Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Titelbild Show image information

Titelbild

Photo: Pexels via pixabay.com

Erasmus/Auslandskooperationen

Im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms gibt es für Studierende des Zwei-Fach-Masterstudiengangs „Kultur & Gesellschaft“ im Teilstudiengang Soziologie die Möglichkeit eines Auslandsstudiums im Umfang von ein bis zwei Semestern. Erweitern Sie Ihren kulturellen Horizont, erwerben Sie interkulturelle Kompetenzen, studieren Sie ein oder zwei Semester Soziologie im Ausland! Mit folgenden Universitäten bestehen Kooperationen:

Universität Ostrava – Tschechische Republik
Universität Tartu – Estland
Universität Utrecht – Niederlande

Austauschprogramm für Lehrende


Sociological study week - Ostrava

Du möchtest gern internationale Erfahrung sammeln und das Studium in einem anderen Land kennenlernen ohne gleich ein ganzes Semester im Ausland zu studieren? Dann bewirb dich für unser Blended Intensive Program (BIP) im Sommersemester 2023.

Fachliche Fragen: Erasmus-Koordinatorin Fach Soziologie

Felix Rossmann

Soziologie

ClimFiSoc - Climate financing in the SME industry

Felix Rossmann
Phone:
+49 5251 60-2317
Office:
N2.129

Allgemeine Fragen

Allgemeine Fragen rund um das Bewerbungsverfahren richten Sie bitte direkt an das International Office.

hilfreiche Anlaufstellen

Für das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie hilfreiche Tipps und Unterstützungsangebote in folgenden Einrichtungen:

 

The University for the Information Society