Auslandsprogramme
Auf dieser Seite können Sie sich über Auslandsprogramme des Faches Soziologie informieren.
Erasmus/Auslandskooperationen
Im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms gibt es für Studierende des Zwei-Fach-Masterstudiengangs „Kultur & Gesellschaft“ im Teilstudiengang Soziologie die Möglichkeit eines Auslandsstudiums im Umfang von ein bis zwei Semestern. Erweitern Sie Ihren kulturellen Horizont, erwerben Sie interkulturelle Kompetenzen, studieren Sie ein oder zwei Semester Soziologie im Ausland! Mit folgenden Universitäten bestehen Kooperationen:

Fachliche Fragen: Erasmus-Koordinatorin Fach Soziologie
Larissa Rieke
Fakultät für Kulturwissenschaften >
Institut für Humanwissenschaften >
Soziologie >
Allgemeine Soziologie
Koordination Erasmus / Auslandsprogramm des Faches Soziologie

Bitte melden Sie sich für einen Sprechstundentermin vorher per E-Mail an.
Allgemeine Fragen
Allgemeine Fragen rund um das Bewerbungsverfahren richten Sie bitte direkt an das International Office.
hilfreiche Anlaufstellen
Für das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie hilfreiche Tipps und Unterstützungsangebote in folgenden Einrichtungen: