Dr. Mark Humme
Institut für Erziehungswissenschaft
Vertretungsprofessor - Vertretung der W2 Professur Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik
- Forschungsschwerpunkte
Kinder- und Jugendhilfe.
Diskursanalyse.
Theorieentwicklung der Sozialpädagogik im Kontext wohlfahrtsstaatlicher Transformation.
Prävention von (sexualisierter) Gewalt in pädagogischen Kontexten.
Pädagogische Professionalität.
2018 - 2020 | Vertretung der Professur "Theorien und Methoden Sozialer Arbeit" am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen |
2015 - 2018 | Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Erziehungswissenschaft (Arbeitsbereich Schul- und Sozialpädagogik) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
2015 | Promotion in Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
2010 - 2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft (Arbeitsbereich Sozialpädagogik) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
2012 - 2014 | Studium der Erziehungswissenschaft und Soziologie an der Universität Bielefeld Abschluss: Dipl. Päd. |
2006 - 2009 | Studium Soziale Arbeit an der Fachhochschule Münster Abschluss: Dipl.-Soz.Arb./Dipl.-Soz.Päd. |
- Veröffentlichungen (Auswahl)
Humme, Mark 2013: Sozialpädagogische Praxis aus einer diskursanalytischen Perspektive. In: Soziale Passagen, Jg. 5, Heft 2: 289-298.
Humme, Mark 2014: Das Grundrecht auf Ausbildung – sozialpolitische Perspektiven der Jugendsozialarbeit. In: Marx; Birgit/Funk, Heide (Hg.): Inklusion und Jugendsozialarbeit. Aufforderung zur Reflexion von Ausgrenzungsprozessen und zur Neubestimmung des sozialpolitischen Auftrags.
Humme, Mark 2014: Social Work and Social Policy. In: Social Work and Society International Online Journal. URL: www.socmag.net Zugriff: 07.01.2015
Humme, Mark 2014: Transforming Societies – A Challenge for Social Work in Europ. Tagungsbericht zur 12. Konferenz der international “Social Work & Society” Academy (TiSSA) vom 25. bis 27.08.2013 in Sofia / Bulgarien. In: neue praxis.
Humme, Mark 2015: Eine Diskursanalytik sozialpädagogischer Praxis. Wiesbaden: SpringerVS
Humme, Mark 2016: Arbeitsmarktbezogene Jugendsozialarbeit als Iteration des Kapitalismus. In: Sozial Extra. Zeitschrift für Soziale Arbeit.
Humme, Mark/Schwerdt, Daniel/Watzlawik, Martin 2017: Institutionelle und professionelle Herausforderungen bei sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendhilfe. In: unsere jugend. Jahrgang 69. Basel: Ernst Reinhardt Verlag. S. 458-464.
Humme, Mark 2018: Ausbildung, Arbeit und Beschäftigung. In: Böllert, Karin (Hg.): Kompendium Jugendhilfe. Wiesbaden: SpringerVS. S. 507-526.
Humme, Mark 2020: Adressierungsprozesse professioneller Subjekte – Versuche mit Slavoj Zizek. In: Böllert, Karin/Burghard, Anna Bea (Hg.):
Humme, Mark (Hg.) 2021: Soziale Arbeit zwischen Individuum und Gesellschaft. Wiesbaden: SpringerVS. i. E.
Humme, Mark 2021: Exzessive Subjektivität und Soziale Arbeit – politische (Un)Möglichkeiten Sozialer Arbeit. In ebd. (Hg.): Soziale Arbeit zwischen Individuum und Gesellschaft. Wiesbaden: SpringerVS. i. E.
Humme/Pöter/Pullen/Watzlawik 2021: Distanzierte Nähe? Empirische Perspektiven auf die Formierung der Prävention sexualisierter Gewalt in pädagogischen Beziehungen. Zeitschrift für Sozialpädagogik. i. E.
Humme/Pöter/Pullen/Watzlawik 2021: Pädagogische Praxis und Schutzkonzepte - Diskursanalytische Perspektiven auf die Prävention von sexualisierter Gewalt in Einrichtungen der Erziehungshilfe. In: Zeitschrift für Pädagogik. i. E.