Lena Magdeburg

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Humanwissenschaften > Soziologie > Sachunterrichtsdidaktik - Lernbereich Gesellschaftswissenschaften
Research Associate
Sprechzeiten im SoSe 2023:
Flexibel auf Anfrage
33098 Paderborn
- Forschungsschwerpunkt
- Death Education im Sachunterricht
- Schüler*innenvorstellungen von Grundschulkindern
- Lehre
- Ziele, Inhalte und Konzeptionen des Sachunterrichts
- Naturwissenschaftlich-technische und gesellschaftswissenschaftliche Arbeitsweisen sowie Erkenntnismethoden
- Medienkompetent für und Medienkompetenz im Sachunterricht
- "Wer bin ich - und wenn ja wie viele?" Vielfalt im Sachunterricht thematisieren
- Mitgliedschaften
- Fachverbund Sachunterricht der Universität Paderborn/ Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), sowie der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Detmold und Paderborn
- Gesellschaft für die Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU)
- Graduiertenforum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GFKW)
- u.a. Mitorganisation der Graduiertenwoche 2023
- Projektgruppe Grundschule Plus der Universität Paderborn/ Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ)
- u.a. Mitorganisation des 9. Paderborner Grundschultags
- Assoziierties Mitglied im Arbeitskreis Thanatologie

Miscellaneous |
|
Since 09/2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sachunterrichtsdidaktik, Lernbereich Gesellschaftswissenschaften - Fakultät für Kulturwissenschaften - Universität Paderborn |
06/2020 - 10/2021 |
Fernstudium "Gerontologie und Thanatologie" zur thanatologisch-psychologischen Beraterin mit dem Schwerpunkt "Kind und Tod" - Landakademie Weilrod e.V. |
10/2013 - 09/2019 |
Studium Lehramt an Grundschulen - Universität Paderborn - Abschluss: Master of education |
03/2018 - 03/2019 |
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss Mathematikdidaktik - Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik - Universität Paderborn |
Since 09/2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sachunterrichtsdidaktik, Lernbereich Gesellschaftswissenschaften - Fakultät für Kulturwissenschaften - Universität Paderborn |
06/2020 - 10/2021 |
Fernstudium "Gerontologie und Thanatologie" zur thanatologisch-psychologischen Beraterin mit dem Schwerpunkt "Kind und Tod" - Landakademie Weilrod e.V. |
10/2013 - 09/2019 |
Studium Lehramt an Grundschulen - Universität Paderborn - Abschluss: Master of education |
03/2018 - 03/2019 |
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss Mathematikdidaktik - Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik - Universität Paderborn |
- Vorträge und Poster
Lena Magdeburg (2023): Sterben und Tod in den Vorstellungen von Grundschulkindern - eine qualitative Studie im Kontext von Sachunterrichtsdidaktik. Posterpräsentation auf der Transmortale XII des Museums für Sepulkralkultur und der Universität Hamburg. 24.-25. März 2023 an dem Museum für Sepulkralkultur Kassel.
Lena Magdeburg (2023): Sterben und Tod in den Vorstellungen von Grundschulkindern - eine qualitative Studie im Kontext von Sachunterrichtsdidaktik. Posterpräsentation auf der 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU). 23.-25. Februar 2023 an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig.
(Ausgezeichnet mit dem Poster-Preis der GDSU).Lena Magdeburg (2023): Sterben und Tod in den Vorstellungen von Grundschulkindern - eine qualitative Studie in der Sachunterrichtsdidaktik. Vortrag auf der Nachwuchstagung im Rahmen der 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU). 22.-25. Februar 2023 an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig.
Lena Magdeburg (2022): Vorstellungen von Grundschulkindern zu den Phänomenen Sterben und Tod - eine qualitative Studie in der Sachunterrichtsdidaktik. Vortrag beim digitalen Kolloquium der Arbeitsgruppe für Primarschulforschende in der Qualifikationsphase (AG PriQua). Oktober 2022. Digital.
Lena Magdeburg (2022): Vorstellungen von Grundschulkindern zu den Phänomenen Sterben und Tod - eine qualitative Studie in der Sachunterrichtsdidaktik. Vortrag auf der Nachwuchstagung im Rahmen der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe. 19.-20. September 2022 an der Universität Regensburg.
Lena Magdeburg (2022): Vorstellungen von Kindern zu den Phänomenen Sterben und Tod - eine empirische Studie in der Sachunterrichtsdidaktik. Vortrag auf der Transmortale XI des Museums für Sepulkralkultur und der Universität Hamburg. 25.-26. März 2022 an dem Museum für Sepulkralkultur Kassel. Digital.
Tagungsbericht: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-9410.Lena Magdeburg (2021): Sterben und Tod in den Vorstellungen von Kindern - eine qualitative Studie in der Sachunterrichtsdidaktik. Vortrag auf der 13. Graduiertentagung im Rahmen der Woche des wissenschaftlichen Nachwuchses der Fakultät der Kulturwissenschaften zum "Wissenstransfer". 25.-27. Mai 2021 an der Universität Paderborn. Digital.
- Workshops
Nicole Janicki & Lena Magdeburg (2023): Fake News entdecken, hinterfragen, aufklären - Medienkompetenzen von Grundschüler*innen fördern. Workshop bei dem 9. Paderborner Grundschultag. 15.03.2023 an der Universität Paderborn.