Arbeit, Technik und Digitalisierung

Das Schlagwort von der Digitalisierung zieht seine Kreise durch öffentliche Diskussionen. Damit verbunden sind verschiedene Befürchtungen, aber auch Versprechen für die Zukunft der Gesellschaft. Was ist mit Digitalisierung überhaupt gemeint? Software (Algorithmen), die ein automatisches Bearbeiten von Arbeitsplatztätigkeiten übernehmen; oder Maschinen und kollaborierende Roboter, die über WLAN verbunden miteinander kommunizieren und so selbstständig Arbeitsprozesse erledigen (Cyber-Physical Systems), z.B. im Operationssaal, wodurch sich eine neue Form der Kooperation mit mitarbeitenden Personen einerseits, und andererseits der Arbeitsteilung ergibt. Genauso fallen darunter auch Virtual Reality Brillen, mit denen z.B. Reparaturen an unterschiedlichen Standorten angeleitet werden oder neue Arbeitsprozesse simuliert werden.

Die digitalen Anwendungen sind noch teilweise in den Kinderschuhen, jedoch nicht mehr aufzuhalten und derzeit finden zahlreiche politische Entscheidungen diesbezüglich statt. Wie wir als Gesellschaft in Zukunft leben und arbeiten werden, und wie dies durch die Digitalisierung verändert wird, beschäftigt immer mehr Menschen, und ist auch ein zentrales Forschungsfeld von uns.