Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Titelbild Show image information

Titelbild

Photo: Pexels via pixabay.com

Soziologie an der Universität Ostrava

Das Fach Soziologie an der Universität Ostrava (Ostravská univerzita, kurz: OSU) vermittelt einen Zugang zu soziologischen Theorien und ist darüber hinaus vor allem auf die Vermittlung von Methoden der (qualitativen und quantitativen) Sozialforschung spezialisiert. Zu den Forschungsschwerpunkten des Instituts gehören Migration, postindustrielle Gesellschaften und ihre Transformation, Organisation und Management und Gender, Religion u.v.m.


Ein Austauschsemester bietet Ihnen viele Vorteile. Hier sind 10 gute Gründe zusammengefasst, warum ein Studium für ein oder zwei Auslandssemester in Ostrava eine wertvolle Erfahrung sein wird:

  1. Viele Reisemöglichkeiten: Ostrava ist die drittgrößte Stadt Tschechiens und liegt im Dreiländereck (nur 10 Km bis nach Polen, 50 km bis zur  Slowakei)
  2. Stadt in der Transformation: Ostrava galt lange Zeit als Zentrum der Schwerindustrie, bietet inzwischen aber eine lebendige und kreative Kulturszene und gilt als national bedeutendes Zentrum für Tourismus, Handel, Wissenschaft und Kunst
  3. Niedrige Wohn- und Lebens- und Reisekosten
  4. Breites Kultur- und Sportangebot für Studierende
  5. Eine freundliche und unterstützende Studienumgebung
  6. Kurse werden auf Englisch und Tschechisch angeboten
  7. Exzellente Universitätsbibliothek und moderne Computerausstattung
  8. Hoher Praxisbezug der Soziologie und enge Kontakte zu Nichtregierungsorganisationen
  9. Vermittlung von Methodenkompetenz in der (qualitativen und quantitativen) Sozialforschung
  10. Sehr gute Infrastruktur für internationale Studierende (mehr Infos dazu hier: http://www.osu.eu/index.php?id=9828 )

Unterrichtssprache:
Tschechisch und Englisch
Sprachvoraussetzungen:
Englischkenntnisse auf dem Niveau von B1/B2 sind notwendige Voraussetzung
Semesterzeiten:
Wintersemester: Ende September bis Mitte Februar (inkl. Prüfungen)
Sommersemester: Mitte Februar bis Mitte Juni (inkl. Prüfungen)

Mehr Informationen zur Soziologie an der Universität Ostrava finden Sie hier.

Fachliche Fragen: Erasmus-Koordinatorin Fach Soziologie

Felix Rossmann

Soziologie

ClimFiSoc - Climate financing in the SME industry

Felix Rossmann
Phone:
+49 5251 60-2317
Office:
N2.129

Office hours:

Sprechstunde nach Vereinbarung über Email

Allgemeine Fragen

Allgemeine Fragen rund um das Bewerbungsverfahren richten Sie bitte direkt an das International Office.

hilfreiche Anlaufstellen

Für das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie hilfreiche Tipps und Unterstützungsangebote in folgenden Einrichtungen:

 

Informationsbroschüre

Kennen Sie schon unsere neue Broschüre zum Master Kultur und Gesellschaft – Teilstudiengang Soziologie? Schauen Sie rein!

The University for the Information Society