Fachstudienberatung
Sie haben Fragen zu Ihrem Studium, zur Studienordnung, zu Prüfungsleistungen
oder zur Anerkennung von Studienleistungen? Dann lassen Sie sich beraten!
- Ansprechpersonen
-
Für Kunst und Kunstvermittlung
- Ansprechpartner: Dr. Tim Pickartz
- Zuständigkeit: Frau Prof. Dr. Autsch
Für Kunst Grundschule und für sonderpädagogische Förderung
- Ansprechpartnerinnen: Katharina Januschewski und Jana Welzel
- Zuständigkeit: Frau Prof. Dr. Kohlhoff-Kahl und Frau Prof. Dr. Schmidt
Für Kunst HRSGe, GyGe und BK
- Ansprechpartnerinnen: Katharina Januschewski und Jana Welzel
- Zuständigkeit: Frau Prof. Dr. Heinrichs und Frau Prof. Dr. Lemke
- Sprechstunde Fachstudienberatung
-
Die Sprechstunde dient insbesondere der Beratung bei Fragen bezüglich der Prüfungsordnungen und zur Planung des Studienverlaufs. Sie richtet sich an Studieninteressierte sowie Studierende aller Semester.
Lehramtsstudiengänge
Die Fachstudienberatung für die Lehramtsstudiengänge findet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 11-12 Uhr bei Jana Welzel statt. Für die vorlesungsfreie Zeit werden zu Semesterende jeweils rechtzeitig Sammeltermine bekanntgegeben.Kunst und Kunstvermittlung
Für den Zwei-Fach-Bachelor "Kunst und Kunstvermittlung" steht Ihnen per E-Mail und während seiner Sprechstundenzeit Tim Pickartz zur Verfügung. - Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
-
Anerkennung von Lehrveranstaltungen anderer Fächer
Innerhalb der Modulbereiche Kunstdidaktik, Kunstwissenschaft und Kunstpraxis kann im Falle eines künstlerischen Schwerpunktes jeweils ein Schein auch im Fach Textil erworben werden. Anrechungsmöglichkeiten von Scheinen mit künstlerischem Schwerpunkt aus anderen Fächern müssen im Einzelnen abgesprochen werden.
Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen
Beratungsgespräche und Hilfestellung bei der Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Fach Kunst, alle Lehramtsstudiengänge im Bachelor of Education betreffend, bietet Ihnen Katharina Januschewski nach Absprache per Email und während ihrer Sprechstundenzeit an. Für den Zwei-Fach-Bachelor "Kunst und Kunstvermittlung" steht Ihnen per E-Mail und während seiner Sprechstundenzeit Tim Pickartz zur Verfügung.Die finale fachliche Anerkennung erfolgt für die Lehramtsstudiengänge durch die Unterschrift von Frau Prof. Dr. Inga Lemke (Vertretung: Frau Prof. Dr. Sabiene Autsch und Frau Prof. Dr. Ulrike Heinrichs). Für den Teilstudiengang „Kunst und Kunstvermittlung" erfolgt die finale Anerkennung durch die Unterschrift von Frau Prof. Dr. Sabiene Autsch.
Zur Anerkennung von Studienleistungen im Master sowie Anrechnungen von Abschlussarbeiten wenden Sie sich bitte direkt an Frau Prof. Dr. Inga Lemke (Vertretung: Frau Prof. Dr. Sabiene Autsch und Frau Prof. Dr. Ulrike Heinrichs).Weitere Informationen zum Anrechnungsverfahren sowie Formulare für den Bachelor of Education finden Sie hier. Für entsprechende Informationen für den Master of Education klicken Sie bitte hier.
- Humane Digitalkorrektur (HuDi) / Härtefallsprechstunden
-
Zu Beginn des neuen Semesters werden am Institut Kunst HuDi-Sprechstunden angeboten, in denen eine Zulassung zu einer Lehrveranstaltung in PAUL nachgeholt werden kann, wenn Studierende laut Studienverlaufsplan zu wenig Lehrveranstaltungen belegen konnten. Sie dienen dazu, die Studierbarkeit in der Regelstudienzeit zu gewährleisten.
Sie müssen begründen können, inwiefern bei Ihnen ein solcher Härtefall vorliegt. Bringen Sie dazu unbedingt Ihren aktuellen Stundenplan und eine Übersicht Ihrer bisher erbrachten Leistungen mit.
Die Termine der HuDi-Sprechstunde finden Sie hier. - Mutterschutz im Fach Kunst
-
Ansprechpartnerin für den Mutterschutz im Fach Kunst ist Dr. Larissa Eikermann.
Alle Informationen zum Mutterschutz für Studierende finden Sie hier.