Prof. Dr. Isabel Steinhardt

Contact
Profile
Biography
Publications
Prof. Dr. Isabel Steinhardt

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Humanwissenschaften > Soziologie > Bildungssoziologie

Head of Subject - Professor - Professorin für Bildungssoziologie

Phone:
+49 5251 60-3478
Office:
N2.144
Office hours:

HuDi-Sprechstunden immer donnerstags ab 14.30 Uhr, bitte per Mail anmelden.

Weitere Sprechzeiten bitte per E-Mail vereinbaren.

Informationen zur Betreuung von Abschlussarbeiten

Web (External):
Visitor:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Forschungsinteressen
Forschungsschwerpunkte
  • Bildungssoziologie
  • Hochschulforschung
  • Digitalisierung und Digitalität
  • Open Science
  • Praxistheorie
  • Qualitative Methoden
Gutachten für Fachzeitschriften
  • Beiträge zur Hochschulforschung
  • Educational Technology Research and Development
  • Education for Information
  • European Journal of Higher Education
  • Higher Education
  • Higher Education Policy
  • International Journal of Continuing Engineering Education and
  • Life-Long Learning
  • Organization Studies
  • Quality&Quantity
  • Zeitschrift für Hochschuldidaktik
  • Zeitschrift für Hochschulentwicklung
  • Zeitschrift für Medienpädagogik
Hochschulpolitische Funktionen
  • 2022-heute: Fachsprecherin Soziologie der Universität Paderborn
  • 2009-2021: Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel.
  • 2007-2009: Sprecherin der Promovierendenvertretung und Mitglied des Direktoriums der Frankfurt Graduate School (FGS).Sprecherin der Promovierendenvertretung und Mitglied des Direktoriums der Frankfurt Graduate School (FGS).
Professionspolitische Funktionen

Seit 9/2020 Sprecherin der Arbeitsgruppe "Soziologische (digitale) Lehre" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Professionspolitische Mitgliedschaften
  • Deutsche Gesellschaft für Hochschulforschung (DGS)
  • Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf)
  • Gründungsmitglied der Sociological Teaching thematic group in der International Sociology Association
Prof. Dr. Isabel Steinhardt
Miscellaneous
Since 2022

Assoziiertes Mitglied des International Center of Higher Education Research (INCHER-Kassel)

Since 12/2021

Professorin für Bildungssoziologie Universität Paderborn

Since 05/2020

Assoziierte Forscherin des Weizenbaum-Instituts Berlin, Forschungsgruppe 11: Digitalisierung der Wissenschaft

10/2021 - 12/2021

Vertretungsprofessorin für Bildungssoziologie Universität Paderborn

01/2018 - 09/2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Hochschulforschung (Prof. Dr. Georg Krücken) an der Universität Kassel

05/2009 - 09/2021

Mitglied des Kompetenzzentrums für empirische Forschungsmethoden

02/2020 - 04/2020

Forschungsaufenthalt an der Universidad Catolica Santiago de Chile

06/2019 - 07/2019

Research Fellow am Weizenbaum-Institut Berlin, Forschungsgruppe 11: Digitalisierung der wissenschaftlichen Wertschöpfung

12/2013 - 12/2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Interne und externe Qualitätssicherung von Studium und Lehre durch Akkreditierungs- und Evaluationsverfahren am INCHER-Kassel

02/2017 - 04/2017

Forschungsaufenthalt am LH Martin Institut, Universität Melbourne

05/2013 - 08/2013

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Sozialwissenschaftliche Begleitforschung in der Modellregion Elektromobilität Rhein-Main bei Prof. Dr. Blättel-Mink Goethe-Universität Frankfurt

05/2012 - 04/2013

Elternzeit

11/2009 - 04/2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Stabstelle Lehre und Qualitätssicherung der Goethe-Universität Frankfurt

05/2006 - 10/2009

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung und Schul- und Unterrichtsforschung der Goethe-Universität Frankfurt

1999 - 2004

Studium der Politikwissenschaft auf Diplom an der Goethe-Universität Frankfurt

Since 2022

Assoziiertes Mitglied des International Center of Higher Education Research (INCHER-Kassel)

Since 12/2021

Professorin für Bildungssoziologie Universität Paderborn

Since 05/2020

Assoziierte Forscherin des Weizenbaum-Instituts Berlin, Forschungsgruppe 11: Digitalisierung der Wissenschaft

10/2021 - 12/2021

Vertretungsprofessorin für Bildungssoziologie Universität Paderborn

01/2018 - 09/2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Hochschulforschung (Prof. Dr. Georg Krücken) an der Universität Kassel

05/2009 - 09/2021

Mitglied des Kompetenzzentrums für empirische Forschungsmethoden

02/2020 - 04/2020

Forschungsaufenthalt an der Universidad Catolica Santiago de Chile

06/2019 - 07/2019

Research Fellow am Weizenbaum-Institut Berlin, Forschungsgruppe 11: Digitalisierung der wissenschaftlichen Wertschöpfung

12/2013 - 12/2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Interne und externe Qualitätssicherung von Studium und Lehre durch Akkreditierungs- und Evaluationsverfahren am INCHER-Kassel

02/2017 - 04/2017

Forschungsaufenthalt am LH Martin Institut, Universität Melbourne

05/2013 - 08/2013

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Sozialwissenschaftliche Begleitforschung in der Modellregion Elektromobilität Rhein-Main bei Prof. Dr. Blättel-Mink Goethe-Universität Frankfurt

05/2012 - 04/2013

Elternzeit

11/2009 - 04/2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Stabstelle Lehre und Qualitätssicherung der Goethe-Universität Frankfurt

05/2006 - 10/2009

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung und Schul- und Unterrichtsforschung der Goethe-Universität Frankfurt

1999 - 2004

Studium der Politikwissenschaft auf Diplom an der Goethe-Universität Frankfurt

Publications

Latest Publications

Bootstrapping the Open Science culture: The fellowship approach
T. Heck, I. Steinhardt, R.-M. Rahal, M. Schubotz, D. Scholl, S. Behrens, Research Ideas and Outcomes 9 (2023).
The connection of open science practices and the methodological approach of researchers
I. Steinhardt, M. Bauer, H. Wünsche, S. Schimmler, Quality & Quantity (2022).
MapOSR - A mapping review dataset of empirical studies on Open Science
J. Lasser, J. Schneider, T. Lösch, R. Röwert, T. Heck, C. Bluemel, M. Neufend, I. Steinhardt, S. Skupien, F1000Research 11 (2022).
Show all publications