Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English

Prof. Dr. Stefan Link

Contact
Profile
Publications
Prof. Dr. Stefan Link

Fakultät für Kulturwissenschaften > Historisches Institut > Alte Geschichte

Supernumerary Professor

Phone:
+49 5251 60-2440
Office:
N4.147
Office hours:

- während der Vorlesungszeit: Di 13:00-14:00 Uhr
- in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung (Anmeldung bitte per e-mail)

Web:
Visitor:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Arbeitsschwerpunkte

Griechische Geschichte, im besonderen:

- griechische Rechtsgeschichte und

- Agrargeschichte der archaischen Zeit,

- Sparta,

- das griechische Kreta,

- griechische Sexualgeschichte sowie

- gender history und

- griechische Geschichtsschreibung.

 

Römische Geschichte, im besonderen:

- römisches Alltagsleben während der Kaiserzeit und

- das Christentum in der römischen Gesellschaft.

Aufsätze (seit 1995)

... ut optimo iure optimaque lege cives Romani sint. Bürgerrecht, Steuer- und Liturgiefreiheit im Übergang von der Republik zum Prinzipat, ZRG 112, 1995, 370—384

Herrschaftsform und Beuteteilung bei Homer, Laverna 6, 1995, 142—157

Versprochene Töchter? Noch einmal zur Ehefrau als Erbtochter im Recht von Gortyn, ZRG 114, 1997, 378—391

"Durch diese Tür geht kein Wort hinaus" (Plut. Lyk. 12,8). Bürgergemeinschaft und Syssitien in Sparta, Laverna 9, 1998, 82—112

Die vermögensrechtliche Stellung der Frau nach dem großen Gesetz von Gortyn, ZRG 115, 1998, S. 214-234

Zur Aussetzung neugeborener Kinder in Sparta, Tyche 13, 1998, 153-164

Der geliebte Bürger. Zur Rolle von paideia und paidika in Sparta und auf Kreta, Philologus 143, 1999, 3-25

Spartas Untergang, Laverna 10, 1999, 17-37

Das Parosabenteuer des Miltiades (Hdt. 6,132-136), Klio 82, 2000, 40-53

Veteranus and munus publicum, in: L. Hannestad u.a. (Hg.), War as a Cultural Force, 2000

"Dolos" und "woikeus" im Recht von Gortyn, Dike 4, 2001, 87-112.

100 Städte - 100 Verfassungen? Einheit und Vielfalt in der gesellschaftlichen und politischen Ordnung der griechischen Städte auf Kreta, Cretan Studies 7, 2002, 149-175

Lipara, der Beutestaat, Laverna 13, 2002, 45-55

Catos Bauanleitung zur Herstellung eines Vierkelterhauses, BJ 202/203, 2002/2003, 347-362 (gemeinsam mit Dieter Flach)

Kosmoi, Startoi und Iterationsverbote. Zum Kampf um das Kosmenamt auf Kreta, Dike 2003, 139-149

Eunomie im Schoß der Rhetra?, GFA 6, 2003, 141-150 (http://gfa.gbv.de/dr,gfa,006,2003,a,11.pdf)

Zur frühgriechischen kyrieia, ZRG 121, 2004, 44-93

Snatching and keeping: The motif of taking in Spartan Culture, in: Th. Figueira (Hg.), Spartan Society, 2004, 1-23

Die Ehrenrechte der spartanischen Könige, Philologus 148, 2004, 222-244

"Wenn die einen teilen wollen, die anderen aber nicht ...". Zum Großen Gesetz von Gortyn, col. 5,28-54, GFA 7, 2004, 59-66 (http://gfa.gbv.de/dr,gfa,007,2004,a,04.pdf)

Die Nötigung des Mündels in Gortyn (IC IV 72, col. 2, 16-20), Dike 7 (2004) 169-178

Die spartanische kalokagathia – nur ein böser Witz? Zur Deutung von Thuk. 4,40,2, Tyche 20, 2005, 77-86

Zur Entstehungsgeschichte der spartanischen Krypteia, Klio 88, 2006, 34-43

Staatliche Institution und gemeinschaftlicher Diskurs. Politische Entscheidungsfindung in Sparta?, HZ 287, 2008, 1-35

Aristoteles, Ephoros und die "Kretische Verfassung", Gymnasium 115, 2008, 469-479

Education and pederasty in Spartan and Cretan society, in: St. Hodkinson (Hg.), Sparta. Comparative Approaches, 2009, 89-111

Zwischen Königtum und Ephorat? Zu den Grundlagen politischer Entscheidungsfindung in Sparta, in: V. Dement'eva / T. Schmitt (Hgg.), Volk und Demokratie im Altertum, Göttingen 2010, 23-30

Sparta, von innen gesehen, HZ 293, 2011, 323-371

"... there shall be no punishment to them." Observance of Law and Social Integration in Sparta and Crete, in: O. Pilz / G. Seelentag (Hgg.), Cultural Practices and Material Culture in Archaic and Classical Crete, 2014, 159-176

 

 

 

 

CD-ROM

Link/Molthagen, Römisches Alltagsleben in Bildern, Paderborn/Hamburg 2001

Monographien

Konzepte der Privilegierung römischer Veteranen, 1989

Landverteilung und sozialer Frieden im archaischen Griechenland, 1991

Das griechische Kreta, 1994

Der Kosmos Sparta, 1994

Das frühe Sparta. Untersuchungen zu seiner staatlichen und gesellschaftlichen Entwicklung im 7. und 6. Jh. v.Chr., 2000

 

 

 

 

 

___________________________________________________

The University for the Information Society