Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Titelbild Show image information

Titelbild

Photo: Pexels via pixabay.com

Soziologie an der Universität Tartu

Der Fachbereich Soziologie an der Fakultät für Sozialwissenschaften bietet im Masterprogramm eine fundierte Theorie- und Methodenausbildung an. Die angebotenen Kurse zur empirischen Sozialforschung sind überaus umfangreich und werden ebenso anwendungsbezogen unterrichtet, um Studierende zur Planung, Durchführung und Auswertung eigener Forschungsvorhaben optimal vorzubereiten. Neben diesem Schwerpunkt fokussiert der Master weiter auf Kultur- und Mediensoziologie. Die Forschungsinteressen der Mitglieder des Soziologie-Instituts reichen von Jugendsoziologie, Medien- und Kommunikation sowie Sozialpolitik bis hin zu Familien- und Gesundheitssoziologie.

Ein Austauschsemester bietet Ihnen viele Vorteile. Hier sind 10 gute Gründe zusammengefasst, warum ein Studium für ein oder zwei Auslandssemester in Tartu eine wertvolle Erfahrung sein wird:

  1. Umfangreiches Angebot an englischen Kursen (darunter auch viele Methoden-Kurse, aber auch länderspezifische Kurse zur Analyse aktueller gesellschaftlicher Transformationsprozesse im Hinblick zeitgeschichtlicher Entwicklungen)
  2. Möglichkeit zur Vertiefung Ihrer Methodenkompetenz
  3. Exzellente Studienumgebung: PC-Pool, Fach-Bibliothek, Gruppenarbeitsräume sowie Seminar- und Vorlesungsräume unter einem Dach
  4. Moderne Ausstattung der Universität
  5. Sehr beliebt bei Erasmus-Studierenden und Internationals
  6. Vielseitige Freizeit- und Sportmöglichkeiten in der Natur (Uferpromenade, Seen, ect)
  7. Bester Ausgangspunkt für Ausflüge in die idyllische Umgebung, aber auch benachbarte Länder (Lettland, Litauen, Finnland und Russland)
  8. Geringe Lebenshaltungs- und Reisekosten
  9. Eine der ältesten und bedeutendsten Universitäten in Osteuropa (neben Prag und Krakau)
  10. Lernen Sie Estland als ein topmodernes, offenes, kulturell-vielseitiges und technik-affines Land kennen!

Unterrichtssprache:
Englisch und Estnisch
Sprachvoraussetzungen:
Englischkenntnisse auf dem Niveau von B1/B2 sind notwendige Voraussetzung
Semesterzeiten:
Wintersemester: Anfang September bis Anfang Februar (inkl. Prüfungen)
Sommersemester: Mitte Februar bis Ende Juni (inkl. Prüfungen)

Mehr Informationen zur Soziologie an der Universität Tartu finden Sie hier.

Fachliche Fragen: Erasmus-Koordinatorin Fach Soziologie

Felix Rossmann

Soziologie

ClimFiSoc - Climate financing in the SME industry

Felix Rossmann
Phone:
+49 5251 60-2317
Office:
N2.129

Office hours:

Sprechstunde nach Vereinbarung über Email

Allgemeine Fragen

Allgemeine Fragen rund um das Bewerbungsverfahren richten Sie bitte direkt an das International Office.

hilfreiche Anlaufstellen

Für das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie hilfreiche Tipps und Unterstützungsangebote in folgenden Einrichtungen:

 

Informationsbroschüre

Kennen Sie schon unsere neue Broschüre zum Master Kultur und Gesellschaft – Teilstudiengang Soziologie? Schauen Sie rein!

The University for the Information Society