Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Titelbild Show image information

Titelbild

Photo: Pexels via pixabay.com

Auslandspraktika und Sommer-/Winterschulen

Ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule ist nicht die einzige Möglichkeit, während des Studiums Auslandserfahrung zu sammeln. Informieren Sie sich hier über weitere Möglichkeiten

Information des International Office zum Auslandssemester, Studium als Free Mover und der Teilnahme an Sommer-/Winterschule

Informationen des DAAD und die Broschüre „Wege ins Auslandspraktikum"

Anderweitige weltweite Programm

Kulturweit  ist ein internationaler Kultur-Freiwilligendienst der deutschen UNESCO-Kommission und bietet die Möglichkeit, sich in kultur- und bildungspolitischen Projekten zu engagieren.

Weltwärts ist ein entwicklungspolitischer Freiwilligendienst und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) getragen.

ASA-Programm bietet die Möglichkeit, in unterschiedlichen Projekt-Praktika globale Zusammenhänge zu erkennen und internationale Berufserfahrung zu sammeln.

Aiesec ist nicht nur ein internationaler Studierendenverein, sondern bietet Praktikavermittlung ins Ausland an, sowie verschiedene Freiwilligen-Programme.

In Goethe Instituten sind Praktika im Kultur- und Bildungsbereich von drei bis sechs Monaten möglich.

Praktika in den Institutionen der EU, in internationalen Organisationen und Verbänden, Stiftungen

Beispielsweise: Carlo-Schmid-Programm; EU-Institutionen; Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (giz) GmbH; Übersicht über Praktika in Internationalen Organisationen

Fachliche Fragen: Erasmus-Koordinatorin Fach Soziologie

Felix Rossmann

Soziologie

ClimFiSoc - Climate financing in the SME industry

Felix Rossmann
Phone:
+49 5251 60-2317
Office:
N2.129

Office hours:

Sprechstunde nach Vereinbarung über Email

Allgemeine Fragen

Allgemeine Fragen rund um das Bewerbungsverfahren richten Sie bitte direkt an das International Office.

hilfreiche Anlaufstellen

Für das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie hilfreiche Tipps und Unterstützungsangebote in folgenden Einrichtungen:

 

Informationsbroschüre

Kennen Sie schon unsere neue Broschüre zum Master Kultur und Gesellschaft – Teilstudiengang Soziologie? Schauen Sie rein!

The University for the Information Society