Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Malerinnen im 19. Jahrhundert (Detail eines Museumskoffers);
gestaltet von Natalie Vellmer (2012);
Foto: Jutta Ströter-Bender Show image information
Werkstatt Seminar Malerei: "Das Verschwinden der Vögel" (2016);
Titel: "Mensch und Vogel";
Zeichnung von: Lena Heller und Mareen Hofmeister;
Foto: Jutta Ströter-Bender Show image information
Titel: Der Gartenwächter (Detail);
Künstler: Paolo Bigelli (2015); 
Mischtechnik auf Papier, Maße: 210x94 cm;
Foto: Paolo Bigelli (mit freundlicher Genehmigung des Künstlers) Show image information
Detail aus: Les Halles (de Paris) 1889;
Künstler: Léon Lhermitte;
Öl auf Leinwand, 404x635 cm;
Foto: Jutta Ströter-Bender Show image information
Titel: Mensch und Vogel (Detail);
Werkstatt Seminar Malerei: "Das Verschwinden der Vögel" (2016);
Zeichnung von: Lena Heller und Mareen Hofmeister;
Foto: Jutta Ströter-Bender Show image information
Titel: Der Gartenwächter (Detail);
Künstler: Paolo Bigelli (2015); 
Mischtechnik auf Papier, Maße: 210x94 cm;
Foto: Paolo Bigelli (mit freundlicher Genehmigung des Künstlers) Show image information
Detail aus: Les Halles (de Paris) 1889;
Künstler: Léon Lhermitte;
Öl auf Leinwand, 404x635 cm;
Foto: Jutta Ströter-Bender Show image information
"Walter Gropius und Paul Klee - Beiträge zur modernen Kunst und Architektur" (Detail);
Künstlerin: Julia Ernst (2014;)
Projekt: Museumskoffer zum Welterbe Fagus Werke;  
Foto: Jutta Ströter-Bender Show image information
Römischer Brunnen auf dem Weg zur Galleria Borghese;
Rom-Exkursion 2015; 
Foto: Jutta Ströter-Bender Show image information
Aileen Solomon: Seminar Museumskoffer-Werkstatt WS 2016/ 2017: Käthe Kollwitz und ihre Freunde – zum 150. Geburtstag der Künstlerin bei Nadine Neuwinger, Kofferthema: Käthe Kollwitz als Pazifistin, Foto: Jutta Ströter-Bender © Show image information
Anne Jakisch: Seminar Das Verstummen der Vögel SS 2016 bei Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender
Foto: Jutta Ströter-Bender © Show image information
Marcel Moritz: Seminar Märchenhafte Kommentare WS 2016/ 2017 bei Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender
Foto: Jutta Ströter-Bender © Show image information
Jutta Ströter-Bender: Collage - Mixed Media,
Foto: Jutta Ströter-Bender© Show image information

Malerinnen im 19. Jahrhundert (Detail eines Museumskoffers); gestaltet von Natalie Vellmer (2012); Foto: Jutta Ströter-Bender

Werkstatt Seminar Malerei: "Das Verschwinden der Vögel" (2016); Titel: "Mensch und Vogel"; Zeichnung von: Lena Heller und Mareen Hofmeister; Foto: Jutta Ströter-Bender

Titel: Der Gartenwächter (Detail); Künstler: Paolo Bigelli (2015); Mischtechnik auf Papier, Maße: 210x94 cm; Foto: Paolo Bigelli (mit freundlicher Genehmigung des Künstlers)

Detail aus: Les Halles (de Paris) 1889; Künstler: Léon Lhermitte; Öl auf Leinwand, 404x635 cm; Foto: Jutta Ströter-Bender

Titel: Mensch und Vogel (Detail); Werkstatt Seminar Malerei: "Das Verschwinden der Vögel" (2016); Zeichnung von: Lena Heller und Mareen Hofmeister; Foto: Jutta Ströter-Bender

Titel: Der Gartenwächter (Detail); Künstler: Paolo Bigelli (2015); Mischtechnik auf Papier, Maße: 210x94 cm; Foto: Paolo Bigelli (mit freundlicher Genehmigung des Künstlers)

Detail aus: Les Halles (de Paris) 1889; Künstler: Léon Lhermitte; Öl auf Leinwand, 404x635 cm; Foto: Jutta Ströter-Bender

"Walter Gropius und Paul Klee - Beiträge zur modernen Kunst und Architektur" (Detail); Künstlerin: Julia Ernst (2014;) Projekt: Museumskoffer zum Welterbe Fagus Werke; Foto: Jutta Ströter-Bender

Römischer Brunnen auf dem Weg zur Galleria Borghese; Rom-Exkursion 2015; Foto: Jutta Ströter-Bender

Aileen Solomon: Seminar Museumskoffer-Werkstatt WS 2016/ 2017: Käthe Kollwitz und ihre Freunde – zum 150. Geburtstag der Künstlerin bei Nadine Neuwinger, Kofferthema: Käthe Kollwitz als Pazifistin, Foto: Jutta Ströter-Bender ©

Anne Jakisch: Seminar Das Verstummen der Vögel SS 2016 bei Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender Foto: Jutta Ströter-Bender ©

Marcel Moritz: Seminar Märchenhafte Kommentare WS 2016/ 2017 bei Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender Foto: Jutta Ströter-Bender ©

Jutta Ströter-Bender: Collage - Mixed Media, Foto: Jutta Ströter-Bender©

Kunst und ihre Didaktik (Malerei)
Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender

Lehre und Malerei-Projekte

Seminare

Wintersemester 2018/2019

  • Seminar Werkstatt Malerei: Das Verschwinden der Nacht.
  • Exkursionsseminar: Rom. Kunst und Kultur der Antike bis in die Gegenwart: Themenführungen, Museums- und Kirchenbesichtigungen, Stadtwanderungen… 

Sommersemester 2018

  • Seminar Werkstatt Malerei: Die Engel im Hohen Dom zu Paderborn. Jahr des europäischen Erbes und Dom-Jubiläum.
  • Seminar Werkstatt Museumskoffer:Kulturerbe. Historische Kinder- und Jugendzeichnungen. Biografien. Kontexte. Geschichte der Kunstpädagogik. In Kooperation mit dem UNESCO-Memory of the World-Programme.
  • Exkursionsseminar: Berlin. Heritage for Peace. Friedenskunst im öffentlichen Raum.

Wintersemester 2017/2018

  • Seminar Werkstatt Malerei (mit Exkursion) Natur und Kultur auf der Zeche Zollverein und der Kokerei Zollverein. In Kooperation mit dem UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein, Essen
  • Seminar zur Vor- und Nachbereitung der Exkursion: Kunst und Kultur der Antike bis in die Gegenwart: Themenführungen, Museums- und Kirchenbesichtigungen, Stadtwanderungen
  • Exkursion: Kunst und Kultur der Antike bis in die Gegenwart: Themenführungen, Museums- und Kirchenbesichtigungen, Stadtwanderungen

Sommersemester 2017

  • Seminar Werkstatt Malerei: "In Schichten malen, denken und forschen". Archäologie und Bergbau. In Kooperation mit dem UNESCO-Welterbe Erzbergwerk Rammelsberg, Goslar (Harz) und weiteren Kulturerbestätten.
  • Exkursion zum Seminar Werkstatt Malerei: "In Schichten malen, denken und forschen". Archäologie und Bergbau. In Kooperation mit dem UNESCO-Welterbe Erzbergwerk Rammelsberg, Goslar (Harz) und weiteren Kulturerbestätten.
  • Seminar Werkstatt Malerei: Heritage for Peace. Remember 1914-1918. Kunst. Krieg. Frieden. Ein Letter-ART Projekt (Schwerpunkt Malerei) mit Ausstellungen in Sainte Anne d´Auray (Bretagne/Frankreich
  • Werkstatt Seminar Museumskoffer. Shared Heritage in Paderborn. Zur Vorbereitung und Begleitung der Jubiläen für den Hohen Dom und der Bartholomäuskapelle in Paderborn (mit Teilnahme der Museumskoffer an einer Ausstellung

Wintersemester 2016/2017

  • Werkstatt Malerei. Märchenhafte Kommentare - Ein Projekt in Kooperation mit der GRIMMWELT Kassel (UNESCO-Weltdokumentenerbe)
  • Vorbereitung und Nachbereitung der Exkursion: Das moderne Rom im 20. Jahrhundert. Malerei, Skulptur und Architektur (Gartenstädte, Jugendstil, Faschismus, Nachkriegsmoderne
  • Exkursion: Das moderne Rom im 20. Jahrhundert. Malerei, Skulptur und Architektur (Gartenstädte, Jugendstil, Faschismus, Nachkriegsmoderne
  • "Auf den Spuren von Käthe Kollwitz" in Museen und öffentlichen Räumen von Berlin und Köln. Exkursionen in Verbindung zur Museumskoffer-Werkstatt.

Sommersemester 2016

  • Exkursionsseminar: Heritage for Peace
  • Werkstatt Malerei: Heritage for Peace, Friedenskunst und kreative Kommentare
  • Werkstatt Malerei: Das Verstummen der Vögel: International Year of Global Understanding

Wintersemester 2015/2016

  • Werkstatt Malerei: Das Verschwinden der Nacht
  • Seminar zur Vor- und Nachbereitung der Exkursion: Das moderne Rom im 20. Jahrhundert. Malerei, Skulptur und Architektur (Jugendstil, Faschismus, Nachkriegsmoderne)
  • Exkursion: Das moderne Rom im 20. Jahrhundert. Malerei, Skulptur und Architektur (Jugendstil, Faschismus, Nachkriegsmoderne)
  • Examens- und Doktorandenkolloquium

Sommersemester 2015

  • Werkstatt Malerei: LOST PLACES Theorie- und Praxisseminar
  • Tutorium zur Werkstatt Malerei LOST PLACES
  • Museumskoffer in der World Heritage Education: UNESCO Welterbe Rammelsberg, Goslar - Legenden, Sagen und ein Kinderbrunnen mit Ausstellung Anfang 2016
  • Exkursion: World Heritage Education: UNESCO Welterbe Rammelsberg, Goslar - Legenden, Sagen und ein Kinderbrunnen
  • Examens- und DoktorandInnenkolloquium

Wintersemester 2014/2015

  • Werkstatt Malerei: Tapeten. Kunst. Räume und Wandgestaltungen. Motive im neuen UNESCO Welterbe Corvey (Höxter) - Theorie und Exkursion
  • Werkstatt Malerei: Tapeten. Kunst. Räume und Wandgestaltungen. Motive im neuen UNESCO Welterbe Corvey (Höxter) - Kunstpraxis
  • Tutorium zur Werkstatt Malerei
  • Welterbevermittlung in Rom: Exkursion
  • Welterbevermittlung in Rom: Vorbereitung und Nachbereitung der Exkursion
  • Examens- und DoktorandInnenkolloquium

Sommersemester 2014

  • Werkstatt Malerei. Oberflächen und Tiefenwirkungen. Kunstpraxis
  • Werkstatt Malerei. Theorie: Historische und aktuelle Positionen. Eine Politik der Malweisen.
  • World Heritage Education: Communicating a Chapel. Künstlerisch-didaktische Forschungen zu einer fast vergessenen Kapelle im UNESCO-Welterbe Rom (Lateran-Komplex)
  • World Heritage Education: Remember 1914-1918. Kunst. Krieg. Frieden. Ein Letter-ART Ausstellungsprojekt in der UNESCO-Welterbestätte Zeche Zollverein und dem UNESCO Wattenmeer-Zentrum Wilhelmshaven
  • Examens- und Doktorandenkolloquium

Wintersemester 2013/2014

  • Remember 1914-1918. Kunst. Krieg.Frieden. Ein Letter-ART Projekt (Schwerpunkt Malerei)
  • Ausstellungsprojekt und Werkstattseminar zu: Remember 1914-1918. Kunst. Krieg. Frieden.
  • Tutorium zu Remember 1914-1918. Kunst. Krieg. Frieden.
  • Welterbevermittlung in Rom. Vorbereitungsseminar zur Exkursion
  • Welterbevermittlung in Rom: Exkursion
  • Examens- und DoktorandInnenkolloquium

Sommersemester 2013: Forschungsfreisemester

Wintersemester 2012/2013

  • Welterbe Rom. Künstlerische Projekte in der World Heritage Education. Malerei und Museumskoffer
  • Welterbe Rom Exkursion. Vorbereitungsseminar
  • Welterbe Rom Exkursion. 12. - 17. Dezember 2012
  • Examenskolloquium. Doktorantenkolloquium (zusätzlicher Block nach Absprache)

Sommersemester 2012

  • Die Kunst der Beschreibung und Bestimmung.Malerei zu Pflanzen. Pilzen. Tieren. Mineralien. Wolken. UNESCO Welterbe Alte deutsche Buchenwälder (Kellerwald / Edersee)
  • Die Kunst der Beschreibung und Bestimmung
  • Ästhetische Konzepte in der Malerei. Daily Painting Juni 2012. 40 Years Paderborn University. Portraits of Women: Work. Study. Science.
  • Ästhetische Konzepte in der Malerei
  • Examenskolloquium

Wintersemester 2011/2012

  • World Heritage Education. Museumskoffer zu KünstlerInnen des 19. Jahrhunderts und zu Gemälden der Alten Nationalgalerie. UNESCO Weltkulturerbe Museumsinsel Berlin
  • Ästhetische Konzepte in der Malerei. Sagenhaft und geheimnisvoll - Daily Painting in Ostwestfalen sowie eigene Projekte in der Malerei (Vorbereitung auf die Fachpraktische Prüfung)
  • Ästhetische Konzepte in der Malerei. Daily Painting im Advent 2011: Ost-Westfalen - Sagenhaft und geheimnisvoll.
  • Daily Painting - Exkursion
  • Malerei des 19. Jahrhunderts Alte Nationalgalerie, Berlin UNESCO Weltkulturerbe Museumsinsel
  • Examenskolloquium

Sommersemester 2011

  • Ästhetische Konzepte in der Malerei. Daily Painting World Heritage in Germany und eigene Projekte in der Malerei
  • UNESCO Weltkulturerbe Museumsinsel, Berlin. Künstlerische und kunstpädagogische Forschungen in der World Heritage Education Exkursion (4 Tage)
  • Examenskolloquium

Wintersemester 2010/2011

  • Ästhetische Konzepte in der Malerei. Daily Painting im Advent und eigene Projekte in der Malerei (Vorbereitung auf die Fachpraktische Prüfung) (Vorbereitung auf die Fachpraktische Prüfung)
  • Zukünftiges UNESCO Weltkultur- und Naturerbe in der RegionCorvey, Museumslandschaft Kassel, Nationalpark Kellerwald. Museumskoffer und weitere kunstdidaktische Konzepte in der World Heritage Education
  • Examenskolloquium

Sommersemester 2010

  • Malerei: A Daily Painting Project. Communicating Art in the Internet
  • Essen: Europäische Kulturhauptstadt 2010. Ausstellungsprojekt der Paderborner Museumskoffer in der Zeche Zollverein
  • Paris: Ausstellung der Paderborner MuseumskofferIm UNESCO-Hauptgebäude und Exkursion
  • Examenskolloquium

Wintersemester 2009/2010

  • Schulpraktikum
  • Exkursion nach Rom
  • Kunst und Kulturen Europas im Koffer
  • Projekte in der Malerei
  • Ästhetische Konzepte in der Malerei.Tapeten - Kunst - Innenräume
  • Examenskolloquium
Prüfungsfragen

Mögliche Themenschwerpunkte für Prüfungen 
Fachwissenschaft

  • Konzepte und Sehweisen in der Malerei des Impressionismus: Claude Monet
  • Konzepte und Positionen in der Malerei des 20. Jahrhunderts
  • Konzepte und Positionen in der Zeitgenössischen Malerei
  • Kunst- und Kulturgeschichte an einer ausgewählten UNESCO-Welterbestätte
  • Transkulturelle Kunstentwicklungen: Der Japonismus
  • Der japanische Farbholzschnitt im 18. und 19. Jh.
  • Zur Geschichte der Tapete


Fachdidaktik

  • Geschichte der Kunstpädagogik im 18. und 19. Jh.
  • Geschichte der Kunstpädagogik im 20. Jh.
  • Aktuelle Positionen in der Kunstpädagogik
  • World Heritage Education und das Konzept des Museumskoffers
  • Kinder- und Jugendzeichnung und Neue Medien
  • Kinder- und Jugendzeichnung und Genderaspekte
  • Leistungsbewertung

Informationen zum wissenschaftlichen Arbeiten
Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Hausarbeit?

Hier geht es zu den Galerien von "Kunst und Studierende"

Hier geht es zu den Beiträgen von "Daily Painting"

The University for the Information Society