Von den Westgoten bis zu Jeanne d´Arc – die Loireregion im Mittelalter
Exkursionsplan
2.6.-7.6.2017
Freitag 2.6.2007
Samstag, 3.6.2017
Abfahrt 8.15 Uhr
8.30-10.00 Bourges
1) Kathedrale Saint-Étienne (Ende 12./13. Jh.) (8h30 à 19h15)
2) Palais Jacques-Cœur, gotische Residenz für den Finanzminister Karls des VII. (9.30-12.15 / 14.00-18.15; unter 26 Eintritt gratis)
12.00--14.00 Schloss Loches
Diane de Poitiers, Katharina von Medici und die Brücke über den Cher
15.00-16.00 Uhr Tavant
Dorfkirche St. Nicolas Ein prächtig illuminiertes Priorat von Marmoutiers
a) Fresken im Chor.
b) Fresken in der Krypta
16.30-18.30 Uhr Chinon – Eine Burg wird zum Schloss
Der Ort der Entscheidung - Jeanne d’Arc, der König und die Befreiung von Orléans
19-20 Uhr Abendspaziergang Tours
Kathedrale St. Gatian
Sonntag, 4.6.2017
Abfahrt 9 Uhr
Schloss Azay le Rideau
Auf den Fundamenten einer Wasserburg und Ort des Friedens zwischen König Heinrich II. von England und König Philippe-Auguste von Frankreich
Abbaye Royale de Fontevraud
Ein progressives (Frauen-)Kloster und die Grablege der angevinischen Herrscher
Candes-Saint-Martin
Ein „schönes Dorf“ und der Sterbeort des hl. Martin
Basilika St. Martin mit dem Grab des hl. Martin (1902) in der Krypta
Wallfahrtskirche Saint-Martin, 1180, gestiftet von König Heinrich II. von England.
Schloss Saumur
Schloss im 14. Jh. - Die Residenz von Herzog Ludwig I. von Anjou
Angers
Angevinische Gotik und eine Apokalypse am Unterlauf der Loire
1) Altstadt (Unesco-Weltkulturerbe)
2) Kathedrale
3) Abtei Saint-Aubin
4) Kirche Saint-Serge
5) Château du Roi René/Schloss Angers mit der "Apokalypse von Angers" (103 m lang, 4,5 m hoch).
Montag, 5.6.2017
Abfahrt 8.30
9.30 – 12 Uhr Poitiers
Baptisterium Saint-Jean (5./6. Jh.)
Kirche Ste. Radegonde (11./13. Jahrhundert, gegr. 6. Jh.), Reste der Abtei Sainte-Croix
Notre-Dame la Grande, (12.Jh.)
Kathedrale St. Pierre (12./13. Jh.)
12.30-13.30 Ligugé Abtei Saint-Martin, Gründung des Martin von Tours 361; erstes Kloster des Abendlandes.
Gebäudereste aus dem 4. Jahrhundert: Mönchszellen und eine kleine Kapelle; emaillierte Tonfliesen mit byzantinischen Mustern;
Merowingische Nekropole 5. und 6. Jahrhundert
Krypta auf römischem Vorgängerbau
15.00-17.00 Amboise
1) Schloss Amboise: Italienische Renaissance in Frankreich
9-18.30; 9,90 Euro www.chateau-amboise.com/de/page/tarifs