Bewerbung
Die Einschreibung in einem Studiengang setzt das Bestehen einer Eignungsprüfung voraus. Die entsprechenden Regelungen sind in der Eignungsprüfungordnung verankert. Die Bewerbung besteht aus einer Mappenprüfung und aus weiteren studiengangsspezifischen Bestandteilen. Die dafür erforderlichen Kriterien werden jedes Semester auf einer Informationsveranstaltung von den Lehrenden des Faches Kunst erörtert. Dieser Termin sowie die Kriterien werden auf dieser Seite bekannt gegeben.
>>>Die Anmeldung für das WiSe 2023/24 ist abgelaufen!<<<
- Eignungsprüfungsordnung
-
Der Zugang zu den Lehramtstudiengängen (Bachelor of Education) mit dem Fach Kunst bzw. zum Studiengang Kunst und Kunstvermittlung (Bachelor of Arts) wird durch das Ablegen einer Eignungsprüfung ermöglicht. Diese ist durch die Ordnung zur Feststellung der künstlerischen Eignung in den Bachelorstudiengängen Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Kunst, Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen mit dem Unterrichtsfach Kunst, Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit dem Unterrichtsfach Kunst, Lehramt an Berufskollegs mit dem Unterrichtsfach Kunst, Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Kunst, Zwei-Fach-Bachelorstudiengang mit dem Anteilsfach Kunst und Kunstvermittlung an der Universität Paderborn: vom 16. März 2022 geregelt.
Grundlage der Eignungsprüfung ist eine Mappe mit eigenen künstlerischen Arbeiten. Der durch die Eignungsprüfung zu erbringende Nachweis der studiengangsbezogenen Grundkenntnisse und -kompetenzen ist Voraussetzung für die Einschreibung.Verbesserung der Durchschnittsnote durch Bestehen der Eignungsprüfung
Bewerberinnen und Bewerber, die sich für einen Studienplatz in den Bachelorstudiengängen Lehramt an Grundschulen mit dem Fach Kunst, Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen mit dem Fach Kunst oder Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit dem Fach Kunst bewerben und die besondere studiengangbezogene Eignung für das Fach Kunst nachgewiesen haben, erhalten im Rahmen der Bewerbung für das weitere gewählte Fach - für den Fall, dass dieses Fach einer Zulassungsbeschränkung unterliegt - eine Verbesserung der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung um den Wert von 1,0, höchstens jedoch auf die Durchschnittsnote 1,0.
Weitere Informationen zu dieser Regelung finden Sie hier. - Prüfungskommission
-
Der Prüfungsausschuss bestellt die Mitglieder der Prüfungskommission bzw. Prüfungskommissionen zur Durchführung des Eignungsfeststellungsverfahrens. Der Prüfungskommission bzw. den Prüfungskommissionen gehört jeweils mindestens ein Mitglied aus der Gruppe der Hochschullehrenden, ein Mitglied aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie ein Mitglied aus der Gruppe der Studierenden mit beratender Funktion an. Die Entscheidung der Kommission wird Ihnen unmittelbar nach Beendigung des Feststellungsverfahrens mitgeteilt.
- FAQ - Häufig gestellte Fragen
-
1. Was muss in die Mappe?
Die einzureichenden Unterlagen zum Eignungsverfahren für die Bachelorstudiengänge Lehramt mit dem Unterrichtsfach Kunst entnehmen Sie bitte dem § 6 der Eignungsprüfungsordnung. Für den Zwei-Fach-Bachelorstudiengang mit dem Anteilsfach Kunst und Kunstvermittlung dem § 7 der Eignungsprüfungsordnung. Außerdem sind jeweils eine Versicherung der*des Studienbewerberin*Studienbewerbers, dass die vorgelegten Arbeiten von ihr*ihm selbst gefertigt worden sind und ein tabellarischer Lebenslauf der*des Studienbewerberin*Studienbewerbers ein wichtiger Bestandteil der Mappe.2. Dürfen Skulpturen, Leinwände, etc. mit in die Mappe?
Dreidimensionale Arbeiten (Plastiken/Skulpturen/Installationen), Performances und Malerei auf Keilrahmen sind durch eine fotografische Dokumentation der Mappe beizufügen.3. Müssen Bilder beschriftet/signiert werden?
Die künstlerischen bzw. gestalterischen Arbeitsproben sind auf der Rückseite mit einer Werklegende zu versehen (Name, Titel [falls vorhanden, ansonsten ohne Titel], Technik, Maße, Jahr).4. Muss das Abiturzeugnis mit in die Mappe gelegt werden?
Nein, das Abiturzeugnis ist kein erforderlicher Bestandteil der Mappe.5. Wie muss die Mappe von außen beschriftet werden?
Bitte beschriften Sie die Mappe von außen gut leserlich mit Ihrem Namen und dem gewünschten Studiengang.6. Wie und wann erfahre ich, ob ich bestanden habe?
Die Entscheidung der Kommission wird Ihnen unmittelbar nach der Beendigung des Feststellungsverfahrens mit der Post zugestellt.7. Wie oft darf man an der EP teilnehmen?
Sie haben drei Versuche, um die Eignungsprüfung zu bestehen. Danach dürfen Sie an der Universität Paderborn nicht mehr an dieser Prüfung teilnehmen.8. Wird nur meine Mappe geprüft oder nehme ich selbst auch an der Prüfung teil?
Bei der Eignungsprüfung wird ausschließlich die Mappe begutachtet und dient als Kriterium für eine Zu- oder Absage. Es erfolgen keine Bewerbungsgespräche oder mündliche Stellungnahmen.9. Wie geht es jetzt nach der Zusage für mich weiter? An wen muss ich mich wenden?
Bitte wenden Sie sich für diese Fragen an das Studierendensekretariat.10. Gültigkeit der Eignungsprüfung
Die Eignungsprüfung des Faches Kunst an der Universität Paderborn hat eine Gültigkeit von 2 Jahren. Nach dieser Frist muss erneut eine Eignungsprüfung abgelegt werden, wenn der Wunsch besteht, sich einschreiben zu lassen.11. Verbesserung der Durchschnittsnote durch Bestehen der Eignungsprüfung
Bewerberinnen und Bewerber, die sich für einen Studienplatz in den Bachelorstudiengängen Lehramt an Grundschulen mit dem Fach Kunst, Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen mit dem Fach Kunst oder Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit dem Fach Kunst bewerben und die besondere studiengangbezogene Eignung für das Fach Kunst nachgewiesen haben, erhalten im Rahmen der Bewerbung für das weitere gewählte Fach - für den Fall, dass dieses Fach einer Zulassungsbeschränkung unterliegt - eine Verbesserung der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung um den Wert von 1,0, höchstens jedoch auf die Durchschnittsnote 1,0. Weitere Informationen finden Sie hier.Haben Sie noch Fragen?
Dann melden Sie sich beim Sekretariat. - MAPPENBERATUNG für eine Bewerbung zum WiSe 2023/24
-
Für alle Interessierten, die sich für ein Lehramtsstudium mit dem Unterrichtsfach Kunst (G, SP, HRSGe, GyGe, BK) oder für den Bachelorstudiengang Kunst und Kunstvermittlung an der Universität interessieren, bieten wir eine Mappenberatung an. Nach einer kurzen Vorstellung der Lehrenden, die Einblicke in künstlerische, gestalterische und wissenschaftliche Schwerpunkte in unserem Fach geben und über die Anforderungen bezüglich der Eignungsmappe informieren, besteht zu diesem Termin die Möglichkeit, über individuelle Mappen, d.h. eigene künstlerische Praktiken und gestalterische Ansätze zu diskutieren. Gemeinsam mit den Dozentinnen und Dozenten wird überlegt, wo Ihre Stärken und Ihre Interessen liegen, welche Ansätze sichtbar werden, wie diese vertieft, weiterentwickelt und präsentiert werden können. Erfahrungen von der Fachschaft Kunst sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Faches ergänzen die Beratungen.
Termin: Dienstag, 18.04.2023 Uhrzeit: 18 Uhr Ort: S2.106 Bitte die aktuellen Corona-Maßnahmen der Universität Paderborn beachten.
- Antrag auf Teilnahme an der Feststellung der künstlerischen Eignung zum WiSe 2023/24
-
Um an der Eignungsprüfung teilnehmen zu können, ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung auf Zulassung zur Eignungsprüfung ist unabhängig vom üblichen Einschreibungsverfahren. Das Antragsformular für die Eignungsprüfung zum WiSe 2023/24 wird hier am 29.04.2023 freigeschaltet. Bitte melden Sie sich bis zum 30.05.2023, 24 Uhr mit dem Formular zur Eignungsprüfung an. Es erfolgt keine Eingangsbestätigung (es wird lediglich eine automatisiert erstellte E-Mail versendet).
Bitte teilen Sie dem Sekretariat schriftlich bis zum 31.05.2023, 24 Uhr mit, wenn Sie sich von der Eignungsprüfung abmelden oder Ihre Angaben in der Anmeldung korrigieren möchten.
- MAPPENABGABE für eine Bewerbung zum WiSe 2023/24
-
Persönliche Abgabe der Bewerbungsmappe:
Sie können Ihre Bewerbungsmappe persönlich oder durch Dritte am Donnerstag, 1. und Freitag, 2. Juni 2023,
jeweils von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr, im Raum S 2.100 abgeben.Postalische Zusendung der Bewerbungsmappe:
Sie können uns Ihre Bewerbungsmappe per Post schicken
von Montag, 22. Mai bis einschließlich Samstag, 27. Mai 2023 an:
Universität Paderborn
Fach Kunst
Warburger Straße 100
33098 PaderbornEs zählt das Datum des Eingangs Ihrer Bewerungsmappe an der Universität Paderborn, nicht das Datum, wann Sie Ihre Bewerbungsmappe abgeschickt haben. Bitte senden Sie uns Ihre Mappe rechtzeitig zu, da Sie etwaige Verzögerungen durch eine Zollbearbeitung mit einkalkulieren müssen. Die Annahme von Sendungen, bei denen für die Universität Gebühren anfallen, müssen wir leider verweigern. Wir stellen keine Empfangsbestätigung aus (auch nicht per E-Mail oder telefonisch)
Bitte die aktuellen Corona-Maßnahmen der Universität Paderborn beachten.
- MAPPENABHOLUNG für eine Bewerbung zum WiSe 2023/24
-
Persönliche Abholung der Bewerbungsmappe:
Sie können Ihre Bewerbungsmappe am 27. und 28. Juli 2023, jeweils von 9-12 und 13-16 Uhr, bei Marco Boscarato im Raum S 2.100 persönlich abholen.
Erforderliche Unterlagen: Personalausweis und der Ablehnungs- oder Zulassungsbescheid.
Bei Abholung durch Dritte zusätzlich eine Vollmacht des Bewerbers/der Bewerberin.
Die Universität Paderborn hat über den Zeitraum des Bewerbungsverfahrens hinaus keine Lagermöglichkeit für Bewerbungsmappen. Nicht abgeholte Mappen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.Postalische Rücksendung der Bewerbungsmappe:
Eine postalische Mappenrücksendung bieten wir nicht an.Bitte die aktuellen Corona-Maßnahmen der Universität Paderborn beachten.