Maryam Momen Pour Tafreshi, M.A.

Contact
Profile
Biography
Publications
 Maryam Momen Pour Tafreshi, M.A.

Populäre Musik und Medien

Research Associate - Forschungsprojekt "Datenraum Kultur"

Phone:
+49 5251 60-2642
Office:
H7.301
Visitor:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Forschungsschwerpunkte

Empirische Popmusikkulturforschung

Kulturmanagement

Eventmanagement

Mitgliedschaften

International Association for the Study of Popular Music (IASPM D-A-CH) e.V.

 Maryam Momen Pour Tafreshi, M.A.
Miscellaneous
Since 15.02.2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Datenraum Kultur - Vernetzte Kulturplattformen

Populäre Musik und Medien

"Vernetzte Kulturplattformen" ist ein Use Case des Software Innovation Campus Paderborn (SICP) und der OstWestfalenLippe GmbH im Rahmen des Projekts "Datenraum Kultur" von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT.

Since 01.11.2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn, Fach Musik

Populäre Musik und Medien

- Lehre

- Social Media

Since 01/2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn, Fach Musik

Populäre Musik und Medien
BMBF-Projekt "kulturPreis – Steigerung der kulturellen Teilhabe mittels innovativer und ökonomisch nachhaltiger Preiskonzepte"

04/2019 - 09/2019

Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) an der Universität Paderborn, Fach Musik

Populäre Musik und Medien
Veranstaltungsreihe "Druckwellen. Fühlen & Denken"

11/2017 - 03/2019

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) an der Universität Paderborn, Fach Musik

Populäre Musik und Medien

10/2015 - 03/2019

Studium Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn

Abschluss: Master of Arts

Masterarbeit: Besuche von Popmusikfestivals als Ritual der Alltagskolorierung

10/2011 - 05/2015

Studium ZFBA Musikwissenschaft und Germanistische Sprachwissenschaft, Universität Paderborn

Abschluss: Bachelor of Arts

Bachelorarbeit: Band- und Künstlernamen seit Mitte des 20. Jahrhunderts - Sprachwahl, Schreibweise und Semantik

Since 15.02.2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Datenraum Kultur - Vernetzte Kulturplattformen

Populäre Musik und Medien

"Vernetzte Kulturplattformen" ist ein Use Case des Software Innovation Campus Paderborn (SICP) und der OstWestfalenLippe GmbH im Rahmen des Projekts "Datenraum Kultur" von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT.

Since 01.11.2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn, Fach Musik

Populäre Musik und Medien

- Lehre

- Social Media

Since 01/2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn, Fach Musik

Populäre Musik und Medien
BMBF-Projekt "kulturPreis – Steigerung der kulturellen Teilhabe mittels innovativer und ökonomisch nachhaltiger Preiskonzepte"

04/2019 - 09/2019

Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) an der Universität Paderborn, Fach Musik

Populäre Musik und Medien
Veranstaltungsreihe "Druckwellen. Fühlen & Denken"

11/2017 - 03/2019

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) an der Universität Paderborn, Fach Musik

Populäre Musik und Medien

10/2015 - 03/2019

Studium Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn

Abschluss: Master of Arts

Masterarbeit: Besuche von Popmusikfestivals als Ritual der Alltagskolorierung

10/2011 - 05/2015

Studium ZFBA Musikwissenschaft und Germanistische Sprachwissenschaft, Universität Paderborn

Abschluss: Bachelor of Arts

Bachelorarbeit: Band- und Künstlernamen seit Mitte des 20. Jahrhunderts - Sprachwahl, Schreibweise und Semantik

Veröffentlichungen

Momen Pour Tafreshi, M. (2022): "Zwischen teilhaben und Teil sein. Ein Gespräch über kulturelle Teilhabe im Kontext transdisziplinärer Forschung." In: Beate Flath, Christoph Jacke, Manuel Troike (Hrsg.): Transformational POP: Transitions, Breaks, and Crises in Popular Music (Studies), abrufbar unter http://vibes-theseries.org/kulturelle-teilhabe-flath-momen-pour-tafreshi/ (gemeinsam mit Beate Flath)

Momen Pour Tafreshi, M. (2022): "Popmusikfestivals als (Besucher*innen-)Maßnahme der Alltagskolorierung." In: Flath, B., Jacke, C. (Hrsg.): PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik. Transdisziplinäre Perspektiven. Bielefeld: transcript.

Momen Pour Tafreshi, M. (2022): "Grenzgang: Wo hören Kunst- und Meinungsfreiheit auf und wo fängt Diskriminierung an? Das Druckwellen-Publikum fragt nach." In: Flath, B., Heinrich, I., Jacke, C., Klingmann, H., dies. (Hrsg.): Druckwellen. Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik. Bielefeld: transcript. (gemeinsam mit Ina Heinrich)

Momen Pour Tafreshi, M. (Hrsg.) (2022): Druckwellen. Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik. Bielefeld: transcript. (gemeinsam mit Beate Flath, Ina Heinrich, Christoph Jacke und Heinrich Klingmann)

Momen Pour Tafreshi, M. (2021): "Work-related practices of local managers of live music events in Ostwestfalen-Lippe (OWL) and their impact on cultural participation." In: Arts and the Market, Vol. 11 No. 2, S. 109-122. (gemeinsam mit Beate Flath)

Momen Pour Tafreshi, M. (2019): "Musikszenenforschung im peripheren Raum: Network Hopping im Rhein-Erft-Kreis." In: Ahlers,  Michael; Lücke, Martin; Rauch, Matthias (Hrsg.): Musik & Straße: Inszenierungen, Verortungen und Narrative. Wiesbaden: Springer VS, S. 249-275 (gemeinsam mit Ina Heinrich und Liv C. Korth)

Vorträge

Momen Pour Tafreshi, M.
Gesellschaftliche Transformationen und Teilhabe. Eine empirische Untersuchung zur Steigerung popmusik-kultureller Teilhabe von "verletzlichen Verbraucher*innen" (Panel: "Popmusikkulturen und kulturelle Teilhabe im Kontext gesellschaftlicher Transformationen" gemeinsam mit Beate Flath, Dennis Kundisch und Stefanie Müller)
13. März 2021 - Vortrag bei der 4. IASPM D-A-CH Konferenz "Transformational Pop. Transitions, Breaks, and Crises in Popular Music (Studies)" in Paderborn (digital)

Maryam Momen Pour Tafreshi
Cancelled gigs, closed venues and running costs. An explorative investigation on the relation of professional self-concepts of local event managers of live music in Ostwestfalen-Lippe (OWL) and their strategies to face the corona crisis (gemeinsam mit Beate Flath)
22. September 2020 - Vortrag bei den 11th Vienna Music Business Research Days in Wien (digital)

Momen Pour Tafreshi, M.
Besuche von Popmusikfestivals als Ritual der Alltagskolorierung
18. Mai 2019 - Vortrag beim 4. IASPM D-A-CH Collegium Musicum Populare (CMP) in Braunschweig

Momen Pour Tafreshi, M.
Der Besuch von Popmusikfestivals als Ritual der Alltagsbewältigung
26. Mai 2018 - Vortrag beim 3. IASPM D-A-CH Collegium Musicum Populare (CMP) in Wien