Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English

Florian Staffel

Contact
Profile
Biography
Publications
 Florian  Staffel

Fakultät für Kulturwissenschaften > Historisches Institut > Zeitgeschichte

Research Associate

Phone:
+49 5251 60-5509
Office:
N4.128
Office hours:

Sprechstunde: montags, 14:00-15:00 Uhr 

Bitte senden Sie mir zuvor eine Mail zur exakten Terminvereinbarung zu. 

Visitor:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Abgeschlossene Projekte

Ausstellungs- und Forschungsprojekt: "Briten in Westfalen. Begegnungen - Beziehungen - Geschichte (1945-2020)"
Homepage des Projektes: https://www.paderborner-konversion.de/briten-in-westfalen
Facebook: https://www.facebook.com/BriteninWestfalen/ 
Rezension: https://www.hsozkult.de/exhibitionreview/id/rezausstellungen-300

 

NRWeltoffen: Medien und Kultur

Homepage des Gesamtprojektes: www.nrweltoffen.de

 

"Die Pader als Wirtschaftsraum und -faktor vom Mittelalter bis zur Gegegnwart" 
online unter: http://go.upb.de/wirtschaftsraumpader 

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
  • Geschichte der Globalisierungen
  • Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte
  • Konsumgeschichte
  • Selbst- und Fremdbildforschung mit verbundenen Inklusions- und Exklusionsprozesse
  • Besatzungsgeschichte 
Dissertationsprojekt

Die "Japanische Herausforderung" und der Markt der westdeutschen Unterhaltungselektronik. Praktiken und Fremdbilder in globalen Relationen

Lehre
  • Geschichte der „Globalisierung“ (WiSe 2020/21)
  • 1989/90: Revolution, Wende, Wiedervereinigung – transnationale und globalgeschichtliche Betrachtungen (WiSe 2020/21)
  • Einführung in die Konsumgeschichte des 20. Jahrhunderts (SoSe 2020)
  • Der “Wertewandel” in historischer Perspektive (SoSe 2020)
  • Willkommen im Anthropozän!? Eine Einführung in die Geschichte der Mensch-Umwelt-Beziehungen (WiSe 2019/20)
  • Think globally, act locally...Eine Alltagsgeschichte der "Globalisierung" von der 1970er Jahren bis in die Gegenwart (WiSe 2019/20)
  • Konsumgeschichte des 20. Jahrhunderts (SoSe 2019)
  • Geschichte der Europäischen Integration (SoSe 2019)
  • Globalgeschichte der Unterhaltungselektronik (WiSe 2018/19)
  • Einführung in das Studium der Neuesten Geschichte / Zeitgeschichte (WiSe 2017/18)
  • Briten in Westfalen (WiSe 2017/18)
  • Geschichte unserer Gegenwart (SoSe 2017)
  • Einführung in das Studium der Neuesten Geschichte / Zeitgeschichte (WiSe 2016/17)
  • Workshop: Recherche, Hausarbeit, Zitation
Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen

Tagungen
​Briten in Westfalen. Begegnungen – Beziehungen – Geschichte 1945-2017, Paderborn, 09.03.-11.03.2017

 

Veranstaltungsreihen
Konsum als globale Herausforderung, Paderborn, Wintersemester 2018/19
Das Anthropozän in der Diskussion, Paderborn, Wintersemester 2019/20

 

Vorträge (in Auswahl)
  • Britische Besatzung in Westfalen nach 1945; Universität Duisburg-Essen, Kolloquium zur Geschichte, Sprache und Kultur der Rhein-Maas-Region (Prof. Dr. Heinz Eickmans / Prof. Dr. Ralf-Peter Fuchs), 04.07.2017
  • Globalisierungen der westdeutschen Unterhaltungselektronik. Ein Werkstattbericht, Kolloquium der Zeitgeschichte Paderborn 04.07.2018
  • Der Fall Grundig(s). Eine Wirtschaftswunderikone im Spannungsfeld von Globalisierung, Strukturwandel und Nachfolgereglung; GUG 15. Sitzung des Arbeitskreises Familienunternehmen „Pleiten, Pech und Pannen in Familienunternehmen“, Bad Homburg vor der Höhe 9.11.2018
  • Globalisierungen der westdeutschen Unterhaltungselektronik; AKKU Nachwuchsworkshop, Siegen 15./16. 11.2018
  • The British in Westphalia. Living together between western Integration, Europe and colonialism; Conference "Rethinking Anglo-German Relations", Oxford 17.06.2019
  • Die "Japanische Herausforderung" und der Markt der westdeutschen Unterhaltungselektronik; Doktorand*innen-Kolloquium des ZZF, 11.07.2019
  • Zwischen Konkurrenz und Kooperation. Telefunken und die „Japanische Herausforderung“; Universität Bochum, Kolloquium zur Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte (Prof. Dr. Dieter Ziegler), 15.12.2020.
  • Topos und Wettbewerb. Die „Japanische Herausforderung“ und die westdeutsche Unterhaltungselektronikindustrie, Kongress für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Workshop Human Beliefs and Economic Expectations.Using Behavioral Economics in Historical Studies, Wien 07.-09.04.2021
 Florian  Staffel
Miscellaneous
Since 10/2016

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Neuere und Neueste Geschichte/Zeitgeschichte, Historisches Institut, Universität Paderborn

10/2014 - 09/2016

Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt Zeitgeschichte der Universität Paderborn

10/2010 - 09/2016

Lehramtsstudium der Fächer Geschichte, Mathematik und Philosophie, Universität Paderborn

Since 10/2016

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Neuere und Neueste Geschichte/Zeitgeschichte, Historisches Institut, Universität Paderborn

10/2014 - 09/2016

Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt Zeitgeschichte der Universität Paderborn

10/2010 - 09/2016

Lehramtsstudium der Fächer Geschichte, Mathematik und Philosophie, Universität Paderborn

Sammelband

Fäßler, Peter / Neuwöhner, Andreas / Staffel, Florian (Hrsg.): Briten in Westfalen. Besatzer, Verbündete, Freunde?, Paderborn 2019.

Aufsätze

Der koloniale Brite in Westfalen. Fremdbilder und -wahrnehmungen im regionalen Aushandlungskontext (1945-1963), in: Westfälische Zeitschrift, 168 (2018), S. 231-257.

Zusammenleben im Dialog? Die westfälische Gesellschaft und das britische Militär, in: Gilhaus, Ulrike / Neuwöhner, Andreas: Briten in Westfalen. Beziehungen und Begegnungen 1945-2017, Paderborn 2017, S. 116-129. 

Der Fall Grundig(s). Europäische Krisenreaktionsstrategien auf die „Japanische Herausforderung“ im Strukturwandel, in: Bauer, Reinhold / Burr, Wolfgang: Das Ende des „Goldenen Zeitalters“? Der Strukturwandel der 1970er Jahre, seine Rezeption und Folgen aus interdisziplinärer Perspektive, Berlin / Münster 2021, S. 71-92.

Tagungsbericht

Tagungsbericht: Arbeitskreis für Historische Belgienforschung: Vierter Workshop, H-Soz-Kult, 05.01.2017

The University for the Information Society