Soziologie an der Universität Ostrava
Das Fach Soziologie an der Universität Ostrava (Ostravská univerzita, kurz: OSU) vermittelt einen Zugang zu soziologischen Theorien und ist darüber hinaus vor allem auf die Vermittlung von Methoden der (qualitativen und quantitativen) Sozialforschung spezialisiert. Zu den Forschungsschwerpunkten des Instituts gehören Migration, postindustrielle Gesellschaften und ihre Transformation, Organisation und Management und Gender, Religion u.v.m.
Ein Austauschsemester bietet Ihnen viele Vorteile. Hier sind 10 gute Gründe zusammengefasst, warum ein Studium für ein oder zwei Auslandssemester in Ostrava eine wertvolle Erfahrung sein wird:
- Viele Reisemöglichkeiten: Ostrava ist die drittgrößte Stadt Tschechiens und liegt im Dreiländereck (nur 10 Km bis nach Polen, 50 km bis zur Slowakei)
- Stadt in der Transformation: Ostrava galt lange Zeit als Zentrum der Schwerindustrie, bietet inzwischen aber eine lebendige und kreative Kulturszene und gilt als national bedeutendes Zentrum für Tourismus, Handel, Wissenschaft und Kunst
- Niedrige Wohn- und Lebens- und Reisekosten
- Breites Kultur- und Sportangebot für Studierende
- Eine freundliche und unterstützende Studienumgebung
- Kurse werden auf Englisch und Tschechisch angeboten
- Exzellente Universitätsbibliothek und moderne Computerausstattung
- Hoher Praxisbezug der Soziologie und enge Kontakte zu Nichtregierungsorganisationen
- Vermittlung von Methodenkompetenz in der (qualitativen und quantitativen) Sozialforschung
- Sehr gute Infrastruktur für internationale Studierende (mehr Infos dazu hier: http://www.osu.eu/index.php?id=9828 )
Unterrichtssprache:
Tschechisch und Englisch
Sprachvoraussetzungen:
Englischkenntnisse auf dem Niveau von B1/B2 sind notwendige Voraussetzung
Semesterzeiten:
Wintersemester: Ende September bis Mitte Februar (inkl. Prüfungen)
Sommersemester: Mitte Februar bis Mitte Juni (inkl. Prüfungen)
Mehr Informationen zur Soziologie an der Universität Ostrava finden Sie hier.