Rekonstruktion der Bibliothek der Reichsabtei Corvey
- DFG-Projekt "Studiolo Communis" - Virtuelle Forschungsumgebungen zur kollaborativen Wissensarbeit
- Ausstellungsprojekt "Tausend Jahre Wissen - Die Rekonstruktion der Bibliothek der Reichsabtei Corvey"
- Forschungsprojekt "Kulturerbe - Sakralbauten"
Contact
Prof. Dr. Eva- Maria Seng

Anna Michel, M.A.
Kontakt
Kompetenzzentrum für Kulturerbe: materiell - immateriell - digital
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum: W 1.211
Tel.: +49 (0) 5251-60-5505
Fax: +49 (0) 5251-60-5461
Kontakt: anna.michel@uni-paderborn.de