Daniel Fastlabend-Vargas

Fakultät für Kulturwissenschaften > Historisches Institut > Theorie und Didaktik der Geschichte
Member - Research Associate
n. V. per Mail
33098 Paderborn
- Arbeits- Lehr- und Forschungsschwerpunkte:
- Historisches Lernen mit Bildern
- Qualitative empirische Forschungen zum Geschichtsbewusstsein
- Migrations- & Globalgeschichte
- Kooperationen mit außerschulischen Lernorten

Miscellaneous |
|
Since 09/2018 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Theorie und Didaktik der Geschichte, Universität Paderborn |
05/2019 - 11/2020 |
Mittelbausprecher des Historischen Instituts, Universität Paderborn |
10/2018 - 09/2019 |
Geschäftsführer Historisches Institut, Universität Paderborn |
06/2018 |
1. Preis PLAZEF: Preis für schulbezogene Abschlussarbeiten der Universität Paderborn mit der Arbeit zum Thema: Eine international vergleichende Studie zum Geschichtsbewusstsein Jugendlicher |
05/2018 |
1. Staatsexamen in den Fächern Geschichte und Englisch für Gymnasium und Gesamtschule, Universität Paderborn |
07/2016 - 05/2017 |
Fulbright Teaching Assistant, University of Notre Dame, USA |
10/2014 - 07/2016 |
Studentische Hilfskraft im Bereich Theorie und Didaktik der Geschichte, Universität Paderborn |
Since 09/2018 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Theorie und Didaktik der Geschichte, Universität Paderborn |
05/2019 - 11/2020 |
Mittelbausprecher des Historischen Instituts, Universität Paderborn |
10/2018 - 09/2019 |
Geschäftsführer Historisches Institut, Universität Paderborn |
06/2018 |
1. Preis PLAZEF: Preis für schulbezogene Abschlussarbeiten der Universität Paderborn mit der Arbeit zum Thema: Eine international vergleichende Studie zum Geschichtsbewusstsein Jugendlicher |
05/2018 |
1. Staatsexamen in den Fächern Geschichte und Englisch für Gymnasium und Gesamtschule, Universität Paderborn |
07/2016 - 05/2017 |
Fulbright Teaching Assistant, University of Notre Dame, USA |
10/2014 - 07/2016 |
Studentische Hilfskraft im Bereich Theorie und Didaktik der Geschichte, Universität Paderborn |
- Veröffentlichungen
Mit Johannes Meyer-Hamme: „Fotos, die jede:r kennt“ Eine empirische Untersuchung historischer Kenntnisse anhand von Bildikonen bei Studierenden des Lehramts Geschichte, in: Monika Waldis und Martin Nitsche [Hrsg.]: Geschichtsdidaktisch intervenieren. Beiträge zur Forschungswerkstatt „Geschichtsdidaktik Empirisch 2020", Bern 2023, S. 279-303.
Historisches Denken Jugendlicher im internationalen Vergleich. Auszüge aus einer empirischen Erhebung zum Thema „Entdeckung/Eroberung Amerikas“, in: Johannes Meyer-Hamme [Hrsg.]: Sammelband Forschungssemester (in Vorb.).
Geschichte(n) der deutschen Migrationsgesellschaft. Jugendliche erzählen begründete historische Geschichten; Eine Unterrichtsreihe für das Portal Zwischentöne.info https://www.zwischentoene.info/unterrichtseinheit/praesentation?tx_uemat_uemat%5Bunterrichtseinheit%5D=65&cHash=ea39aadf818de9c990c1f542ba84741b
Mit Olaf Hartung, Alexandra Krebs, Johannes Meyer-Hamme: Theorie – Empirie – Reflexivität. Das Paderborner Modell geschichtsdidaktischer Betreuung schulischer Langzeitpraktika von Lehramtsstudierenden im Fach Geschichte, in: Michael Sauer/ Friederike Runge [Hrsg.]: Geschichtsdidaktische Hochschullehre. Schwalbach/Ts., S. 51-66.
Mit Olaf Hartung, Alexandra Krebs, Johannes Meyer-Hamme: Der steinige Weg vom Wissen zum Können: Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Praxis bei der Betreuung zukünftiger Geschichtslehrkräfte in Langzeitpraktika, in: Caruso, Carina/ Harteis, Christian/ Gröschner, Alexander [Hrsg.]: Theorie und Praxis in der Fachdidaktik. Wiesbaden 2021, S. 63-81.
- Vorträge/Workshops
Ausgewählte Vorträge & Teilnahmen an Workshops:
5/2023 Vorstellung Dissertationsprojekt im Forschungskolloquium des Georg Eckert Instituts für Bildungsmedien
5/2023 Vorstellung Dissertationsprojekt im Forschungskolloquium von Prof. Dr. Markus Bernhardt an der Universität Duisburg-Essen
5/2023 Vorstellung Dissertationsprojekt im Forschungskolloquium der Zeitgeschichte und der Neusten Geschichte
3/2023 Vorstellung Dissertationsprojekt im Kolloquium von Prof. Dr. Andreas Körber an der Universität Hamburg
1/2023 Vorstellung Dissertationsprojekt im Forschungskolloquium der Didaktik der Geschichte an der Universität Leipzig
11/2022 Vorstellung Dissertationsprojekt im Forschungskolloquium von Prof. Dr. habil. Christoph Kühberger an der Universität Salzburg
8/2022 Vorstellung Dissertationsprojekt in der Interpretationsgruppe Dokumentarische Methode PADER, Universität Paderborn
6/2022 Teilnahme am 17. Berliner Methodentreffen an der Freien Universität Berlin (Schwerpunkt Dokumentarische Methode)
5/2022 Teilnahme am 25. Methodenworkshop des Zentrums für Sozialforschung & Methodenentwicklung an der Otto von Guericke Universität Magdeburg (Schwerpunkt Dokumentarische Methode)
9/2021 "Postkolonialismus und die Polysemie kolonialer Fotografie" Vortrag in einer Diskussionsrunde von Nachwuchswissenschaftler:innen sowie Studierenden der Germanistik aus dem Togo
11/2020 "How do Young Adults remember the “Discovery/Conquest of America” and to what Extent are their Interpretations influenced by their respective Historical Culture?" The Graz Conference Historical Consciousness – Historical Thinking – Historical Culture
1/2020 "Geschichtsbewusstsein Jugendlicher im internationalen Vergleich" Vorstellung zum Dissertationsvorhaben auf dem FUER-Nachwuchskolloquium in Hamburg
Des Weiteren wurde das Promotionsprojekt seit 12/2018 zwei- bis dreimal jährlich im Forschungs-Doktorand:innenkolloquium von Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme vorgetragen sowie regemäßig in der Gruppe zur dokumentarischen Methode an der Universität Paderborn (PADER) diskutiert.
- Rezensionen
Dräger, Marco: Denkmäler im Geschichtsunterricht, Frankfurt am Main 2021, In: H-Soz-Kult, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-97453.
- Kleinformen
[gemeinsam mit Isabel Elsner und Alexandra Krebs ] Tagungsbericht: Digitales XII. Nachwuchskolloquium des Forschungsverbundes FUER Geschichtsbewußtsein, 12.03.2021 und 19.03.2021, digital (Basel), in: H-Soz-Kult, 02.07.2021, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8987>.