Dr. Teresa Brandt
- Forschungsinteressen
Soziale Ungleichheiten und Abhängigkeiten
Macht- und Wissenstheorie
qualitative Sozialfoschung, Schwerpunkt Dokumentarische Methode
Historiografieforschung in der modernen Unternehmensgeschichte
Geschichtspolitik
Geschichte des Vormärz
(historisch-) politische Bildung
- Mitgliedschaften
Graduiertenforum der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn (GFKW)
Fachgruppe Hochschule und Forschung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Verein für Geschichte Paderborn (VfG)

12/2018 - today | Wissenschaftliche Mitarbeiterin AG Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt historisch-systematische und vergleichende Erziehungswissenschaft Koordination Projekt Balu und Du |
10/2018 - today | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Allgemeine Pädagogik an der Universität Paderborn |
10/2016 - 01/2020 | Doktorandin im Fach Geschichte Promotionsstipendiatin der Universität Paderborn Thema der Dissertation: "Historiker zwischen Glaubwüridgkeit und Abhängigkeit. Zur Bedeutung von Intention und Habitus in der modernen Unternehmensgeschichtsschreibung" Betreuer: Prof. Dr. Michael Ströhmer |
01/2017 - 09/2018 | WHK im Bereich Allgemeine Pädagogik an der Universität Paderborn |
2015 - 2016 | WHK am Lehrstuhl immaterielles und materielles Kulturerbe an der Universität Paderborn BMBF-Forschungsprojekt "Wesersandstein als globales Kulturgut" (WeSa) |
2009 - 2015 | Studium der Fächer Geschichte und Germanistik für das Lehramt GyGe an der Universität Paderborn |