Master „Soziologie: Gesellschaftliche Transformationen und Kulturtechniken
Als Teilstudiengang im Master Kultur und Gesellschaft besteht der Studiengang „Soziologie: Gesellschaftliche Transformationen und Kulturtechniken“ seit dem Wintersemester 2014/2015. In Kombination mit einem zweiten Fach führt der Studiengang zum Hochschulabschluss Master of Arts.
Der Masterstudiengang bietet eine theoriegeleitete und interdisziplinäre Weiterqualifizierung. Ziele sind beispielsweise die Vertiefung soziologischer Theorien und Methoden, die Auseinandersetzung mit aktuellen Kontroversen der Gegenwartssoziologie sowie inhaltliche Spezialisierungen entlang der Forschungsschwerpunkte der Paderborner Soziologie. Die Befähigung zur kritischen Reflexion und zur Einordnung und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse steht besonders im Vordergrund.
Die Regelstudienzeit für den Master Kultur und Gesellschaft beträgt 4 Semester, das entspricht 120 Leistungspunkten (LP). Das Teilstudium Soziologie umfasst 45 LP. Eine Aufnahme des Masterstudiums ist sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester möglich.
Profil des Studienganges
Inhaltliche Schwerpunkte des Studienganges liegen auf der Transformation der Wissens- und Informationsgesellschaft, dem Wandel von medialen Kulturen und damit einhergehenden Veränderungen von Selbsttechniken und Geschlechterwissen. Der Studiengang gewinnt sein besonderes Profil durch die Vertiefung dieser Umbrüche entlang von drei Kernfeldern:
- Veränderungen der Arbeits- und Wissensgesellschaft
- Neue Formen der (medialen und politischen) Repräsentation
- Wandel von Geschlechterverhältnissen
Zu jedem dieser Themenfelder stehen pro Semester mehrere Veranstaltungen zur Wahl. Diese Auswahl wird gezielt durch Angebote benachbarter Disziplinen ergänzt. Im Studienverlauf können deshalb auch Veranstaltungen der Gender Studies und Medienwissenschaften besucht werden. Um die Internationalisierung zu fördern, werden in jedem Semester englischsprachige Veranstaltungen angeboten und Studierende bei der Planung eines Studienaufenthalts im Ausland unterstützt.
Aufbau des Studiums
Der Masterstudiengang Kultur und Gesellschaft ist ein interdisziplinärer Studiengang, dem als zentrale Leitidee die Beschäftigung mit aktuellen Forschungsthemen, Frage- und Argumentationsweisen verschiedener Disziplinen zu Grunde liegt. Sie erwerben durch die Kombination zweier Studienfächer in diesem Studiengang die Kompetenz, sich eigenständig mit komplexen Themenstellungen aus verschiedenen Perspektiven kritisch und methodisch strukturiert auseinanderzusetzen. Bei der Wahl Ihrer Fächer können Sie aus einem großen Angebot an Fächern wählen.
Studentische Erfahrungsberichte zum Soziologiestudium im Master finden Sie hier.
Der Teilstudiengang Soziologie setzt sich aus vier Modulen zusammen.
Während Sie in den ersten drei Semestern intensiv das Fach Soziologie und das zweite von Ihnen gewählte Fach studieren, steht im vierten Semester Ihre Masterarbeit an. Begleitend hierzu findet das Masterprojektmodul (MPM) statt. In diesem Modul werden Sie individuell und auf Ihr Ziel hin betreut. Über Masterarbeiten am Fach Soziologie informiert Sie gerne die Ansprechpartnerin des Studienganges oder auch unser Leitfaden für Abschlussarbeiten.

Ansprechpartnerin Zulassung und Informationen

Consulting hours Wednesday 10:00-12:00h online via Zoom without registration. You may ask Sylvia Schöppner (Sec.) for Zoom-access.
Sept 28, and Oct 5, 2022 no consulting hours.
Studentische Erfahrungsberichte - Master Kultur und Gesellschaft mit dem Fach Soziologie
Hier finden Sie einige Erfahrungsberichte von aktuellen und ehemaligen Studierenden zu möglichen Fächerkombinationen im Master Kultur und Gesellschaft mit dem Fach Soziologie. Erhalten Sie Einblicke, was Sie erwarten kann, wenn Sie sich für Soziologie im Master an der Universität Paderborn entscheiden.