Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Titelbild Show image information

Titelbild

Photo: Pexels via pixabay.com

Studieren in Tartu

Die Universität Tartu blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist eine der ältesten Universitäten im heutigen Baltikum. An den vier Fakultäten, darunter die Fakultät für Sozialwissenschaften an welcher die Soziologie angesiedelt ist, studieren ca. 13,000 Studierende (davon 1,200 Austauschstudierende). Die Universität zieht ihre Existenzberechtigung allerdings nicht nur aus langer Tradition, sondern aus einem optimalen und modernen Forschungs- sowie Studienumfeld. Für internationale Studierende bedeutet das eine sehr gute Betreuung vor Ort bei organisatorischen Dingen wie Einschreibung oder Wohnungssuche seitens der Universitätsverwaltung, eine Ansprechpartnerin für Internationales an der Fakultät sowie studentische Gruppen und Programme. Informationen für internationale Studieninteressierte finden Sie auf den Seiten der Universität und den Seiten des Welcome Centers. Zahlreiche studentische Gruppen wie beispielsweise der ESN Tartu sorgen für ein internationales Umfeld und abwechslungsreiches Angebot an Veranstaltungen, Film Screenings, Wochenendtrips und Parties.

Über das Leben in einem ganz besonderen Haus im Viertel Karlova – berühmt für seine charakteristischen Holzhäuser - berichtet der Fotograph Michael Heck in seinem Projekt „Tolstoi – Haus der Träumer“. Zu seinen Eindrücken hier.

Fachliche Fragen: Erasmus-Koordinatorin Fach Soziologie

Sophie Krug von Nidda

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Humanwissenschaften > Soziologie > Bildungssoziologie

Ansprechperson für internationale Kooperationen und Auslandsaufenthalte

Sophie Krug von Nidda
Phone:
+49 5251 60-4932
Fax:
+49 5251 60-3989
Office:
N2.141
Web:

Office hours:

Bitte kontaktieren Sie mich unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, um einen Termin zu vereinbaren.

Allgemeine Fragen

Allgemeine Fragen rund um das Bewerbungsverfahren richten Sie bitte direkt an das International Office.

hilfreiche Anlaufstellen

Für das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie hilfreiche Tipps und Unterstützungsangebote in folgenden Einrichtungen:

 

Informationsbroschüre

Kennen Sie schon unsere neue Broschüre zum Master Kultur und Gesellschaft – Teilstudiengang Soziologie? Schauen Sie rein!

The University for the Information Society