Zwischen Orient und Okzident – Andalusien im frühen und hohen Mittelalter
Verlaufsplan 13.5.-28.5.2016
Tag 1
Freitag, 13.5.2016
Reisetag
10.00 Abfahrt in Witten, Friedrich-Ebert-Str. 18a
Übernachtung
961 km
10 Std.
Appart´City Niort
13-13 Bis Avenue de Paris, 79000 Niort
(https://www.booking.com/hotel/fr/appart-city-niort.de.html?aid=376364;label=de-o8ledjA8i7uiOmZfZMZ47AS59354351783%3Apl%3Ata%3Ap1%3Ap2877.000%3Aac%3Aap1t1%3Aneg%3Afi%3Atiaud-146342137750%3Akwd-65526620%3Alp9043998%3Ali%3Adec%3Adm;sid=2ce21693643c8e55e6e44a8ee27e336b;dcid=2)
Tag 2
Samstag, 14.5.2016
Die größte Ausdehnung des maurischen Reiches
Abfahrt 8 Uhr
Tageskm (ca. 825 km 9 Std)
Ankunft: ca. 18.30 Uhr
Übernachtung
Apartamentos Turisticos Veladiez
Carretera de Soria, 12 portal 12-,A,B,C
40196 La Lastrilla
(
www.booking.com/hotel/es/apartamentos-turisticos-veladiez.de.html
)
19-22 Uhr: Abendspaziergang Segovia
Tag 3
15.5. 2016 (Pfingstsonntag)
Im Herzen des westgotischen Reiches
Abfahrt 9 Uhr
166 km, 2 Std.
11-14.30 Uhr: Toledo
a) Kathedrale
b) Alcazar
c) San Roman (Sammlungen des Museums des Konzils von Toledo und der westgotischen Kultur)
d) Museo de Santa Cruz
e) Puerta Vieja de Bisagra aus dem 9. Jahrhundert
f) Puente de Alcántara über den Tajo (Römer), Puente de San Martín (Spätmittelater)
g) Spolien!!!
h) außerhalb: Castillo de San Servando
15-16 Uhr Santa Maria de Melque
47 km, 1 Std.
Präromanische Kirche, verm. Westgotisch, nach 7. Jh.
San Martín de Montalbán, Toledo, Spanien
Forma de Acceso: Carretera CM-401, a 40 km tras pasar Galvez nos desviaremos hacia San Martín de Montalbán por la carretera comarcal CM-4009 y después de 5 Km llegaremos a San Martín. Desde allí se accede a Santa María de Melque por un camino en buen estado.
Coordenadas GPS: 39º 45' 3,13" N 4º 22' 22,66" W.
Teléfono de Información: Diputación de Toledo: 925 28 77 95.
Weiterfahrt 16.00
287 km, 4 Std.
Tageskm 500 km
Übernachtung
Apartementos Trinidad
Castillejo, 3, 06840 Alange
(https://www.booking.com/hotel/es/apartamentos-trinidad.de.html?aid=376364;label=de-o8ledjA8i7uiOmZfZMZ47AS59354351783%3Apl%3Ata%3Ap1%3Ap2877.000%3Aac%3Aap1t1%3Aneg%3Afi%3Atikwd-65526620%3Alp9044183%3Ali%3Adec%3Adm;sid=e7126b4f3e9616721fc1bc554c5a2212;dcid=2)
Ankunft bis 21 Uhr
Tag 4
16.5.2016, Montag
Römer, Westgoten und Araber 1: Burgen, Kirchen und Moscheen
Abfahrt 9 Uhr
80 km, 1 ¼ Std.
10.15 Uhr-11.30 Uhr
1) Die 3 Burgen: Castillo de Burguillos del Cerro, Castillo de Feria, Castillo de Salvatierra de los Barros (bei Burguillos del Cerro zudem eine westgotische Kirchennekropole)
81 km, 1 ½ Std.
13 Uhr-15.00 Uhr
2)Almonaster la Real
Burganlage maurischen Ursprungs,
Moschee dessen Bestandteile partiell integriert wurden (viele Spolien) Die Mezquita wurde aus dem 10. Jh., auf den Resten einer westgotischen Basilika aus dem 5. Jahrhundert errichtet.
Eine der wenigen erhaltenen ländlichen Moscheen in Andalusien.
Es wurden 16 Gräber gefunden (undatiert).
Ev. Aracena
„Hauptstadt der Berge“
Kirchen im Mudéjar-Stil
Iglesia Prioral de Nuestra Señora del Mayor Dolor, 12.-15. Jh., auf den Resten der maurischen (?) Burg von Aracena errichtet
70 km, 1 Std 15 min.
16.30-18 Uhr Jerez de Los Caballeros
(provincia de Badajoz (comunidad autónoma de Extremadura).)
Besiedelung seit prähistorischer Zeit
a) Bedeutende römische Siedlung, (Grabanlagen Mosaike, Siedlungsreste und Brücke Pontón y Viejo).
b) Auch für die Westgotenzeit von Bedeutung. Es existiert eine Säule aus der Kirche Santa María, die das Weihedatum des 25. Dezember 556 aufweist.(arianische Kirchengründung
c) Maurische Epoche: Umbenennung zu Xerixa o Xeris, Befestigungsreste
d) Reconquista: Nach der Rückeroberung unter Alfonso IX von León 1230, wurde der Ort zu seiner Sicherung vor der drohenden Maurengefahr dem Templerorden (Los Caballeros) übergeben, nach 1312 fiel der Ort an die Krone zurück.
Rückfahrt
100 km, 1 ½ Std.
Tageskm ca. 330 km
Übernachtung
Apartementos Trinidad
Castillejo, 3, 06840 Alange
Tag 5
17.5.2016, Dienstag
Römer, Westgoten und Araber 2: Das Umfeld von Merida
Abfahrt 9 Uhr
60 km, 50 min
10-11
1)
Kirche Santa Lucía del Trampal bei
Alcuescar, bei Caceres , nördlich von MeridaCarretera EX-382, 10160, Cáceres, Telefon: +34 927 18 55 31
Horario: Martes a Sábados: 10 a 14 h, 16 a 19 h. Domingos de 10 a 14 h. Entrada gratuita
37 km, 40 min.
12-16 Uhr
2) Merida
a) Stadtbesichtigung: Antikes Stadtzentrum
El Puente Romano ("Die Römerbrücke") über den Fluss Guadiana, die bis in die 90er Jahre in Benutzung war/Römische Brücke über den Fluss Albarregas/der Tempel der Diana(die Reste des Forums einschließlich des Trajansbogens (Triumphbogen des Trajan)/die Reste des Circus Maximus (Pferderennbahn)/der Acueducto de los Milagros Aquädukt/der Acueducto de Rabo de Buey-San Lázaro (Ochsenschwanz-Hl. Lazarus)/die Proserpina-Talsperre/das Mithräum (Tempel des Mithraskults)/das Römische Theater/das Amphitheater
Museo Arqueológico de Arte Visigodo, Plaza Santa Clara,
horario Di-So 9.30-18.30, Mo geschlossen
b) Kirche St. Eulalia in Merida
Av. Extremadura, 3, 06800 Mérida, Badajoz, Spanien
3) Casa Herrera, westgotische Kirchennekropole, ca. nördl v. Merida
(http://peqarqueologia.blogspot.de/2010/09/basilica-de-casa-herrera-en-merida.html)
Av Casa Herrera, 06800 Mérida, Spanien
38°57'38.99"N, 6°17'40.56"W
60 km, 1 Std.
17-19 Uhr
4) Badajoz
875 von Ibn Marwan in Rivalität zu Mérida gegründet. später Hauptstadt des Emirates der Aftasiden (Extremadura und Portugal).
a) Kirche San Juan Bautista
b) Alcazaba
d) Puerta de Palmas
f) Ruinas del Teatro Romano de Regina
4) In der Nähe bei Oliveza: Westgotische Kirche von Valdecebadar (http://www.turismo-prerromanico.com/es/visigodo/monumento/iglesia-de-valdecebadar-20130226141622/)
Rückfahrt 80 km, 1 Std.
Tageskm: 240 km
Apartementos Trinidad, Castillejo, 3, 06840 Alange
Tag 6
18.5.2016 Donnerstag
Museumstag, Eintritte frei!!
Von der Antike bis in die Neue Welt: Sevilla und Umland
Abfahrt 8.00 Uhr
219 km, 2 Std. 45 min
1) 11.00-13.00
Carmona
a) Kirche Santa Maria, auf einer Moschee errichtet, die wiederum au feiner westgotischen Kirche steht (Westgot. Kalendersäule)
b) Zitadelle, Stadttor
c) Römische Nekropole, 1.2. Jh. n. Chr.,
Familienmausoleen, Elefantengrab, Servilia-Grab,
50 km; ½ Std
14.00-16.30 Uhr
2) Sevilla
a) Königlicher Alcazar
b) Kathedrale - die größte gotische Kirche der Welt, 15. Jh. Dort u.a. die Gebeine von Kolumbus.
c) Giralda, ehemalige Minarett der Moschee, heute Glockenturm der Kathedrale.
d) Archäologisches Museum
17.00-18.00
3) ev. Italica
Weiterfahrt 16.30 Uhr
147 km, 2 Std.
19 Uhr Ferienhaus
Übernachtung
Carril cuatro hijuelas / Carril Las Limas
11140 Conil de la Frontera
(Telefon: +34608439272)
(https://www.booking.com/hotel/es/casas-elena-conil.de.html?aid=376364;label=de-o8ledjA8i7uiOmZfZMZ47AS59354351783%3Apl%3Ata%3Ap1%3Ap2877.000%3Aac%3Aap1t1%3Aneg%3Afi%3Atiaud-146342137750%3Akwd-65526620%3Alp9043998%3Ali%3Adec%3Adm;sid=f8efa00368ab75fe82639dbe2404a152;dcid=2)
Tag 7
19.5.2016 Mittwoch
Die Säulen des Herkules und die erste Bastion der maurischen Eroberung
1) Tarifa
2) Baelo Claudia (antik-röm. Stadt direkt am Meer), Bolonia,22 km von Tarifa, im Parque Natural del Estrecho. El estudio de sus restos arquitectónicos muestra su origen romano a finales del siglo II a. C., observándose ya desde esa época una gran riqueza que la convierte en un centro económico importante dentro del área del Mediterráneo.
3) Castillo Barbate
Festung seit prähistorischer Zeit, genutzt von Römern, Westgoten und Arabern, weiterfahrt bis zum
4) Kap Trafalgar
a) antike Überreste: Fisch-Konservierungswerkstatt und eines Juno-Tempel
b) Ergrabene Reste einer maurisch-spanischen Siedlung
c) Almenara, an der Spitze des Kaps, Ruine eines arabischen Leucht- und Beobachtungsturms. Teil einer Kette von Türmen in diesem Küstenabschnitt, 13. Jh.
Ort der Schlacht von Trafalgar am 21. Oktober 1805, bei der die britische Flotte unter Admiral Nelson die vereinigte spanisch-französische Flotte vernichtete und Nelson den Tod fand.
5) Castillo de Castellar
12. und dem 15. Jh. gebaut und erweitert, die Burg entstand durch den Umbau einer früheren arabischen Festung. Das Kastell gehört wie maurische Ximena (Jimena de la Fronterra), Gaucín u.a. gehörte zu einem ganzen System von Befestigungsanlagen zwischen Mauren und Christen, dass von Algeciras bis nach Torre Alháquime reichte.
6) Cadiz
Legendäre, „älteste“ Stadt Europas, Gades war eine der Säulen des Herkules.
a) Kathedrale (Catedral) aus dem 18. Jahrhundert, einer der beiden Türme (Torre Poniente) kann bestiegen werden.
b) Kirche des Heiligen Kreuzes (Iglesia de Santa Cruz) – alte Kathedrale mit Grundmauern aus dem 13. Jahrhundert.
Tageskm 150 km
Übernachtung
Carril cuatro hijuelas / Carril Las Limas, 11140 Conil de la Frontera
(Telefon: +34608439272)
Tag 8
20.5.2016 Freitag
Der Kampf um Andalusien
1) Medina Sidonia
a) Ermita de los Santos Mártires (7. Jh.)
b) Reste des Alkazars und der Burg (12. - 15. Jahrhundert
c) Die römische Kanalisation (Cloacas romanas) aus dem 1. Jh.
d) Die Kirche Santa María la Mayor la Coronada (14. - 17. Jh.)
2) Alcala de Gezuelos
a) Die westgotische Basilica von Alcla de Gezuelo
b) Pfarrkirche San Jorge (vom 14.–16. Jh. erbaut, Sockel aus der Westgotenzeit)
c) Maurische Burg und Stadtmauer: am Plaza San Jorge sind nur noch wenige Reste der einstigen Burganlage zu sehen. Sie wurde im Spanischen Unabhängigkeitskrieg (1808-14) fast vollständig zerstört.
d) Torre Lascutana
3) Jerez de la Fronterra
a) Kathedrale von Jerez
b) Alcázar, Palastanlage mit maurischem Ursprung
c) Kirche San Miguel im gotisch-barockem Stil
d) Kirche San Mateo; gotischer stil; älteste Kirche
e) Kirche Santiago; 13. Jahrhundert
f) Das archäologische Museum
4) Arcos de la Frontera
In der Nähe fand im Juli 711 die Schlacht am Rio Guadalete statt, in welcher der Westgotenkönig Roderich im Kampf fiel.
a) Santa Maria de la Asuncíon, maurischen Ursprungs, 14. Jh., Umbauten 16. Jh.
b) Castillo de Arcos. von den Mauren im 11. Jh. erbaut
c) Bürgerhäuser (-paläse), u.a. der Palacio del Conde del Águila aus dem 14./15. Jh., der Palacio del Marqués de Torresoto, Barock, 18. Jh. alacio del Mayorazgo, ein Renaissancebau aus dem 17. Jahrhundert.
d) Kirche San Pedro (15. – 17. Jahrhundert)
Tageskm ca. 150 km
Übernachtung
Carril cuatro hijuelas / Carril Las Limas, 11140 Conil de la Frontera
(Telefon: +34608439272)
Tag 9:
21.5.2016 Samstag
Auf alten Fundamenten
Abfahrt 9 Uhr
160, 2 Std. 30 min
1) Ronda la vieja
Röm. Arundo (Festung) u. Acinipo (u.a. Amphitheater für 2000 Personen) 429 von Vandalen, Alanen und Sueben zerstört, dann von den mit Rom verbündeten Westgoten erobert, 549 von den Byzantinern besetzt; nach deren Vertreibung von den Westgoten erneut zerstörten.
2) Setenil de las Bodegas
« Höhlenwohnungen »
maurische Burgruine, gotische Pfarrkirche (15. Jahrhundert), Rathaus (16. Jahrhundert).
3) Ronda - die maurische Stadt
Ciudad Vieja“/ La Ciudad
(Baños Arabes („Arabische Bäder“), Puente Viejo („Alte Brücke“), Palacio de Mondragón (Museo Municipal) Alminar de San Sebastián (ehemaliges Minarett), Colegiata de Santa María la Mayor (15. Jh., ehemalige großen Moschee, Reste des Mihrab (mit arabischen Inschriften), Teile des Minaretts (heute Glockenturm).
48 km, 1 Std.
ev. 4) Vega del Mar
Basílica in San Pedro de Alcántara, westlich von Marbella, frühchristliche Basilika, 6. Jh.
Abends: Marbella
41 km, 49 min
ev.
36 km. 30 min
Tageskm. Ca. 300 km
Übernachtung
El Porton 1
Urbanizacion sitio de Calahonda,
CN 340 Km 196
29650 La Cala de Mijas
(http://www.booking.com/hotel/es/el-porton.de.html?aid=311092;label=casa-rural-coin-ZPCSHY5v3AWq*UyJ5qxk8QS61738091557%3Apl%3Ata%3Ap1%3Ap2%3Aac%3Aap1t1%3Aneg%3Afi%3Atiaud-146342137750%3Akwd-45080873%3Alp9043998%3Ali%3Adec%3Adm;sid=dc343b5eff36ad7ac56bdc8781a1f003;dcid=1;age=6;age=6;checkin=2016-05-21;checkout=2016-05-23;dest_id=766;dest_type=region;dist=0;group_adults=1;group_adults=1;group_adults=2;group_adults=2;group_adults=2;group_adults=2;group_adults=2;group_adults=2;group_children=0;group_children=0;group_children=0;group_children=0;group_children=0;group_children=0;group_children=1;group_children=1;highlighted_blocks=9296103_90249758_0_0%2C9296102_90249758_0_0;highlighted_facilites=4%2C2;nflt=hotelfacility%3D4%3Bhotelfacility%3D2%3Bht_id%3D201%3Bht_id%3D220%3Bht_id%3D223%3Bht_id%3D213;no_rooms=8;req_adults=14;req_age=6;req_age=6;req_children=2;room1=A%2C6;room2=A%2C6;room3=A%2CA;room4=A%2CA;room5=A%2CA;room6=A%2CA;room7=A%2CA;room8=A%2CA;sb_price_type=total;srfid=3e2f23e9a0274a7492e604027f29dfd3a39c5ad1X5;type=total;ucfs=1&#map_closed)
Tag 10
22.5.2016 Sonntag
Die letzte Bastion des maurischen Spaniens
163 km, 2 Std. 15 min
Granada
1) Kathedrale/Capilla Real
Carrera del Darro - dieser führt entlang des Darro, vorbei an den arabischen Bädern ("El Bañuelo"), dem Museo Arqueológico und der Kirche San Pedro
2) Alhambra/Generalife 16.00 !!
3) ev. Pico Veleta
163 km, 2 Std. 15 min
Tageskm ca. 300
Tageskm ca. 330 km
Übernachtung
El Porton, Urbanizacion sitio de Calahonda, CN 340 Km 196, 29650 La Cala de Mijas
Tag 11
23.5.2016 Montag
Widerstand und Reconquista
Abfahrt 9 Uhr
40 km, 1 Std
1) Malaga
a) La Alcazaba: Palast, der im 11.-14. Jahrhundert für die maurischen Könige von Granada auf den Resten einer römischen Festung erbaut. Darin befindet sich das archäologische Museum.
b) El Castillo de Gibralfaro: Doppelburg, 14.-15. Jh., geniales Verteidigungskonzept welches auf die neuen Kanonen antwortet.
c) Kathedrale, die von den christlichen Eroberern ab 1528 über einer Moschee erbaut wurde. Sie wird auch "die Einarmige"/"La Manquita" genannt, da der zweite Turm aus Geldmangel nie vollendet wurde. So sind Gotik, Renaissance und Barock allesamt vertreten
53 km, 1 Std
2) Bobastro
Koordinaten: 36° 54′ 7,2″ N, 4° 46′ 51,6″ W
4 km vom Zentrum von Ardales, "Mesas de Villaverde"
Festung, Hauptquartier der Aufständischen gegen das Emirat von Córdoba (Umar ibn Hafsun !) bis zum Jahr 928
20 km, 20 min
3) Teba
Castillo de Estrella, Schlacht von Teba (25.8.1330), Auseinandersetzung zwischen König Alfons XI. von Kastilien-León und Emir Muhammad IV. von Granada; Tod von „the Black Douglas„
25 km, 30 min
4) ev. Antequera
40 km, 40 min
Übernachtung
Cortija Las Gregorias 1,
Autovía Córdoba-Málaga Salida 72, 14900 Encinas Reales
+34 639 69 00 06
(http://www.booking.com/hotel/es/cortijo-las-gregorias.de.html?aid=376364;label=de-o8ledjA8i7uiOmZfZMZ47AS59354351783%3Apl%3Ata%3Ap1%3Ap2877.000%3Aac%3Aap1t1%3Aneg%3Afi%3Atiaud-146342137750%3Akwd-65526620%3Alp9043998%3Ali%3Adec%3Adm;sid=4f711a1c4943dfc1e8a256ce501be793;dcid=1;age=6;age=6;checkin=2016-05-23;checkout=2016-05-25;dest_id=750;dest_type=region;dist=0;group_adults=1;group_adults=1;group_adults=2;group_adults=2;group_adults=2;group_adults=2;group_adults=2;group_adults=2;group_children=0;group_children=0;group_children=0;group_children=0;group_children=0;group_children=0;group_children=1;group_children=1;highlighted_blocks=148835001_88748680_21_0;highlighted_facilites=4%2C2;nflt=hotelfacility%3D4%3Bhotelfacility%3D2%3Bht_id%3D201%3Bht_id%3D223%3Bht_id%3D220;req_adults=14;req_age=6;req_age=6;req_children=2;room1=A%2C6;room2=A%2C6;room3=A%2CA;room4=A%2CA;room5=A%2CA;room6=A%2CA;room7=A%2CA;room8=A%2CA;sb_price_type=total;srfid=a2f9326f0e6f40f67900567757a80384c0315e2dX2;type=total;ucfs=1&)
Tag 12
24.5.2016 Dienstag
Im Reich Abd-Ar-Rahmans I. und Abd-Ar-Rahmans III.
Abfahrt 9 Uhr
84 km, 1 Std
1) Cordoba
a) Mezquita - Kathedrale
Mo-So8.30-19 geöffnet
b) Puente Viejo (röm. Ursprung) über den Guadalquivir, mit 16 Bögen, erbaut nach 45 v. Chr. als Teil der Via Augusta
c) Alcázar de los Reyes Cristianos", 14. Jh.,
d) Judería, Altstadt, in der früher Juden und Araber lebten.
e) Sinagoga de Córdoba, 14. Jh.
f) Baños Califales (Bäder des Kalifen), 10. Jh.
g) Templo Romano, Ruinen, 1. Jh.
h) Museo Arqueologico de Cordoba
b) Medina Azahara
Di-Sa, 9.30-20.30
Tageskm ca. 200 km
Übernachtung
Cortija Las Gregorias, Autovía Córdoba-Málaga Salida 72, 14900 Encinas Reales
+34 639 69 00 06
Tag 13
25.5.2016 Mittwoch
Das befestigte Almohadenreich
110 km, ca 1 Std. 30 min
1) Oratorio rupestre de Valdecanales (bei Jaen)
auch Hipogeos de Valdecanales, in den Felsen gebaute Einsiedelei, 6./7. Jh.
20 km, 25 min
2) Jaen
a) Kathedrale (16. bzw. 18. Jahrhundert): repräsentativ für den Renaissancestil in Andalusien
b) San Bartolomé (Mudejar-Stil)
c) San Andrés-Synagoge
d) Castillo de Santa Catalina
56 km, 50 min
3) Banos de Encina
a) Omajadenfestung. Castillo de Burgalimar (uno de los más antiguos de Europa).
(del árabe Bury al-Hamma, "Castillo de los Baños"), 10. Jh.
Horario de Visitas
Horario de visitas guiadas. De Lunes a Viernes (excepto martes por descanso del personal) Mañanas 11:00 y 13:00 h. Tardes: 17:00 h. (Verano: 19:00 h.), Sábados, Domingos y Festivos, Mañanas: 10:30 h, 11:00 h, 12:15 h, 13:30 h. Tardes: 16:30 h. 17:45 h. 18:15 h. (Verano: 18:00 h. 19:15 h. 19:45 h.)
ca. 300 km, 3 1/2 Std.
17 Uhr Weiterfahrt nach Madrid
Tageskm. Ca. 500 km
Übernachtung bei Madrid
Alasua 5,Moncloa-Araceva, 28023 Madrid
(Telefon: +34913571600)
Tag 14
26.5.2016 Donnerstag
Madrid – die Hauptstadt des katholischen Spaniens
Madrid
1) Palacio Real
2) Plaza Mayor
3) Museo del Prado
Tageskm 250 km
Übernachtung
Mayor 2-4, 26325 Villarejo, Spanien
(https://www.booking.com/hotel/es/la-peinada.de.html?aid=376364;label=de-o8ledjA8i7uiOmZfZMZ47AS59354351783%3Apl%3Ata%3Ap1%3Ap2877.000%3Aac%3Aap1t1%3Aneg%3Afi%3Atiaud-146342137750%3Akwd-65526620%3Alp9043998%3Ali%3Adec%3Adm;sid=c0c402824076ec7f07fc5906870a43dc;dcid=2)
Tag 15
27.5. Freitag
Reisetag
Ev. Besichtigung Kloster Yuso/Suso
Ev. Puente de la Reina
Eunate !
Ev. Besichtigung Poitiers (2 Std.)
a) Baptisterium Saint-Jean (5./6. Jh.)
b) Kirche Ste. Radegonde (11./13. Jahrhundert, gegr. 6. Jh.), Reste der Abtei Sainte-Croix
c) Notre-Dame la Grande, (12.Jh.)
d) Kathedrale St. Pierre (12./13. Jh.)
Tageskm ca. 800
Übernachtung
53 Avenue Des Fontaines, 86270 La Roche-Posay, Frankreich
(https://www.booking.com/hotel/fr/appart-vacances-la-roche-posay.de.html?aid=376364;label=de-o8ledjA8i7uiOmZfZMZ47AS59354351783%3Apl%3Ata%3Ap1%3Ap2877.000%3Aac%3Aap1t1%3Aneg%3Afi%3Atiaud-146342137750%3Akwd-65526620%3Alp9043998%3Ali%3Adec%3Adm;sid=c0c402824076ec7f07fc5906870a43dc;dcid=2)
Tag 16
28.5. Samstag
Reisetag
Abfahrt 8 Uhr
830 km
Ca. 9 Std.
Rückkehr Witten