Niklas Corall

Research Associate - Erasmus and Internationalization
according to prior agreement by email
33098 Paderborn
- Kompetenzbereiche
Systematisch:
Sozialphilosophie, Philosophie des 19., 20. und 21. Jahrhundert, Technikethik Ethik, Menschenrechte, Moralkritik, Kontraktualismus, Freiheitstheorien, Philosophie in der Literatur, Philosophie der Bildung
Historisch:
Platon, Hobbes, Descartes, Rousseau, Locke, Hume, Kant, Marx, Nietzsche, Camus, Frankfurter Schule, Foucault
- Lehrveranstaltungen
Paderborn:
SS 22 Subjekt und Digitalität
SS 22 Einführung in das Studium der Philosophie
WS 21/22 Wahrheit und Norm - Von Nietzsche zu Foucault (Hybrid)
WS 21/22 Einführung in das Studium der Philosophie (Hybrid)
SS 21 Die Ordnung des (Gegenwarts-) Diskurses - Political Correctness & Populismus (Digital)
SS 21 Einführung in das Studium der Philosophie (Digital)
WS 20/21 Gegenwärtige Diskurse der Sozialphilosophie - Norm (Digital)
WS 20/21 Einführung in das Studium der Philosophie (Digital)
SS 20 Gegenwärtige Diskurse der Sozialphilosophie - Biopolitik (Digital)
SS 20 Einführung in das Studium der Philosophie (Digital)
WS 19/20 Gegenwärtige Diskurse der Sozialphilosophie - Kritik
WS 19/20 Literatur als Medium philosophischer Bildung
SS 19 Michel Foucault - Der Wille zum Wissen (Sexualität und Wahrheit Bd. 1)
SS 19 Lektürekurs: Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
WS 18/19 Von Nietzsche zu Foucault
WS 18/19 Was ist Bildung? - Einführung in die Philosophie der Bildung
SS 18 Einführung in die philosophische Postmoderne
WS 17/18 Kritische Sozialphilosophie - Wahrheit aus sozialphilosophischer Perspektive
SS 17 Kritische Sozialphilosophie - Subjektivierung
SS 17 Lektürekurs: Friedrich Nietzsche - Streitschrift zur Genealogie der Moral
WS 16/17 Kritische Sozialphilosophie - Theorien der Macht & Herrschaft
WS 16/17 Einführung in die Philosophische Argumentation - Menschenrechte und Moralkritik
SS 2016 Einführung in die Sozialphilosophie - Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule
WS 15/16 Friedrich Nietzsche - Also sprach Zarathustra
SS 2015 Einführung in die Philosophie Friedrich Nietzsches
Heidelberg:
SS 2014 Moralkritik von der Antike bis zur Moderne
WS 13/14 Einführung in die Philosophie der Menschenrechte
SS 2013 Moralkritik von der Antike bis zur Neuzeit

2016 - today | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn |
2016 - today | Promotion an der Universität Paderborn: Wahrheit und Normierung Betreuer: Prof. Dr. Volker Peckhaus |
2015 - 2016 | Lehrbeauftragter an der Universität Paderborn |
2013 - 2014 | Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg |
2012 | Magisterarbeit: Philosophie ohne Wahrheit - Die Philosophie Friedrich Nietzsches; Betreuer: Prof. Dr. Anton Friedrich Koch |
2004 - 2012 | Studium der Philosophie, Psychologie und Soziologie an der Universität Tübingen |
2008 - 2009 | Auslandsaufenthalt an der Universidad de Valencia, Spanien |
- Aufsätze
(2022) Voluntary Submission and Means of Resistance concerning a Politics of Truth - Nietzsche and Foucault on avoiding the fully normalized “Last Human”. In: REHBERG, Andrea; WOODWARD, Ashley (eds.): Nietzsche and the Politics of Difference. De Gruyter: Berlin/Boston.
(2022) The greatest Advantage of Polytheism: Monotheism and Normalisation through Truth. In: MANNING, Russel Re; SANTINI, Carlotta; WIENAND, Isabelle (eds.): Nietzsche’s Gods: Critical and Constructive Perspectives. De Gruyter: Berlin/Boston.
(2020) Review: Keith Ansell-Pearson: Nietzsche’s Search for Philosophy: On the Middle Writings. In: The Agonist, Volume XIV, Issue I, Fall 2020. S. 192-199.
(2020) Heute Nietzsche? Eingeladener Blogbeitrag auf der österreichischen Plattform prae|faktisch (praefaktisch.de) vom 28.4.2020.
(2020) Reformation und Regierungskunst – Wahrheit als normalisierende Macht bei Nietzsche und Foucault. In: SOMMER, Andreas Urs; HEIT, Helmut (Hrsg.): Nietzsche Lektüren Bd. 4 – Nietzsche und die Reformation. De Gruyter: Berlin/Boston. S. 289-306.
(2017) Review: Klassiker Auslegen Bd. 57 – Die Fröhliche Wissenschaft; Christian Benne, Jutta Georg (Hrsg.). In: Journal of Nietzsche Studies Volume 48, Issue 1. S. 131-136.
(2014) Dieser Besieger Gottes und des Nichts - Die Rolle von Also sprach Zarathustra im Werk Nietzsches; in:PETERZELKA, Dennis; PFEFFERKORN, Julia; CORALL, Niklas (Hrsg.): Zeitdiagnosen III – Nietzsche, der Nihilismus und die Zukünftigen– Tübingen, 2014.
(2008) Heilige Wesen – Lebewesen – Formen des aktiven Fatalismus bei Kant und Nietzsche; in: GERHARDT, Volker, RESCHKE, Renate (Hrsg.): Geschichte, Affekte, Medien. Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft, Bd. 15, Berlin 2008.
(2007) „Unwälzbar ist der Stein 'es war': ewig müssen auch alle Strafen sein!“ - Nietzsches Auslegung des Monotheismus als Rache am Leben; in: GERHARDT, Volker, RESCHKE, Renate (Hrsg.): Nietzsche und Europa – Nietzsche in Europa. Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft, Bd. 14, Berlin 2007.
(2007) Wie die Interpretation den Interpreten formt – Sartres absolutes Bewusstsein als Wille zur Macht; in: ARENAS-DOLZ, Francisco, GIANCRISTOFARO Luca, STELLINO, Paolo (Hrsg.). Nietzsche y la hermenéutica Vol. 1. - Valencia, 2007.
- Herausgebertätigkeit
(2014) Zeitdiagnosen III – Nietzsche, der Nihilismus und die Zukünftigen; PETERZELKA, Dennis; PFEFFERKORN, Julia; CORALL, Niklas (Hrsg.) – Tübingen, 2014.