Prof. Max Schulze

Contact
Profile
Biography
Publications
Prof. Max Schulze

Malerei

Deputy Head of Subject - Professor

Phone:
+49 5251 60-2986
Office hours:

nur nach Absprache per E-Mail

Web:
Web (External):
News

Talk:
"Hans-Christian Dany und Max Schulze"

Donnerstag, 20 Januar 2022, 19.00 Uhr

Im Zusammenhang mit der Ausstellung "Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen" sprechen Hans-Christian Dany und Max Schulze über den Einfluss militärischer Muster und Uniformen auf Popkultur, Modeindustrie und bildende Kunst, den Wunsch zu verschwinden und über Wohlfühl-Strategien diverser Farbsysteme. Die ausgestellten Arbeiten von Max Schulze der Reihe "Der Wunsch zu verschwinden (Camopedia)" setzen sich mit Camouflage auseinander. Ein Gespräch über Camouflage als Malerei, aber auch über Malerei, die zur Camouflage gerinnt. Oder wie eine bestimmte Oberfläche in den Krieg hinein geht und wieder aus ihm heraus kommt. Neben Kleidung, die beim Verschwinden helfen soll, geht es auch um Kunst als Möglichkeit, um zu verschwinden und warum es so reizvoll scheint, zu verschwinden.

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
D-40213 Düsseldorf
www.kunsthalle-duesseldorf.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Couleur Locale"

Eröffnung: Freitag, 03 Dezember 2021, 19.00 Uhr
04.12.2021 - 16.01.2022

Kunstverein Paderborn
Kamp 13
33098 Paderborn
https://kunstverein-paderborn.de/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen"

Eröffnung: Freitag, 12 November 2021, 18.00 Uhr
13.11.2021 - 06.03.2022

Kerstin Brätsch, Phoebe Collings-James, Raphael Hefti, Camille Henrot, Trevor Paglen, Sigmar Polke, Seth Price, Max Schulze, Avery Singer

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
D-40213 Düsseldorf
www.kunsthalle-duesseldorf.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Porös"

Eröffnung: Sonntag, 15 August 2021
15.08.2021- 19.09.2021

David Allen, Fadi Aljabour, Friedrich Andreoni, Björn Braun, Hannes Brunner/ Daniel Hölzl, Anton Burdakov, Sunah Choi, Christoph Draeger, Karsten Födinger, Kasia Fudakowski/ Fette Sans / Marie von Heyl, Lise Harlev, Ingo Gerken, Sujatro Ghosh, Corinna Gosmaro, Christin Kaiser, Shila Khatami, Anton Roland Laub, Antonia Low, Katharina Ludwig, Ulrike Mohr, Victorine Müller, Florian Neufeldt, Victoria Pidust, Lucy Powell, David Rickard, Max Schulze, Aiko Shimotsuma, Tommy Støckel, Halveig Villand, Michaela Zimmer

sculplobe e.V.
Lobe Block Terrassenhaus
Böttgerstraße 16
13357 Berlin
de.sculplobe.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Cocooning"

06.2021 - 07.2021
by prior appointments only

Bea Otto, Max Schulze, Christoph Westermeier, Alexander Zheleznyak, Tg, Robin Neumann
Mental Space Office

Mental Space
Ferdinandstr. 30a
44789 Bochum
http://mentalspace.eu/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Out Now:
Max Schulze: Der Wunsch zu verschwinden

Softcover, 424 Seiten, 17cm x 24cm
Herausgeberin: Wiebke Siever
Gestaltung: Studio Daniel Rother, Berlin
ISBN: 978-3-907112-37-3
Vexer Verlag, St. Gallen / Berlin

www.vexer.ch
bestellungen an: info@vexer.ch oder museum@ratingen.de 

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Pleased to meet you!" Schenkungen und Sammlungsbestände aus dem Märkischen Museum Witten

17.03.2021 - 20.06.2021

Josef Albers, Helmut Bettenhausen, Alexander Chekmenev, Martin Dammann, Frauke Dannert, Sven Drühl, Helga Elben, Slawomir Elsner, Karl Otto Götz, Peter Herkenrath, Anna Holzhauer, Dirk Hupe, Jürgen Jansen, Michael Jäger, Hans Kaiser, Horst Keining, Rudolf Knubel, Konsortium, Kirsten Krüger, Steffen Lenk, Jürgen Meyer, Karel Niestrath, David Rauer, Tanja Rochelmeyer, Gregor Russ, Hans Scheib, Werner Scholz, Max Schulze, Susanne Stähli, Fred Thieler, Fabian Weinecke, Birgit Werre, Maik Wolf

Märkisches Museum Witten
Husemannstraße 12
58452 Witten
www.kulturforum-witten.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Der Wunsch zu verschwinden"

Eröffnung: Freitag, 25 September 2020, 19.00 Uhr
25.09.2020 - 31.01.2021 (Verlängert bis 20.06.2021)

Museum Ratingen
Peter-Brüning-Platz 1
40878 Ratingen
www.stadt-ratingen.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"REKORD - Kunstkaufhalle"

Eröffnung: Donnerstag, 1 Oktober 2020, 18.00 Uhr
2.10.2020 - 04.10.2020

In der REKORD - Kunstkaufhalle gibt es alles, was das Herz armer Kunstliebhaber*innen begehrt, von Miniaturskulptürchen über Flaches für leere Wände bis zum Multifunktionsparfum. Im Zentrum Berlins, wo gewöhnlich nur Kunstelite und Superreiche ihr Portemonnaie zücken, bietet REKORD - Kunstkaufhalle ein Einkaufserlebnis der etwas anderen Art: Kunst und Allerlei für den schmalen und noch schmäleren Taler, direkt aus der Schmiede von Künstler*innen, die zwar gerne ein paar Nullen mehr an ihrem Kontostand hätten, aber aus Prinzip den Bandscheibenvorfall der Yogastunde, die U-Bahn dem SUV und die Tiefkühlpizza dem Borchardts-Schnitzel vorziehen. Spekulation verboten.

Mit über 50 Künstler*innen aus über 10 Ländern.

Organisiert von:
Liesa Fritzsche, Nadja Kurz, Matti Schulz, Friederike Sigler

Acud macht neu
Veteranenstraße 21
10119 Berlin
www.acudmachtneu.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"avanti - Neue Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler des Programms von Jagla Ausstellungsraum 2008-2018"
Zehn Jahre Jagla Ausstellungsraum
Buchpräsentation DAS GANZE PAKET, Köln 2019, hrsg.: jagla projects"

Eröffnung: Freitag, 29 November 2019, 19-21 Uhr
29.11.2019 - 01.12.2019

Siegfried Anzinger, Norbert Arns, Ira Bartell, Herbert Alexander Basilewski, Suse Bauer, Hella Berent, Christian Berg, Tim Berresheim, Oliver Blum, Peter Bömmels, Gerd Bonfert, Madeleine Boschan, Lars Breuer, Andreas Breunig, Leonard Bullock, Julia Bünnagel, Lisa Busche, Ilona Buchholz, Louisa Clement, Ben Cottrell, Frauke Dannert, Galina Dimitrova, Giuseppe Donnaloia, Matthias Dornfeld, Angela Fette, Sebastian Freytag, Andrew Gilbert, Ulrich Görtz, Denis Guillomo, Robert Haiss, Simon Hemmer, Fabian Herkenhoener, Andreas Oskar Hirsch, Leiko IkemuraI Katharina Jahnke, Clemens Kaletsch, Behrang Karimi, Yury Kharchenko, Magdalena Kita, Pierre Knop, Lars Kohl, KONSORTIUM – Lars Breuer Sebastian Freytag Guido Münch, Hanna Körner, Christina Kramer, Erika Krause, Tom Król, Greg Kwiatek, Hila Laviv, Marie Luise Lebschik, Swantje Lichtenstein, Tamara Lorenz, Tammo LünemannI Katharina Marszewski, Kevin Pawel Matweew, Steffen Missmahl, Johanna von Monkiewitsch, Kerstin Mörsch, Guido Münch, Horst Münch, Yuji Nagai, Ulrike Nattermüller, Patrick NiemannI Lucas Oertel, Tilman Peschel, Martin Pfeifle, Stefanie Popp, Ninakarlin Prinz, Felicitas Rohden, Theresa Reusch, Volker Saul, Jan Scharrelmann, Matthias Schaufler, Natascha Schmitten, Thorsten Schneider, Max Schulze, Ulrike Schulze, Philipp Schwalb, Timo Seber, Dejan Spasovski, Stephanie Stein, Stefan Strunden, Leif Trenkler, Wolfgang Voegele, Victoria Wald, Ingrid Wiener

Kunsträume der Michael Horbach Stiftung
Neustadt-Süd Wormser Str. 23
50677 Köln
http://jagla-ausstellungsraum.de/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Art Book Fair:
"Super Books"

10.05.19, 17 – 22 Uhr
11.05.19, 12 – 20 Uhr

Archiv Untergrund nimmt teil an der "Art Book Fair - Super Books".

"Super BOOKS" wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen" veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space, München.
Der Eintritt ist frei.

Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 München
www.we-are-superbooks.de
www.hausderkunst.de

Talk:
"Hans-Christian Dany und Max Schulze"

Donnerstag, 20 Januar 2022, 19.00 Uhr

Im Zusammenhang mit der Ausstellung "Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen" sprechen Hans-Christian Dany und Max Schulze über den Einfluss militärischer Muster und Uniformen auf Popkultur, Modeindustrie und bildende Kunst, den Wunsch zu verschwinden und über Wohlfühl-Strategien diverser Farbsysteme. Die ausgestellten Arbeiten von Max Schulze der Reihe "Der Wunsch zu verschwinden (Camopedia)" setzen sich mit Camouflage auseinander. Ein Gespräch über Camouflage als Malerei, aber auch über Malerei, die zur Camouflage gerinnt. Oder wie eine bestimmte Oberfläche in den Krieg hinein geht und wieder aus ihm heraus kommt. Neben Kleidung, die beim Verschwinden helfen soll, geht es auch um Kunst als Möglichkeit, um zu verschwinden und warum es so reizvoll scheint, zu verschwinden.

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
D-40213 Düsseldorf
www.kunsthalle-duesseldorf.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Couleur Locale"

Eröffnung: Freitag, 03 Dezember 2021, 19.00 Uhr
04.12.2021 - 16.01.2022

Kunstverein Paderborn
Kamp 13
33098 Paderborn
https://kunstverein-paderborn.de/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen"

Eröffnung: Freitag, 12 November 2021, 18.00 Uhr
13.11.2021 - 06.03.2022

Kerstin Brätsch, Phoebe Collings-James, Raphael Hefti, Camille Henrot, Trevor Paglen, Sigmar Polke, Seth Price, Max Schulze, Avery Singer

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
D-40213 Düsseldorf
www.kunsthalle-duesseldorf.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Porös"

Eröffnung: Sonntag, 15 August 2021
15.08.2021- 19.09.2021

David Allen, Fadi Aljabour, Friedrich Andreoni, Björn Braun, Hannes Brunner/ Daniel Hölzl, Anton Burdakov, Sunah Choi, Christoph Draeger, Karsten Födinger, Kasia Fudakowski/ Fette Sans / Marie von Heyl, Lise Harlev, Ingo Gerken, Sujatro Ghosh, Corinna Gosmaro, Christin Kaiser, Shila Khatami, Anton Roland Laub, Antonia Low, Katharina Ludwig, Ulrike Mohr, Victorine Müller, Florian Neufeldt, Victoria Pidust, Lucy Powell, David Rickard, Max Schulze, Aiko Shimotsuma, Tommy Støckel, Halveig Villand, Michaela Zimmer

sculplobe e.V.
Lobe Block Terrassenhaus
Böttgerstraße 16
13357 Berlin
de.sculplobe.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Cocooning"

06.2021 - 07.2021
by prior appointments only

Bea Otto, Max Schulze, Christoph Westermeier, Alexander Zheleznyak, Tg, Robin Neumann
Mental Space Office

Mental Space
Ferdinandstr. 30a
44789 Bochum
http://mentalspace.eu/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Out Now:
Max Schulze: Der Wunsch zu verschwinden

Softcover, 424 Seiten, 17cm x 24cm
Herausgeberin: Wiebke Siever
Gestaltung: Studio Daniel Rother, Berlin
ISBN: 978-3-907112-37-3
Vexer Verlag, St. Gallen / Berlin

www.vexer.ch
bestellungen an: info@vexer.ch oder museum@ratingen.de 

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"Pleased to meet you!" Schenkungen und Sammlungsbestände aus dem Märkischen Museum Witten

17.03.2021 - 20.06.2021

Josef Albers, Helmut Bettenhausen, Alexander Chekmenev, Martin Dammann, Frauke Dannert, Sven Drühl, Helga Elben, Slawomir Elsner, Karl Otto Götz, Peter Herkenrath, Anna Holzhauer, Dirk Hupe, Jürgen Jansen, Michael Jäger, Hans Kaiser, Horst Keining, Rudolf Knubel, Konsortium, Kirsten Krüger, Steffen Lenk, Jürgen Meyer, Karel Niestrath, David Rauer, Tanja Rochelmeyer, Gregor Russ, Hans Scheib, Werner Scholz, Max Schulze, Susanne Stähli, Fred Thieler, Fabian Weinecke, Birgit Werre, Maik Wolf

Märkisches Museum Witten
Husemannstraße 12
58452 Witten
www.kulturforum-witten.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Einzelausstellung:
"Der Wunsch zu verschwinden"

Eröffnung: Freitag, 25 September 2020, 19.00 Uhr
25.09.2020 - 31.01.2021 (Verlängert bis 20.06.2021)

Museum Ratingen
Peter-Brüning-Platz 1
40878 Ratingen
www.stadt-ratingen.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppenausstellung:
"REKORD - Kunstkaufhalle"

Eröffnung: Donnerstag, 1 Oktober 2020, 18.00 Uhr
2.10.2020 - 04.10.2020

In der REKORD - Kunstkaufhalle gibt es alles, was das Herz armer Kunstliebhaber*innen begehrt, von Miniaturskulptürchen über Flaches für leere Wände bis zum Multifunktionsparfum. Im Zentrum Berlins, wo gewöhnlich nur Kunstelite und Superreiche ihr Portemonnaie zücken, bietet REKORD - Kunstkaufhalle ein Einkaufserlebnis der etwas anderen Art: Kunst und Allerlei für den schmalen und noch schmäleren Taler, direkt aus der Schmiede von Künstler*innen, die zwar gerne ein paar Nullen mehr an ihrem Kontostand hätten, aber aus Prinzip den Bandscheibenvorfall der Yogastunde, die U-Bahn dem SUV und die Tiefkühlpizza dem Borchardts-Schnitzel vorziehen. Spekulation verboten.

Mit über 50 Künstler*innen aus über 10 Ländern.

Organisiert von:
Liesa Fritzsche, Nadja Kurz, Matti Schulz, Friederike Sigler

Acud macht neu
Veteranenstraße 21
10119 Berlin
www.acudmachtneu.de

------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinschaftsausstellung:
"avanti - Neue Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler des Programms von Jagla Ausstellungsraum 2008-2018"
Zehn Jahre Jagla Ausstellungsraum
Buchpräsentation DAS GANZE PAKET, Köln 2019, hrsg.: jagla projects"

Eröffnung: Freitag, 29 November 2019, 19-21 Uhr
29.11.2019 - 01.12.2019

Siegfried Anzinger, Norbert Arns, Ira Bartell, Herbert Alexander Basilewski, Suse Bauer, Hella Berent, Christian Berg, Tim Berresheim, Oliver Blum, Peter Bömmels, Gerd Bonfert, Madeleine Boschan, Lars Breuer, Andreas Breunig, Leonard Bullock, Julia Bünnagel, Lisa Busche, Ilona Buchholz, Louisa Clement, Ben Cottrell, Frauke Dannert, Galina Dimitrova, Giuseppe Donnaloia, Matthias Dornfeld, Angela Fette, Sebastian Freytag, Andrew Gilbert, Ulrich Görtz, Denis Guillomo, Robert Haiss, Simon Hemmer, Fabian Herkenhoener, Andreas Oskar Hirsch, Leiko IkemuraI Katharina Jahnke, Clemens Kaletsch, Behrang Karimi, Yury Kharchenko, Magdalena Kita, Pierre Knop, Lars Kohl, KONSORTIUM – Lars Breuer Sebastian Freytag Guido Münch, Hanna Körner, Christina Kramer, Erika Krause, Tom Król, Greg Kwiatek, Hila Laviv, Marie Luise Lebschik, Swantje Lichtenstein, Tamara Lorenz, Tammo LünemannI Katharina Marszewski, Kevin Pawel Matweew, Steffen Missmahl, Johanna von Monkiewitsch, Kerstin Mörsch, Guido Münch, Horst Münch, Yuji Nagai, Ulrike Nattermüller, Patrick NiemannI Lucas Oertel, Tilman Peschel, Martin Pfeifle, Stefanie Popp, Ninakarlin Prinz, Felicitas Rohden, Theresa Reusch, Volker Saul, Jan Scharrelmann, Matthias Schaufler, Natascha Schmitten, Thorsten Schneider, Max Schulze, Ulrike Schulze, Philipp Schwalb, Timo Seber, Dejan Spasovski, Stephanie Stein, Stefan Strunden, Leif Trenkler, Wolfgang Voegele, Victoria Wald, Ingrid Wiener

Kunsträume der Michael Horbach Stiftung
Neustadt-Süd Wormser Str. 23
50677 Köln
http://jagla-ausstellungsraum.de/

------------------------------------------------------------------------------------------------

Art Book Fair:
"Super Books"

10.05.19, 17 – 22 Uhr
11.05.19, 12 – 20 Uhr

Archiv Untergrund nimmt teil an der "Art Book Fair - Super Books".

"Super BOOKS" wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen" veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space, München.
Der Eintritt ist frei.

Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 München
www.we-are-superbooks.de
www.hausderkunst.de

Prof. Max Schulze
Miscellaneous
Since 1998

Vita

Lebenslauf

1977 * in Herdecke
1999 -2005 Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf
2004 Meisterschüler bei Jörg Immendorff
2005 Akademiebrief, Kunstakademie Düsseldorf
2007 - 2009 Lehrauftrag, Kunstakademie Düsseldorf
2013 - 2016 Lehrauftrag, FH Düsseldorf & Bergische Universität Wuppertal
2017 Lehrauftrag, Universität Siegen 


Stipendien
2018 Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn
2015 Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt Düsseldorf
2012 Detroit / USA, Reisestipendium des Landes NRW
2012 Friedrich-Vordemberge-Stipendium der Stadt Köln
2010 Kunststiftung NRW
2008 Schloss Ringenberg, Stipendium des Landes NRW
2003 Cité Internationale des Art Paris (F), Stipendium des Landes NRW



---

 

Einzelausstellungen

2022
Couleur Locale, Kunstverein Paderborn

2020
Der Wunsch zu verschwinden, Museum Ratingen

2017
Swingcolor, PROVINZ Schaufenster No. 4, Provinz Editionen, Bochum

2016
DIN EN 13300, Golfplatz, Dresden

2015
EPS, Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt Düsseldorf, Kunstraum Düsseldorf
− · − / FÖN (mit Phillip Schulze), Maschinenhaus Essen

2014
CA$H, Galerie Börgmann, Mönchengladbach
Ministry of Planning, Museum Goch

2013
Demolish this Structure, Kunstverein Duisburg
GOtTO JAGLA (mit Philipp Schwalb), Jagla, Köln

2012
Friedrich-Vordemberge-Stipendium, BBK, Köln
Radar R2026, The Store Front / Popps Packing, Detroit, USA
Ohne Titel (mit Bavo Olbrechts), Forum für Kunst und Kultur Herzogenrath    

2011
Nervöses Wohnen, Galerie Börgmann, Krefeld
Inside M. - Unmarked State, freeman’s institute of a., a. & ak., Villa Minimo Kunstverein Hannover

2010
Unmarked State, Bonner Kunstverein, Bonn
Ein Bild in der Bar im Schmelahaus, Schmelahaus, Düsseldorf

2009
Die Erschaffung falscher Tatsachen zur Schaffung wahrer Ereignisse, Galerie Eva Bracke, Berlin
Strom wechseln (mit Tobias Brembeck), Parkhaus Malkasten, Düsseldorf

2007
Blender, Galerie Eva Bracke, Berlin

2006
Wir haben schon genug Ärger, Acapulco, Düsseldorf 

2005
Weltstoff, Galerie Conrads, Düsseldorf

2004
Studio Düsseldorf 8122, Cité Internationale des Arts, Paris

1998
Garantiert Biologischer Anbau, Galerie Kiki Maier-Hahn Düsseldorf



---

 

Gruppenausstellungen (Auswahl):

2021
Produktive Bildstörung, Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf
Porös, sculplobe e.V., Lobe Block Terrassenhaus, Berlin
Cocooning, Mental Space, Bochum
Flying Letters / Flugblätter, Kunstverein Linz, Linz am Rhein
Pleased to meet you!, Märkisches Museum, Witten

2020
Rekord - Kunstkaufhalle, Acud macht neu, Berlin

2019
Avanti. Zehn Jahre Jagla Ausstellungsraum, Kunsträume der Michael Horbach Stiftung, Köln
Flying Letters / Flugblätter, Haus des Wandels, Heinersdorf
Flying Letters / Flugblätter, Clay Street Press, Cincinnati, USA
Flying Letters / Flugblätter, Schloss Plüschow, Mecklenburgisches Künstlerhaus, Plüschow

2018
Flying Letters / Flugblätter, Cross Lane, Kendal, Cumbria
Flying Letters / Flugblätter, Renga-gura, art & culture, Maebashi, Gunma, Japan
Vlugschrift / Flugblätter, Pictura, Dordrecht

2017
Flugblätter. Athen - Kassel - Venedig - Münster - Loitz, Kunstraum Peenetranz, Loitz an der Peene
Künstlerbücher für Alle, Weserburg | Museum für moderne Kunst, Bremen

2016       
Jeder sollte in der Lage sein, Kunst zu erwerben, Kunsthalle Recklinghausen
Pophits - Covered Covers, Austria Auction Company - Palais Breuner, Wien
Kunst-Dschungel, Galerie Kiki Maier Hahn, Düsseldorf
Suckstract IV, Kunstverein Weiden e.V., Weiden
Micro Celebrities, Fiebach & Minninger, Köln
Suckstract III, Kunstverein Konstanz

2015
69. Internationale Bergische Kunstausstellung, Kunstmuseum Solingen

2014
Suckstract II, Galerie der Stadt Remscheid
Present, Projektraum Bethanien, Berlin

2013
Abstract on paper, CHAPLINI , Köln
COSA nostra, Jagla Ausstellungsraum, Köln
Suckstract, Projektraum Bethanien, Berlin
Missliche Lagen, Jagla Ausstellungsraum, Köln
schwarzweiss-vier magazin release, OG2, Kölnischer Kunstverein
A World of Wild Doubt, Kunstverein Hamburg

2012      
Sweatroom, Platform3, München
22 Fachgeschäfte, Mischpoke, Lichthof, Mönchengladbach
CONSIDERABLES. TO MY UNLIMITED MIND, Einfahrt, Düsseldorf
Runde 1, DH Artworks, Düsseldorf
Neue Tiere 3, Kunstverein Koelnberg e.V., Köln
An den Rändern der Kunst, MAP, Düsseldorf
Neue Wände, Knust x Kunz, München

2011
Markus Amm - Svenja Deininger - Anne Neukamp - Max Schulze, Petra Rinck Galerie, Düsseldorf
Magicgruppe Kulturobjekt, W139, Amsterdam
Moraltarantula #5, Zollamt-Oberhafen, Hamburg
Korrupte Talente, Avantrash, München
GSK - Max Schulze gegen Jan Scharrelmann, Christine Moldrickx, Martin Galle, Simon Hemmer GSK Düsseldorf
Andere Waffen, Avantrash, München
Pop Hits, Tanzschule Projects, München
Group Velocity, Märkisches Museum Witten
Die Sao Paulo Biennale, MAP, Düsseldorf

2010      
Das Merkwürdigste an einem Loch ist der Rand, Oktoberbar, Düsseldorf
Tracker, Galerie Eva Bracke, Berlin
AbaB - Eine kontinuierliche Ausstellungsreihe, Galerie Caprigold, Düsseldorf
Katalog, Künstlerhaus Sootboern
No Title, Galerie Eva Bracke , Berlin

2009        
Blok, Schloss Ringenberg, Hamminkeln
K.O.NSENS, Blast Köln
Gesichter, Galerie Juni, Kiel

2008        
Project Flux, Sichuan University Art Gallery, China
What is my charisma?, Galerie Eva Bracke, Berlin
Moving Walls, Museum of New Art Detroit, USA
Parcours Interdit, Malkastenpark, Düsseldorf
What is my Charisma, Galerie Eva BRacke, Berli

2007
Das Gesetz der guten Gestalt, Kunstclub Berlin
Klasse Immendorff, Ludwig Museum, Koblenz 
update 07, Galerie Gmyrek, Düsseldorf 
Institut für zeitgenössische Beobachtung, Wien 
Vom Glück der Unvernunft, Galerie Appel, Frankfurt
Koh-i-noor at Super Market 2007, Stockholm Schweden

2006        
Druck und Gegendruck, Galerie Conrads, Düsseldorf
schwarzweiss-eins Magazin touring exhibition: 
Kunstwille in M.Gladbach, MÖMA, Mönchengladbach

2005        
Neue Bilder aus Düsseldorfer Ateliers, IKOB. Museum für Zeitgenössische Kunst Eupen 
Kunststudenten stellen aus 2005, Kunst- und Ausstellungshalle der Bunderepublik D., Bonn (K)
Regarding Düsseldorf Junge Kunst aus Düsseldorf, DIFA – Raum für Kunst Düsseldorf (K)

2004        
This Time Painting!, Herzliya Museum of Contemporary Art, Herzliya / Israel 
Battle No. 02, Turboplex Berlin, mit Pawel Kepinski

2003       
In Memoriam Bob Ross, Kunstverein Konstanz 
Die Neue Düsseldorfer Malerschule, Kunstmuseen / Museum Haus Lange Krefeld (K)

2002        
The Utility Muffin Resurge Kitchen, Lange Nacht der Museen 2002 Kunstverein Düsseldorf 
Schirmer Hof Düsseldorf, mit  Jan Meier, Marc Stamer, Lutz Driessen

2001        
SLY Präsentiert, Bilker Allee 190 Düsseldorf
 

Since 1998

Vita

Lebenslauf

1977 * in Herdecke
1999 -2005 Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf
2004 Meisterschüler bei Jörg Immendorff
2005 Akademiebrief, Kunstakademie Düsseldorf
2007 - 2009 Lehrauftrag, Kunstakademie Düsseldorf
2013 - 2016 Lehrauftrag, FH Düsseldorf & Bergische Universität Wuppertal
2017 Lehrauftrag, Universität Siegen 


Stipendien
2018 Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn
2015 Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt Düsseldorf
2012 Detroit / USA, Reisestipendium des Landes NRW
2012 Friedrich-Vordemberge-Stipendium der Stadt Köln
2010 Kunststiftung NRW
2008 Schloss Ringenberg, Stipendium des Landes NRW
2003 Cité Internationale des Art Paris (F), Stipendium des Landes NRW



---

 

Einzelausstellungen

2022
Couleur Locale, Kunstverein Paderborn

2020
Der Wunsch zu verschwinden, Museum Ratingen

2017
Swingcolor, PROVINZ Schaufenster No. 4, Provinz Editionen, Bochum

2016
DIN EN 13300, Golfplatz, Dresden

2015
EPS, Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt Düsseldorf, Kunstraum Düsseldorf
− · − / FÖN (mit Phillip Schulze), Maschinenhaus Essen

2014
CA$H, Galerie Börgmann, Mönchengladbach
Ministry of Planning, Museum Goch

2013
Demolish this Structure, Kunstverein Duisburg
GOtTO JAGLA (mit Philipp Schwalb), Jagla, Köln

2012
Friedrich-Vordemberge-Stipendium, BBK, Köln
Radar R2026, The Store Front / Popps Packing, Detroit, USA
Ohne Titel (mit Bavo Olbrechts), Forum für Kunst und Kultur Herzogenrath    

2011
Nervöses Wohnen, Galerie Börgmann, Krefeld
Inside M. - Unmarked State, freeman’s institute of a., a. & ak., Villa Minimo Kunstverein Hannover

2010
Unmarked State, Bonner Kunstverein, Bonn
Ein Bild in der Bar im Schmelahaus, Schmelahaus, Düsseldorf

2009
Die Erschaffung falscher Tatsachen zur Schaffung wahrer Ereignisse, Galerie Eva Bracke, Berlin
Strom wechseln (mit Tobias Brembeck), Parkhaus Malkasten, Düsseldorf

2007
Blender, Galerie Eva Bracke, Berlin

2006
Wir haben schon genug Ärger, Acapulco, Düsseldorf 

2005
Weltstoff, Galerie Conrads, Düsseldorf

2004
Studio Düsseldorf 8122, Cité Internationale des Arts, Paris

1998
Garantiert Biologischer Anbau, Galerie Kiki Maier-Hahn Düsseldorf



---

 

Gruppenausstellungen (Auswahl):

2021
Produktive Bildstörung, Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf
Porös, sculplobe e.V., Lobe Block Terrassenhaus, Berlin
Cocooning, Mental Space, Bochum
Flying Letters / Flugblätter, Kunstverein Linz, Linz am Rhein
Pleased to meet you!, Märkisches Museum, Witten

2020
Rekord - Kunstkaufhalle, Acud macht neu, Berlin

2019
Avanti. Zehn Jahre Jagla Ausstellungsraum, Kunsträume der Michael Horbach Stiftung, Köln
Flying Letters / Flugblätter, Haus des Wandels, Heinersdorf
Flying Letters / Flugblätter, Clay Street Press, Cincinnati, USA
Flying Letters / Flugblätter, Schloss Plüschow, Mecklenburgisches Künstlerhaus, Plüschow

2018
Flying Letters / Flugblätter, Cross Lane, Kendal, Cumbria
Flying Letters / Flugblätter, Renga-gura, art & culture, Maebashi, Gunma, Japan
Vlugschrift / Flugblätter, Pictura, Dordrecht

2017
Flugblätter. Athen - Kassel - Venedig - Münster - Loitz, Kunstraum Peenetranz, Loitz an der Peene
Künstlerbücher für Alle, Weserburg | Museum für moderne Kunst, Bremen

2016       
Jeder sollte in der Lage sein, Kunst zu erwerben, Kunsthalle Recklinghausen
Pophits - Covered Covers, Austria Auction Company - Palais Breuner, Wien
Kunst-Dschungel, Galerie Kiki Maier Hahn, Düsseldorf
Suckstract IV, Kunstverein Weiden e.V., Weiden
Micro Celebrities, Fiebach & Minninger, Köln
Suckstract III, Kunstverein Konstanz

2015
69. Internationale Bergische Kunstausstellung, Kunstmuseum Solingen

2014
Suckstract II, Galerie der Stadt Remscheid
Present, Projektraum Bethanien, Berlin

2013
Abstract on paper, CHAPLINI , Köln
COSA nostra, Jagla Ausstellungsraum, Köln
Suckstract, Projektraum Bethanien, Berlin
Missliche Lagen, Jagla Ausstellungsraum, Köln
schwarzweiss-vier magazin release, OG2, Kölnischer Kunstverein
A World of Wild Doubt, Kunstverein Hamburg

2012      
Sweatroom, Platform3, München
22 Fachgeschäfte, Mischpoke, Lichthof, Mönchengladbach
CONSIDERABLES. TO MY UNLIMITED MIND, Einfahrt, Düsseldorf
Runde 1, DH Artworks, Düsseldorf
Neue Tiere 3, Kunstverein Koelnberg e.V., Köln
An den Rändern der Kunst, MAP, Düsseldorf
Neue Wände, Knust x Kunz, München

2011
Markus Amm - Svenja Deininger - Anne Neukamp - Max Schulze, Petra Rinck Galerie, Düsseldorf
Magicgruppe Kulturobjekt, W139, Amsterdam
Moraltarantula #5, Zollamt-Oberhafen, Hamburg
Korrupte Talente, Avantrash, München
GSK - Max Schulze gegen Jan Scharrelmann, Christine Moldrickx, Martin Galle, Simon Hemmer GSK Düsseldorf
Andere Waffen, Avantrash, München
Pop Hits, Tanzschule Projects, München
Group Velocity, Märkisches Museum Witten
Die Sao Paulo Biennale, MAP, Düsseldorf

2010      
Das Merkwürdigste an einem Loch ist der Rand, Oktoberbar, Düsseldorf
Tracker, Galerie Eva Bracke, Berlin
AbaB - Eine kontinuierliche Ausstellungsreihe, Galerie Caprigold, Düsseldorf
Katalog, Künstlerhaus Sootboern
No Title, Galerie Eva Bracke , Berlin

2009        
Blok, Schloss Ringenberg, Hamminkeln
K.O.NSENS, Blast Köln
Gesichter, Galerie Juni, Kiel

2008        
Project Flux, Sichuan University Art Gallery, China
What is my charisma?, Galerie Eva Bracke, Berlin
Moving Walls, Museum of New Art Detroit, USA
Parcours Interdit, Malkastenpark, Düsseldorf
What is my Charisma, Galerie Eva BRacke, Berli

2007
Das Gesetz der guten Gestalt, Kunstclub Berlin
Klasse Immendorff, Ludwig Museum, Koblenz 
update 07, Galerie Gmyrek, Düsseldorf 
Institut für zeitgenössische Beobachtung, Wien 
Vom Glück der Unvernunft, Galerie Appel, Frankfurt
Koh-i-noor at Super Market 2007, Stockholm Schweden

2006        
Druck und Gegendruck, Galerie Conrads, Düsseldorf
schwarzweiss-eins Magazin touring exhibition: 
Kunstwille in M.Gladbach, MÖMA, Mönchengladbach

2005        
Neue Bilder aus Düsseldorfer Ateliers, IKOB. Museum für Zeitgenössische Kunst Eupen 
Kunststudenten stellen aus 2005, Kunst- und Ausstellungshalle der Bunderepublik D., Bonn (K)
Regarding Düsseldorf Junge Kunst aus Düsseldorf, DIFA – Raum für Kunst Düsseldorf (K)

2004        
This Time Painting!, Herzliya Museum of Contemporary Art, Herzliya / Israel 
Battle No. 02, Turboplex Berlin, mit Pawel Kepinski

2003       
In Memoriam Bob Ross, Kunstverein Konstanz 
Die Neue Düsseldorfer Malerschule, Kunstmuseen / Museum Haus Lange Krefeld (K)

2002        
The Utility Muffin Resurge Kitchen, Lange Nacht der Museen 2002 Kunstverein Düsseldorf 
Schirmer Hof Düsseldorf, mit  Jan Meier, Marc Stamer, Lutz Driessen

2001        
SLY Präsentiert, Bilker Allee 190 Düsseldorf
 

Publikationen

Monografien:

Der Wunsch zu verschwinden. Museum Ratingen, Vexer Verlag Berlin 2021
Cool Mild Pure Warm (Streeftfile): Archiv Untergrund Publ., Düsseldorf, 2018
Ministry Of Planning. Goch: Pagina Verlag 2015
EPS. Düsseldorf: Landeshauptstadt Düseldorf & Kulturamt Düsseldorf 2015
Demolish This Structure. Duisburg: Kunstverein Duisburg 2013
Friedrich-Vordemberge-Stipendium Köln. Düsseldorf: Selbstverlag 2012
Radar R2120. Detroit: Popps Packing 2012
Nervöses Wohnen. Krefeld: Galerie Börgmann 2011
Unmarked State. Bonn: Bonner Kunstverein 2010
Crackle. Düsseldorf: Selbstverlag 2008
Damage Report. Düsseldorf: Selbstverlag 2008
Wir haben schon genug Ärger. Düsseldorf: Acapulco Kunstraum 2007
Arbeit auf Papier. Düsseldorf: Selbstverlag 2002


Als Herausgeber:

Karl Burkhard: Iserlohn, Volksempfänger, Hochwassergerät & Hornissenmenschen 1992-2001: Archiv Untergrund Publ., Düsseldorf, 2018
Singular Plural. Kollaborationen in der Post-Pop-Polit-Arena 1969–1989: Kat. Kunsthalle Düsseldorf. Köln: Snoeck 2014
Memphis Schulze, Werkverzeichnis 1969-1993. Köln: Snoeck 2014
Schwarzweiss-vier Magazin, Düsseldorf: Selbstverlag 2013
Schwarzweiss-drei Magazin, Düsseldorf: Selbstverlag 2009
Schwarzweiss-vier Magazin, Düsseldorf / Amsterdam: Selbstverlag 2007
Schwarzweiss-eins Magazin, Düsseldorf / Leipzig: Selbstverlag 2006


Sammelband:

Kunsthalle Düsseldorf, Anna Polke-Stiftung (Hg.), Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen. Berlin: Distanz Verlag 2021
Strsembski, Stephan und Gliem, Vera Gliem (Hg.), Provinz Editionen 2011-2020. Berlin/Bochum: Provinz Editionen 2020
Thurmann-Jajes, Anne (Hg.), Artists’ Books for Everything / Künstlerbücher für Alles. Bremen: Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Museum für moderne Kunst 2020

Jagla-Blankenburg Ulrike (Hg.), Das ganze Paket. Zehn Jahre Jagla Ausstellungsraum. Jagla Ausstellungsraum, Köln 2019
Derik-Baegert-Gesellschaft e.V. Schloss Ringenberg (Hg.), Plugin Reader. Hamminkeln 2019
Birgit Jensen (Hg.), Flugblätter / Flying Letters. Loitz an der Peene: Künstler Gut Loitz e.V. 2019
Schürkmann, Christiane
(Hg.), Kunst in Arbeit. Künstlerisches Arbeiten zwischen Praxis und Phänomen. Bielefeld: Transcript Verlag 2017
Mélange (Hg.), Artforum, Sick Of All Genres?. Köln: Mélange Project Space 2016
Kunstmuseum Solingen (Hg.), 69. Internationale Bergische Kunstausstellung. Solingen: Kunstmuseum 2015
Riechers, Achim (Hg.), Richas Digest #6. Köln: Riechers, Achim 2015
Jagla-Blankenburg Ulrike; Neuerburg Susanne (Hg.), Cosa Nostra. Köln: Jagla Ausstellungsraum 
Böhm, Dorothee, Lange-Berndt, Petra & Ruebel, Dietmar, A World Of Wild Doubt. Berlin: Sternberg Press 2013
Steimann, Dirk (Hg.), Zeitgenossenschaft Märkisches Museum Witten. Bönen: Druckverlag Kettler 2012
Galerie Börgmann (Hg.), Ius Primae Noctis. Mönchengladbach: Galerie Börgmann 2012
Derik-Baegert-Gesellschaft e.V., Schloss Ringenberg (Hg.), smax #1. Bönen: Druckverlag Kettler 2012
Ambach, Markus (Hg.), Parcour Interdit. Düsseldorf: MAP & Künstlerverein 2011
Rummeny, Karl Heinz (Hg.), Parkhaus im Malkastenpark. Bönen: Druckverlag Kettler 2011
Lange-Berndt, Petra & Ruebel, Dietmar, Sigmar Polke. Wir Kleinbürger!. Köln: Verlag der Buchhandlung W. König 2009
Kwangchul, Kim /Hg.), Quarterly <Graphic> #10. Seoul: Propagana Press 2009
Wang, Chengyun (HG.), Project Flux, Sino-German Contemporary Art Exchange Exhibition. Chengdu: 2008
Galerie Wolfgang Gmyrek (Hg.), Update.07 Berlin - Düsseldorf. Düsseldorf: Galerie Wolfgang Gmyrek 2007
Verlagsgruppe Geuer & Breckner GmbH (Hg.), Klasse Immendorff. Düsseldorf: Verlagsgruppe Geuer & Breckner 2007
Johannes, Anne / Koch, Jan (Hg.), Möma Mönchengladbach. Köln: Salon Verlag 2007
Bulmahn, Edelgard & Johanna Wanka (Hg.), Kunststudenten stellen aus. Berlin: Deutsches Studentenwerk 2005
Hentschel, Martin (Hg.), Die Neue Düsseldorfer Malerschule, Haus Lange Krefeld. Bielefeld: Kerber Verlag 2003
Hahn, Friedemann; Theodorakopoulos, Amalia (Hg.), Bis ans Ende der Welt / In Memoriam Bob Ross. Frankfurt: Christoph Keller Verlag 2003


Als Gestalter:
Andreas Fischer, Breaking Bad By Baking Bread. Berlin: Nicolai Verlag & Günther-Peill-Stiftung 2015
Andreas Fischer, Nullrunde. Düsseldorf: Landeshauptstadt Düsseldorf 2008
Constantin Wallhäuser, Alice im Agressorland. Düsseldorf: Landeshauptstadt Düsseldorf 2005