Master Linguistik: Sprachdynamik

Der Masterstudiengang Linguistik: Sprachdynamik wird zum 01.04.2027 aufgehoben. Einschreibungen in das erste Fachsemester sind letztmalig zum nächsten Wintersemester 2023/24 möglich.

Studiengangsbeschreibung

Im Masterstudium Linguistik erwerben Sie vertiefte Kenntnisse über unterschiedliche Aspekte der menschlichen Sprache und Kommunikation in vielen gesellschaftlich relevanten Feldern. Der thematische Fokus des Studiengangs liegt auf der Sprachdynamik. In den Seminaren beschäftigen Sie sich dementsprechend mit der Beschreibung und Analyse von Veränderungen der sprachlichen Zeichen oder der verbalen Äußerungen, wie sie sich zum Beispiel in der Sprechweise im Alter, in Pressetexten unterschiedlicher Zeit oder in zunehmender Vielfalt der Kommunikationsformen situational, historisch oder gesellschaftlich zeigen. Auf diese Weise üben Sie im Laufe des Studiums die synchrone und diachrone Betrachtungsweise und bekommen nicht nur theoretische, sondern auch methodische Einblicke in Prozesse der Kommunikationsanalyse, Textoptimierung, Musterkonstituierung,des Strukturwandels und des Spracherwerbs. Diese Kompetenzen wenden Sie in eigenen Forschungsprojekten an. Als Leiter_in eines Tutoriums erlangen Sie zudem erste didaktische Kompetenzen. Der Masterstudiengang Linguistik zeichnet sich durch die interdisziplinäre Beteiligung der Institute der Anglistik, Germanistik und Romanistik aus. Neben dem fachwissenschaftlichen Studium vertiefen Sie Ihre Englischkenntnisse und erlernen weitere Fremdsprachen. Durch Praktika in verschiedenen Berufsfeldern erhalten Sie nicht nur Einblicke in die Berufspraxis, sondern auch die Möglichkeit, Erfahrungen aus der Wissenschaft in die Praxis umzusetzen.

Der forschungsorientierte Masterstudiengang Linguistik gliedert sich in zehn Module. Das erste Studienjahr beginnt mit dem Modul Einführung in forschendes Arbeiten, in dem Sie Ihre Schwerpunktsetzungen aus dem Bachelorstudium präsentieren und einen Einblick in die Forschungsschwerpunkte der Lehrenden bekommen. In den Modulen Strukturbildung und Strukturwandel, Kommunikation und kulturelle Praktiken, Dynamische Konzepte/Kognition sowie Sprachliche Variationen werden verschiedene Aspekte der Sprachdynamik thematisiert. In den Modulen Englische Sprachpraxis und Sprachpraxis – andere moderne Fremdsprachen vertiefen Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und haben die Möglichkeit, andere moderne Fremdsprachen zu erlernen bzw. Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse zu erweitern. Das Praktikum sowie das Projektmodul sind für das zweite Studienjahr vorgesehen. Der Fokus des Projektmoduls ist zweigeteilt. Zum einen haben Sie die Gelegenheit, ein eigenes Forschungsprojekt zu konzipieren und durchzuführen. Diese Tätigkeit bereitet Sie auf Ihre Abschlussarbeit vor. Zum anderen umfasst das Projektmodul eine begleitete Tutorentätigkeit. Zusätzlich zu diesen acht Modulen werden Sie Praktika in für Linguist_innen relevanten Tätigkeitsbereichen absolvieren (Modul 9) und eine Masterarbeit schreiben (Modul 10).
In allen Phasen des Studiums besteht die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Ausland einzuplanen, sei es im Rahmen eines Auslandssemesters oder bei einem Praktikum. Das Fach Linguistik unterhält zu diesem Zweck eine Reihe von Partnerschaften mit Universitäten und Einrichtungen in verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern. Verschiedene Beratungs- und Fördermöglichkeiten können Sie bei Ihrem Auslandsvorhaben unterstützen.

Alle relevanten Informationen zum Studiengang finden Sie in der Prüfungsordnung.

Die Prüfungsordnung ist Grundlage Ihres Studiums und hilft Ihnen bei der Planung Ihres Studiums und der Stundenplanerstellung. Sie enthält Modulbeschreibungen, Studienverlaufpläne usw.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Prüfungsordnung  in der für Sie relevanten Fassung von Beginn an im Blick haben!

Praktikum nach PO 2018

Ein Praktikum häufig auch außerhalb der Hochschule hilft, erste Praxiserfahrungen zu sammeln, mögliche Berufsfelder zu ermitteln und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Das Praktikum soll einen Umfang von insgesamt 330 h haben und kann in Teilpraktika aufgeteilt werden. Es kann auch im Ausland erbracht werden. Durch seine unmittelbare Berufsbezogenheit ermöglicht das Praktikum das Sammeln von Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern. Es fördert den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis bzw. die Anwendung universitär erworbener Kompetenzen auf Arbeitsfelder innerhalb und außerhalb der Hochschule.
Wenn das Praktikum im Ausland stattfindet, ermöglicht das Praktikum darüber hinaus den Erwerb sozialer und kommunikativer Kompetenz in dem Land der Zielsprache. Die unmittelbare Auseinandersetzung mit Sprache und Kultur des jeweiligen Gastlandes ist auch im Hinblick auf eine spätere berufliche Qualifikation von Bedeutung.

Umfang des Praktikums

Der Umfang des Praktikum soll insgesamt 330 Arbeitsstunden umfassen. Praktika können in einem relevanten Arbeitsbereich außerhalb der Universität oder im Rahmen von projektbezogenen Tätigkeiten an der Universität absolviert werden.

Praktikumsbericht

Ein Praktikumsberichts im Umfang von ca. 10.000 Zeichen (ca. 4 Seiten) ist anzufertigen, der sprachwissenschaftliche Inhalte aus dem Praktikum thematisiert.

Praktikumsnachweis

Von der Institution, bei der Sie das Praktikum absolvieren bzw. absolviert haben, wird ein formaler Nachweis gefordert, der folgende Angaben enthalten muss:

  • den Zeitraum (z.B. 01.05.20 bis zum 01.10.20)
  • die genaue Beschreibung der Tätigkeiten
  • den quantitativen Umfang des Praktikums (gemeint ist hier die Stundenzahl, Beispiel: von 9 - 17 Uhr oder wöchentlich 40 Stunden usw.).

 

Praktikum nach PO 2012

Vor dem Praktikum

Vor Beginn des Praktikums setzen Sie sich bitte mit einer Lehrenden/einem Lehrenden in Verbindung, die/der Ihr Praktikum betreuen soll. Eine Liste mit Lehrenden, die hier bevorzugt ausgewählt werden sollen, finden Sie weiter unten. In der Vorbesprechung des Praktikums soll unter anderem eine sprachwissenschaftliche Leitfrage abgesprochen werden, anhand derer das Praktikum in Zusammenhang mit im Studium behandelten linguistischen Fragestellungen gebracht werden soll.

Der Umfang des Praktikums soll sechs Wochen betragen, wobei von einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden ausgegangen wird. Wird diese wöchentliche Arbeitszeit im Praktikum nicht erreicht, verlängert sich dessen Gesamtdauer entsprechend. Das Praktikum kann ggf. in zwei Teilpraktika aufgeteilt werden, die jeweils mindestens drei Wochen umfassen sollen.

Das Praktikum im ersten Themenschwerpunkt („Spracherwerb: Lehr- und Lernprozesse“) sollte im Bereich der Sprachlehre in der Erwachsenenbildung absolviert werden.
Relevante Bereiche für Praktika im zweiten Themenschwerpunkt ("Text- und Kommunikationsanalyse“) sind etwa Verlagswesen, Werbung, Rundfunk, Kultur und Forschung. Außerdem kann das Praktikum in diesem Themenschwerpunkt auch „im Rahmen von projektbezogenen Tätigkeiten an der Universität absolviert werden“ (PO MA Änderungssatzung 2014: 14).

Diese und weitere Informationen zum Praktikum finden Sie in der Änderungssatzung zur Prüfungsordnung vom 14.03.2014 ab S. 13.

Praktikumsnachweis

Von der Institution, bei der Sie das Praktikum absolvieren bzw. absolviert haben, wird ein formaler Nachweis gefordert, der folgende Angaben enthalten muss:

  1. den Zeitraum (z.B. 01.05.14 bis zum 01.10.14) 
  2. die genaue Beschreibung der Tätigkeiten
  3. den quantitativen Umfang des Praktikums (gemeint ist hier die Stundenzahl, Beispiel: von 9–17 Uhr oder wöchentlich 40 Stunden usw.). 

Praktikumsbericht

Im Verlaufe Ihres Praktikums bzw. im Anschluss daran ist ein Praktikumsbericht im Umfang von etwa 10 Seiten anzufertigen, „der sprachwissenschaftliche Inhalte aus dem Praktikum thematisiert“ (PO MA Änderungssatzung 2014: 14). Diese linguistische Reflexion des Praktikums soll im Zusammenhang mit der Leitfrage erfolgen, die im Vorfeld mit der Betreuerin/dem Betreuer abgesprochen worden ist. Der Praktikumsbericht wird von der selben Betreuerin/vom selben Betreuer begutachtet, mit der/dem auch die Leitfrage abgesprochen worden ist.

Einen Leitfaden für Praktikumsberichte nach PO 2012 finden Sie hier.

 

Weitere Informationen

Hilfestellung bei der Suche nach Praktikumsplätzen bietet die Praktikumskoordination der Fakultät für Kulturwissenschaften.

 

Betreuende Lehrende

Grundsätzlich kann jede*r im MA Linguistik Lehrende auch Praktika betreuen. Bevorzugt ist aber eine*r der folgenden Lehrerenden anzusprechen:

Prozedere für Studierende, die nach PO 2018 studieren

Allgemeine Informationen zur Masterarbeit

Wichtige Informationen zur Bachelorprüfung (Angaben zu Umfang, Bearbeitungsdauer etc.) finden Sie in der Prüfungsordnung (§ 10 ff.).

Vor der Anmeldung

Sie können sich zur Masterprüfung anmelden, wenn Sie mindestens 72 Leistungspunkte erbracht haben.

Anmeldung

Studierende, die nach der Prüfungsordnung von 2018 studieren, melden Ihre Masterarbeit über PAUL an. Informationen hierzu finden Sie hier.
Die Erklärung zum selbständigen Verfassen der Masterarbeit ist der Arbeit beizufügen. Sie finden ein Formular hier.

Prozedere für Studierende, die nach PO 2012 studieren

Allgemeine Informationen zur Masterarbeit

Wichtige Informationen zur Masterprüfung (Angaben zu Umfang, Bearbeitungsdauer etc.) finden Sie in der Prüfungsordnung (§ 15 ff.).

Anmeldung

Studierende, die nach der Prüfungsordnung von 2012 studieren, melden Ihre Masterarbeit über PAUL an. Informationen hierzu finden Sie hier.

Die Erklärung zum selbständigen Verfassen der Masterarbeit ist der Arbeit beizufügen. Sie finden ein das Formular hier.

Institut für Anglistik und Amerikanistik

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Institut für Romanistik

 

Allgemeine Fragen rund um das Thema BA/MA Linguistik

Fachspezifische Beratung

Übergang Bachelor / Master

Studiengang- / Fachwechsel

Formulare