GEProS - game- und elearningbasierte, problemorientierte und selbstgesteuerte Lernumgebung

Was ist GEProS?

GEProS stellt eine innovative Lerngelegenheit für Lehramtsstudierende dar. Der Name leitet sich aus der Zielsetzung ab und steht für game- und e-learningbasierte, problemorientierte und selbstgesteuerte Lernumgebung. Die Lernumgebung wird in einer Art „point-and-click-adventure“ realisiert, in der Studierende das diagnostische Handeln üben können. Dreh- und Angelpunkt der Lernumgebung ist ein virtuelles Klassenzimmer, in dem die Lehramtsstudierenden das Verhalten von virtuellen Schülerinnen und Schülern beobachten und bereits jetzt in Ansätzen mit ihnen interagieren können. Die virtuellen Schülerinnen und Schüler repräsentieren dabei unterschiedliche „Fälle“. Diese Fälle machen den Kern des problemorientierten Lernens mit GEProS aus. Das didaktische Zentrum von GEProS bildet das Büro der Lehrkraft. Dort werden Lernaufgaben (z. B. Arbeitsaufträge) gestellt, finden sich Hintergrundinformationen über die virtuellen Charaktere (z. B. Zeugnisse, Schulhefte, Klassenbuch) sowie Lernmaterialien zu den theoretischen Hintergründen. Angeleitet durch die Arbeitsaufträge und versorgt mit den Lernmaterialien arbeiten die Studierenden selbstgesteuert an den unterschiedlichen Fällen.

Ziel von GEProS ist es, den Studierenden der Seminare „Diagnose und Förderung“ Lerngelegenheiten anzubieten, die diagnostisches Handeln ermöglichen und erfordern. Diese Lerngelegenheiten sollen den Studierenden die Möglichkeit geben, das erworbene Fachwissen in realitätsnahen Anforderungssituationen zu erproben, ohne dass dies jedoch im Falle diagnostischer Fehler reale negative Konsequenzen nach sich zieht. Gleichzeitig sollen dabei die eigenen Denkgewohnheiten herausgefordert und das eingesetzte Wissen, sowie insbesondere die diagnostischen Überlegungen, reflektiert werden. Konkret erhalten die Studierenden die Möglichkeit:

  • das diagnostische Handeln an einer Vielfalt von alltagsnahen Beispielen einzuüben
  • die einzelnen Schritte im diagnostischen Prozess – von der Beobachtung bis zur Diagnose – in einem geschützten Rahmen zu durchlaufen
  • die Schwierigkeiten, besonders individueller Beurteilungsfehler im diagnostischen Prozess, zu reflektieren
  • theoretisches Wissen über Leistungsdiagnostik, psychologische Lernvoraussetzungen und Lernstörungen mit lebensnahen Beispielen zu verknüpfen.

Veröffentlichungen

GEProS ist in zahlreichen empirischen Studien evaluiert worden:

  • Grotegut, L. & Klingsieck, K. B. (2023). Kompetenzentwicklung in der Lehrkräftebildung: der Mehrwert einer digitalen Simulation. ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung, 7(1), 56–73. https://doi.org/10.3224/zehf.v7i1.05
  • Grotegut, L. & Klingsieck, K. B. (2022). Wie können unterschiedliche Aspekte diagnostischer Kompetenz gefördert werden? Drei Maßnahmen im Vergleich. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000352
  • Klingsieck, K. B., Al-Kabbani, D., Bohndick, C., Hilkenmeier, J., König, S. T., Müsche, H. S., Praetorius, S. & Sommer, S. (2016). Spielend eine diagnostisch kompetente Lehrkraft werden – mit der game- und e-learningbasierten, problemorientierten und selbstgesteuerten Lernumgebung GEProS. die hochschullehre, 2. https://doi.org/10.3278/HSL1623W
  • Klingsieck, K. B., Al-Kabbani, D., Bohndick, C., Hilkenmeier, J., Köng, S., Müsche, H. S., Praetorius, S. & Sommer, S. (2016). Gamebasiertes Lernen in der Lehrerbildung – spielend zur diagnostisch kompetenten Lehrkraft werden. In M. Krämer, S. Preiser & K. Brusdeylins (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation XI (S. 203–211). Shaker. https://doi.org/10.23668/psycharchives.998
  • Praetorius, S., Al-Kabbani, D., Bohndick, C., Hilkenmeier, J., König, S. T., Müsche, H. S., Sommer, S. & Klingsieck, K. B. (2016). Spielend Lehrer/in werden: problembasiertes Lernen mit virtuellen Schülerinnen/SchülernZeitschrift für Hochschulentwicklung, 11 (3), 231-245. 

Ansprechpartnerin GEProS

business-card image

Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck

Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung

Write email +49 5251 60-2855