Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information

Fachtagung: „Lebenslanges Lernen in der Musikpädagogik: Theorie & Praxis

Am 8. und 9. November hat eine gemeinsame Fachtagung des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) und des Fachs Musik/Musikpädagogik zum Thema „Lebenslanges Lernen in der Musikpädagogik: Theorie & Praxis stattgefunden. Im Rahmen der von Forschenden sowie von Schulmusiklehrenden und -Studierenden gut besuchten Fachtagung wurde das Thema „Lebenslanges Lernen in der Musikpädagogik“ aus theoretischer wie praktischer Perspektive behandelt. Wissenschaftliche Vorträge vermittelten einen Einblick in den Stand wissenschaftlicher Ergebnisse und Diskurse zum Themenfeld, die durch Praxisberichte zu Notwendigkeiten, Grenzen und Möglichkeiten des Lebenslangen Lernens in musikpädagogischen Kontexten ergänzt wurden. Zudem boten eine Reihe praxisorientierter Workshops zu vielfältigen schulmusikbezogenen Themen Anlässe zum Lebenslangen Lernen.

Als ein Highlight der Tagung ist vor allem auch der Festakt zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Heiner Gembris zu erwähnen, in dem ihm durch die Herausgeber Prof. Dr. Gabriele Schellberg, Prof. Dr. Thomas Krettenauer und Dr. Andreas Heye eine umfangreiche Festschrift mit Beiträgen von 34 Autorinnen und Autoren überreicht wurde. Die Festschrift ist im LIT-Verlag in der Reihe des Instituts für Begabungsforschung in der Musik erschienen.

The University for the Information Society