Prof. Dr. Jan Carstensen

Fakultät für Kulturwissenschaften > Historisches Institut > Materielles und Immaterielles Kulturerbe
Honorary Professor - Honorarprofessor
- Schwerpunkte
Ein Schwerpunkt liegt in der Erweiterung der Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit um aktuelle Fragestellungen. Seit 2008 werden im Freilichtmuseum Detmold so genannte „Themenjahre“ als jährlich wechselnde Sonderausstellungen gezeigt, die historische Themen aus der westfälischen Kultur- und Alltagsgeschichte mit Gegenwartsfragen verknüpfen. Den Anschluss an die Zeitgeschichte stellen jüngste Wiederaufbauprojekte historischer Bauwerke her, die im Freilichtmuseum realisiert wurden: eine Tankstelle aus Siegen-Niederschelden und das „Haus Stöcker“ aus Burgholdinghausen. Beide Bauwerke gehören zur „Baugruppe Siegerländer-Weiler“, in der die 1960er Jahre museal dargestellt werden. Die ökologische Ausrichtung des Freilichtmuseums Detmold wird von Carstensen betont, so wurden bereits Erhaltungsprojekte für alte Nutztierrassen und Nutzpflanzen erweitert, ein Informationszentrum für Bienen eingerichtet und eine neue Veranstaltungsreihe „Freilichtgenuss“ mit Anspruch auf Nachhaltigkeit etabliert.
Ein weitere Schwerpunkt der Arbeit ist die Errichtung eines neuen Eingangsgebäudes im Freilichtmuseum Detmold. Dieses soll eine ganzjährige Öffnung und die Realisierung großer Sonderausstellungen ermöglichen. Das neue Gebäude soll trotz der besonderen Anforderungen eines Museums möglichst CO2-neutral sein und dadurch Vorbildcharakter für andere Museen haben. Eine Eröffnung ist für das Jahr 2024 geplant.

Miscellaneous |
|
Since 01.11.2005 |
Museumsdirektor LWL-Freilichtmuseum Detmold, Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur |
01.01.1993 - 31.10.2005 |
Stellvertretender Museumsdirektor Westfälisches Freilichtmuseum Detmold, Landesmuseum für Volkskunde |
01.02.1986 - 31.12.1992 |
Stellvertretender Museumsdirektor Bergisches Freilichtmuseum Lindlar |
Since 01.11.2005 |
Museumsdirektor LWL-Freilichtmuseum Detmold, Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur |
01.01.1993 - 31.10.2005 |
Stellvertretender Museumsdirektor Westfälisches Freilichtmuseum Detmold, Landesmuseum für Volkskunde |
01.02.1986 - 31.12.1992 |
Stellvertretender Museumsdirektor Bergisches Freilichtmuseum Lindlar |
- Autor
Von der ‚Volkskunde‘ zur Alltagskultur im LWLFreilichtmuseum
Detmold – eine Standortbestimmung. In: Detmold, September 1969: ein internationaler Rückblick auf die
Deutsche Volkskunde in der Diskussion. Words and Worlds of Volkskunde. International and comparative
perspectives at the occasion of the 1969 conference in Detmold, hrsg. von Hande Birkalan‐Gedik, Christiane Cantauw, Jan Carstensen, Friedemann Schmoll und Elisabeth Timm, Waxmann Verlag, Münster u.a. 2021, S. 185-189.- Herausgeber
Alltagshorizonte. LWL-Freilichtmuseum Detmold. 1971 bis 2021. Hrsg. von Jan Carstensen und Gefion Apel. Kultur.West Verlag. Essen 2021.