Forschungsprojekte des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe
Laufende Projekte
- Konzepte des kulturellen Erbes
- Transformationsprozesse im Städtebau 1830-2018
- Theorien des Museums und Museum und Ausstellungswesen
- Bauhütten im 19. und 20. Jahrhundert: Tradition und Innovation
- Das Ulmer Münster: Konstruktion, Rekonstruktion, Innovation. Architektonischer Wissenstransfer im 19. und 20. Jahrundert
- BMBF-Forschungsprojekt "Wesersandstein als globales Kulturerbe (WeSa) - Innovation in der Bauwirtschaft und deren weltweite Verbreitung in vorindustrieller Zeit (16.-19. Jahrhundert)" Verbundprojekt mit der TU Darmstadt, der Wirtschaftsgeschichte und der Fachgruppe Kontextuelle Informatik der Universität Paderborn
Reihe Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur
Beendete Projekte
- Die Ausmalung der Abdinghofkirche von Ernst Christian Pfannschmidt (1868-1949)
- Virtuelle Ausstellung - Tausend Jahre Wissen. Die Rekonstruktion der Bibliothek der Reichsabtei Corvey
- Projekt "Studentische Presseagentur CULTURA"
- DFG-Projekt "Studiolo Communis" - Virtuelle Forschungsumgebungen zur kollaborativen Wissensarbeit
- Ausstellungsprojekt: Die Wanderausstellung "Tausend Jahre Wissen - Die Rekonstruktion der Bibliothek der Reichsabtei Corvey"
- Forschungsprojekt "Kloster- und Schloss Corvey als abendländische Bildungs- und Mediengeschichte"
- Forschungsprojekt "Kulturerbe - Sakralbauten"