Rebecca Schmidt

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Humanwissenschaften > Soziologie > Bildungssoziologie
Research Associate
Aktuell findet die Sprechstunde digital statt. Für einen Termin melden Sie sich bitte per E-Mail.
33098 Paderborn
- Research Interests
Dissertationsprojekt
Mein Promotionsprojekt mit dem Titel: „Partizipative Forschung mit Lehrkräften zum Einsatz digitaler Lehr-Lernpraktiken im schulischen Unterricht“ untersucht wie Lehrkräfte den Unterricht in einer Kultur der Digitalität so gestalten können, dass die Diversität der Schüler:innen in die Unterrichtsgestaltung einbezogen wird. Gemeinschaftlich entsteht ein Forschungsprojekt indem die Lehrkraft zusammen mit mir als Forscherin über den Einsatz unterschiedlicher Ansätze für ihre spezielle Klasse reflektieren. Der gemeinsame Forschungsprozess ermöglicht es den Lehrkräften für ihre spezifische Klasse Lösungsansätze zu entwickeln und zu erproben. Partizipative Forschung kann einen Beitrag zur Schulentwicklung leisten, indem sie wissenschaftlich fundierte Impulse in die jeweilige Schulstruktur einbringt.
Weiter Informationen finden Sie hier
Forschungsschwerpunkte
Praxisforschung, Schule/Schulentwicklung, Digitalisierung und Digitalität, Körper- und Geschlechtersoziologie, Intersektionalität
partizipative Forschung (participatory action research), qualitative Methoden (insbesondere teilnehmende Beobachtung, active/creative interviewing, narratives Interview, Leitfadeninterview, kritische Grounded Theory, kritische Diskursanalyse)
- Teaching Areas
Schwerpunkt in der Lehre sind die Überschneidung von Diversität, Intersektionalität und Othering mit Digitalität und Digitalisierung
- Mitgliedschaften und Förderung
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- DGS (Deutsche Gesellschaft für Soziologie)
Förderung
- Fellowship »Prüfung hoch III Drei« 2. Generation

Miscellaneous |
|
Since 05/2022 |
Hochschuldidaktische Weiterbildung Teilnahme am Zertifikatsprogramm "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" an der Universität Paderborn |
Since 04/2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Paderborn, Bildungssoziologie |
10/2018 - 02/2022 |
Master of Arts Soziologie Universität Bielefeld, allgemeines Profil; Schwerpunkte: Geschlechterforschung und Soziologie der globalen Welt Masterarbeit „Masked teaching: A practice-based approach to mandatory mask-wearing in schools during the COVID-19 pandemic“ |
11/2020 - 02/2021 |
Lehrauftrag an der Universität Bielefeld Lehrauftrag für Bachelorstudierende im Lehramt: Sozialisation und Behinderung zusammen mit Hr. Dr. Karsten Exner (Online-Lehre) |
04/2017 - 09/2018 |
studentische Hilfskraft an der wissenschaftlichen Einrichtung des Oberstufenkollegs an der Universität Bielefeld Leitung durch Prof. Dr. Martin Heinrich und Dr. Gabriele Klewin Forschungsschwerpunkte: Schulentwicklung und Schulforschung Mitarbeit im Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum forschenden Lernen in der Oberstufe, Gestaltung von Projektwochen zum Thema forschendes Lernen für Oberstufenschüler*innen siehe hierzu: Feldhoff, T. (2019). Das Projekt „Forschen lernen –Lernen erforschen!“ am Oberstufen-Kolleg. WE_OS-Jahrbuch, 2, 24–35. https://www.biejournals.de/index.php/we_os/article/view/3183/3311 |
10/2015 - 09/2018 |
Bachelor of Arts Soziologie und Erziehungswissenschaft Universität Bielefeld |
Since 05/2022 |
Hochschuldidaktische Weiterbildung Teilnahme am Zertifikatsprogramm "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" an der Universität Paderborn |
Since 04/2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Paderborn, Bildungssoziologie |
10/2018 - 02/2022 |
Master of Arts Soziologie Universität Bielefeld, allgemeines Profil; Schwerpunkte: Geschlechterforschung und Soziologie der globalen Welt Masterarbeit „Masked teaching: A practice-based approach to mandatory mask-wearing in schools during the COVID-19 pandemic“ |
11/2020 - 02/2021 |
Lehrauftrag an der Universität Bielefeld Lehrauftrag für Bachelorstudierende im Lehramt: Sozialisation und Behinderung zusammen mit Hr. Dr. Karsten Exner (Online-Lehre) |
04/2017 - 09/2018 |
studentische Hilfskraft an der wissenschaftlichen Einrichtung des Oberstufenkollegs an der Universität Bielefeld Leitung durch Prof. Dr. Martin Heinrich und Dr. Gabriele Klewin Forschungsschwerpunkte: Schulentwicklung und Schulforschung Mitarbeit im Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum forschenden Lernen in der Oberstufe, Gestaltung von Projektwochen zum Thema forschendes Lernen für Oberstufenschüler*innen siehe hierzu: Feldhoff, T. (2019). Das Projekt „Forschen lernen –Lernen erforschen!“ am Oberstufen-Kolleg. WE_OS-Jahrbuch, 2, 24–35. https://www.biejournals.de/index.php/we_os/article/view/3183/3311 |
10/2015 - 09/2018 |
Bachelor of Arts Soziologie und Erziehungswissenschaft Universität Bielefeld |
- Artikel
Steinhardt, I., Mauermeister, S., & Schmidt, R. (2023). Open Research Practices and Cultural Change: A Commentary on “(Why) Are Open Research Practices the Future for the Study of Language Learning?” Language Learning, n/a(n/a). https://doi.org/10.1111/lang.12583
Wieczorek, O., Steinhardt, I., Schneijderberg, C., Schmidt, R., & Mauermeister, S. (2023). The Bot Delusion. ChatGPT and anticipated consequences for research communication. SocArXiv. https://doi.org/10.31235/osf.io/493qg
- Blogeinträge
Rabea Krollmann, Rebecca Schmidt, Annika Spill: Grenzüberschreitung und Distanzierung – Geschlechterforschung in universitären Toiletten, in: blog interdisziplinäre geschlechterforschung, 26.01.2021, [online] DOI: https://doi.org/10.17185/gender/20210126
- Konferenzbeiträge und Vorträge
01.06.2023 "Differenz(de)konstruktion in der Schule beforschen. Zu den Erfordernissen transdisziplinärer Austauschräume und ihrer methodologischen Reflexionspotentiale am Beispiel der Intersektionalität" (Vortrag) gemeinsam mit AnnaNeumann,HannahDraht,MikaNeumeier & PhilippHagemann, Graduiertentagung der KW, Universität Paderborn
30.05.2023 "Forschungsherrschaft oder Teilhabe: Partizipative Forschung mit Lehrkräften als Möglichkeitsraum bildungswissenschaftlicher Erkenntnisproduktion" (Vortrag) Graduiertentagung der KW, Universität Paderborn
27.04.2023 "Kollaborative Wissenslandkarten mit Obsidian erstellen" (Posterpräsentation) Tagung Digitalisierungsbezogene Lehrer*innenbildung (Universität Paderborn)
09.10.2021 „Beratungssituationen von transgeschlechtlichen Geflüchteten – eine Annäherung mithilfe qualitativer Interviews von Berater*innen“ (Vortrag) 4. Tagung des Inter_Trans_Wissenschaftsnetzwerks
14.11.2019 "Narrative über transgeschlechtliche Geflüchtete" (Vortrag) Studierendenkonferenz der Universität Bielefeld
30.11.2018 "Empirische Erforschung leiblicher Empfindungen im Paartanz" (Posterpräsentation) 5. Tanzpädagogischer Forschungstag (Universität Bielefeld)