Ideenpool

für kreative, interaktive und digitale Vereinsinitiativen und Schützenfestalternativen in Zeiten der Corona-Pandemie

Raus aus dem Blues, rein in die Kreativität! Im Rahmen unserer Corona-Sonderstudie haben wir vom 1. Mai bis 15. September 2021 alle Vereine eingeladen, sich an unserem Ideenpool für kreative, interaktive oder digitale Schützenfestalternativen und Vereinsinitiativen zu beteiligen. Eingereicht werden konnten alle Alternativideen, die entweder 2020 Jahr und 2021 im Zeitraum der Corona-Pandemie stattgefunden haben.

Zielsetzung 

Ziel ist es, einerseits die zahlreichen Alternativaktionen zu dokumentieren und für die Nachwelt festzuhalten und anderseits eine Kreativitätsplattform für Alternativaktionen aufzubauen.

Einträge des Ideenpools

Der Ideenpool gliedert sich in die nachfolgend aufgeführten Listen: Vereinsengagement während der Corona-Pandemie und Schützenfestalternativen während der Corona-Pandemie.

 

Vereinsengagement während der Corona-Pandemie

Unzählige Vereine haben sich zu Ostern 2020 und Ostern 2021 an der Aktion „Flagge zeigen“ beteiligt, von der während der Pandemie ein Zeichen der gesellschaftlichen Solidarität, Gemeinschaft und Hoffnung ausgehen sollte.

Beispiele:

  • Zahlreiche Vereine in ganz Westfalen

Referenzen:

Zahlreiche Vereine haben insbesondere zum Zeitpunkt des Impfstarts ihre Unterstützung bei der Vergabe von Impfterminen angeboten. Das Angebot war vor allen an Senioren adressiert, die Schwierigkeiten mit den technischen Voraussetzungen hatten. 

Beispiele:

  • St. Sebastian Schützenbruderschaft Altenbeken
  • St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney
  • St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke

Referenzen:

In einigen Kreisen (z.B. Kreis Paderborn, Märkischer Kreis) sind die Impfzentren in Schützenhallen untergebracht, die von den Vereinen zur Verfügung gestellt und organisatorisch betreut werden.

Beispiele:

  • St. Johannes Schützenbruderschaft 1653 e.V. Salzkotten

Referenzen:

Zahlreiche Vereine engagieren sich derzeit in Corona-Testzentren, indem sie organisatorische Aufgaben übernehmen, ehrenamtliches Personal stellen oder ihre Schützenhallen zur Verfügung stellen.

Beispiel: 

  • St. Sebastian Schützenbruderschaft Altenbeken

Obwohl das Westenholzer Schützenfest in seiner klassischen Form auch 2021 abgesagt werden musste, soll dennoch eine Festmesse stattfinden, in der insbesondere den während der Pandemie verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht werden soll. Der Festgottesdienst wird dabei draußen auf dem Schützenplatz auf einer eigens dafür hergerichteten Bühne stattfinden.

Beispiel:

  • St. Joseph-Bruderschaft Westenholz

Referenzen:

Die St. Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten hat ihre Schützenhalle (Sälzerhalle) für ein halbes Jahr der Speisenkammer Salzkotten zur Verfügung gestellt, da die Speisenkammer coronabedingt mehr Platz benötigte. Bei Aufbau, Abbau und bei jeder Ausgabe der Lebensmittel haben Schützenbrüder und Schützenschwestern ehrenamtlich geholfen.

Eingereicht von:

  • St. Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten

Referenzen:

Gerade in der ersten Phase der Pandemie haben zahlreiche Vereine Einkaufshilfen für ältere Mitbürger  organisiert. Darunter waren auch einige Schützenvereine, wie beispielsweise die St. Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten.

Eingereicht von: 

  • St. Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten 

Referenzen: 

 

Um den Kindern auch während des Lockdowns weiterhin das Vorlesen der Großeltern oder anderen Bezugspersonen und eine Abwechslung zum Fernsehprogramm zu ermöglichen, wurde vom Jägerverein Neheim das Projekt „Märchenonkels“ ins Leben gerufen. Auf ihrer Vereinsseite heißt es:

Es war einmal eine Zeit, in der konnten Kinder ihre Großeltern nicht besuchen. Dabei las doch der Opa seinen Enkeln immer so gerne Geschichten aus dem großen Märchenbuch vor. Und weil auch die Kinder Opas Märchenstunde so vermissten, hatte der Großvater eine Idee: Fortan las er seinen Enkelkindern die Geschichten über sein Smartphone per Videochat vor. Und alle lebten glücklich und zufrieden…

Was selbst klingt, wie ein Märchen, war während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie Realität. Und das hat die Neheimer Jäger auf eine Idee gebracht, die nun im „Lockdown Light“ bereits umgesetzt wird: die Jäger Märchenonkels. Ab kommenden Freitag, 18 Uhr, wird auf den Social Media Kanälen des Neheimer Jägervereins jede Woche ein neues Video veröffentlicht, in dem einer der Jäger Märchenonkels eine Geschichte liest.

Die Onkels sind ehemalige Hauptleute, Adjutanten und Obristen des Vereins, die meisten selbst schon mit jahrelanger "Großväter-Erfahrung". Gelesen werden Märchen und klassische Geschichten, unter anderem von den Gebrüdern Grimm und Wilhelm Busch. Zuschauen dürfen alle Kinder, die Lust dazu haben – und die Eltern natürlich auch. Die Geschichten sollen ein wenig Abwechslung in die triste Zeit während des Winter-Lockdowns bringen, eine Alternative zum üblichen Fernsehprogramm bieten und auch den Eltern eine kleine Auszeit gönnen. Vielleicht kann die Aktion sogar die ein oder anderen Großeltern inspirieren, selber zu Märchenonkels und -tanten für ihre Enkel zu werden.

Referenzen: 

https://jaegerverein-neheim.de/index.php/component/content/?view=featured&start=20 

Im Rahmen ihres Schützenfestes der Solidarität (siehe Eintrag unter Schützenfestalternativen) konnte die St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney eine Spendensumme generieren, die in Form von vielfältigen Unterhaltungsangeboten (Kontaktclown, Frucht-Cocktail-Aktion) den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenpflegeheims Füllenhof zugutekommt.

Eingereicht von:

  • St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney

Das Schützen- und Musikvereine sind vor Ort häufig eng miteinander verbunden, was sich nicht zuletzt aus der gemeinsamen Ausgestaltung der Schützenfeste ergibt. Durch den Ausfall zahlreicher Auftritte während der Pandemie fehlen den Musikvereinen aber wichtige Einnahmen, um neue Noten, Uniformen und Instrumente beschaffen zu können. Ebenso sind die eigentlichen Proberäume häufig zu klein, um Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können.

Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen gab es zahlreiche Unterstützungsangebote der Schützen für die Musikvereine. Spenden wurden ausgestellt und Schützenhallen als Proberäume kostenlos zur Verfügung gestellt.

Beispiele:

  • Bürgerschützengesellschaft Belecke
  • St. Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten

Der Paderborner-Bürger-Schützenverein hat zu Weihnachten 2020 der Bahnhofsmission Paderborn 2500 € gespendet. Die Spende wurde für ein Festessen am Ersten und Zweiten Weihnachtsfeiertag aufgewendet, um auch Menschen mit finanziellen und sozialen Schwierigkeiten eine wärmende Festtagsfreude bereiten zu können.  

Beispiel:

  • Paderborner-Bürger-Schützenverein

Referenzen:

Einige Vereine haben die Kirchen bei der Umsetzung und Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln organisatorisch und personell unterstützt.

Beispiele:

  • Paderborner-Bürger-Schützenverein

Während die Generalversammlungen in der Zeitspanne von März 2020 bis Mai 2021 weitestgehend ausfallen mussten, gibt es seit dem Sommer 2021 wieder vereinzelte Jahreshauptversammlungen der Vereine, die mit einem Hygienekonzept durchgeführt werden.

So hat beispielsweise die Schützenbruderschaft St. Georg 1833 Sichtigvor am 24. Juli ihre Generalversammlung abgehalten, bei der alle Besucher entweder negativ getestet, geimpft oder genesen sein mussten. Im Fokus der Mitgliederversammlung standen die Ehrungen der Mitglieder aus 2020 und 2021. Alle teilnehmenden Schützenbrüder erhielten zudem ein Geschenk der Bruderschaft.

Eingereicht von: 

  • Schützenbruderschaft St. Georg 1833 Sichtigvor

Schützenfestalternativen während der Corona-Pandemie

Unter dem Motto "Schützenfest der Solidarität" subsummierte die St. Sebastian Schützenbruderschaft zahlreiche Alternativprogramme zum Schützenfest 2020:

  • Care-Pakete für das Schützenfest zu Hause, welche gegen eine kleine Spende erworben werden konnte, die wiederum vollumfänglich den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenpflegeheims Füllenhof zugutekam.
  • „Pfingstbasteln“ für Kinder (siehe separaten Eintrag)
  • Übertragung der Kranzniederlegung am Ehrenmal
  • Ehrungen der Jubilare unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln
  • Playlist mit Schützenfest- und Partyliedern

Eingereicht von:

  • St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney

Referenzen:

Unter den Namen „Schützenfest zum Mitnehmen“, „Schützenfest to go“, „Care-Pakete zum Schützenfest“ lassen sich Alternativaktionen subsumieren, die 2020 und 2021 von zahlreichen Schützenvereinen angeboten worden sind, bei denen kleine Pakete gefüllt mit schützenfesttypischen Utensilien und Naturalien für das heimische Schützenfest verteilt und/oder verkauft wurden.

Beispiele:

  • Sankt Antonius Schützenbruderschaft Eisborn
  • Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop
  • St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney
  • Schützenbruderschaft Mantinghausen
  • Schützenbruderschaft St. Antonius Günne 

In einigen Ortschaften wurde zum Schützenfest 2020 ein Drive-In angeboten, bei dem entweder eigene Produkte oder die der Schausteller verkauft und den Bewohnerinnen und Bewohnern zum eigentlichen Zeitpunkt der Schützenfeste zur Verfügung gestellt wurden.

In einigen Ortschaften wurde zum Schützenfest 2020/2021 ein Drive-In angeboten, bei dem entweder eigene Produkte oder die der Schausteller verkauft und den Bewohnerinnen und Bewohnern zum eigentlichen Zeitpunkt der Schützenfeste zur Abholung mit dem Auto bereitgestellt wurden.

Beispiele:

  • Schützenverein Hegensdorf
  • St. Sebastianus Schützenbruderschaft Allagen
  • St. Sebastian und St. Johannes Schützenbruderschaft Willebadessen
  • Schützenverein Nordbögge

Referenzen:

Sehr komfortabel wurden Mitglieder und Ortsbewohner mit schützenfesttypischen Utensilien und Naturlaien von einigen Schützenvereinen bedient, die ein coronakonformes „Schützenfest per Lieferung“ angeboten haben, mit dem alles für ein Schützenfest für Zuhause bereitgestellt wurde.

Beispiele:

  • Schützenverein Klieve
  • Schützenverein Schmerlecke-Seringhausen
  • Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop
  • Schützenhalle Waldhausen

Der Schützenverein Gleidorf konnte sein 100-jähriges Bestehen 2020 nicht wie geplant feiern. In Erinnerung an ihr erstes Schützenfest, bei dem der Vogel (ein Brotvogel) mit Steinen vom Andreaskreuz an den Bahngleisen abgeworfen wurde, wurde eine kreative Schützenfestalternative entwickelt. In der Bewerbung der Aktion über die Vereinsmedien hieß es im letzten Jahr:

Unser normales Schützenfest 2020 musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Wir gehen jedoch davon aus, dass in vielen Gärten im Rahmen der Corona-Auflagen kleine Fahnenfeste / Schützenfeste gefeiert werden. Mit unserem Schützenfest-Starter-Paket möchten wir zum richtigen Schützenfestflair beisteuern:

Als unser Schützenverein noch in den Kinderschuhen steckte wurde der Schützenkönig nicht wie heute mit Gewehren und einem Holzvogel ermittelt. Unsere Urväter mussten einen Brotvogel mit Muskelkraft und Steinen vom Andreaskreuz am Bahndamm abwerfen. Gerade in diesem besonderen Jahr – unserem 100. Geburtstag – sollten wir an diese Gründungsabläufe erinnern. In unserem Schützenfest-Starter-Paket sind daher ein Brotvogel, ein paar Steine, ein Andreas-Kreuz-Imitat aus Holz, 6er Pack Pülleken, Schnäpse, eine thematische Krawattenklammer, ein Jubiläums-Pin sowie weitere Utensilien für eine Schützenfest. Dieses Starter-Paket kann bis zum 20. Juni über den 1. Vorsitzenden bestellt werden.

Eingereicht von:

  • Schützenverein Gleidorf

„Ran an die Schere“ statt „Stillgestanden“ heißt es am Pfingstwochenende 2021 für die Schützen in Warstein: FKK Warstein, Bürgerschützen und Junggesellen rufen zu einer kreativen Spendenaktion auf.

Am Pfingstwochenende würde die Sauerlandhalle wieder zum Anziehungspunkt für alle Freundinnen und Freunde des Schützenwesens. Wäre da nicht die Corona-Pandemie. So mussten die Bürgerschützen gemeinsam mit den Junggesellenschützen das Hochfest in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge absagen. „Hoffentlich zum letzten Mal.“

Die Mitglieder des FKK Warstein um Präsident Alexander Lange und Kassierer Frederic Sass kamen deshalb auf eine Idee, wie man die Wartezeit auf das Schützenfest 2022 verkürzen und auf kreativem Weg etwas Gutes tun kann: „Wir sind alle große Freunde des Schützenfestes und seit etlichen Jahren Mitglieder. Für viele von uns sind die Pfingsttage die größten Tage im ganzen Jahr.“

Alle drei Vereine rufen deshalb die Spendenaktion „Das Geld bleibt auffer Halle“ ins Leben und laden damit zum Basteln ein: „Wir haben die Sauerlandhalle inklusive Schützenkrug als Bastelbogen zum Ausschneiden gestaltet. In wenigen Schritten entsteht aus dem DIN A4-Papier die ortsbildprägende Halle – und oben im Hallendach befindet sich ein Geldschlitz zum Ausschneiden.“ Michael Gerlach, Kassierer der Bürgerschützen, und Matthias Sprave, Hauptmann der Junggesellenschützen: „Die Vereine leiden unter den ausfallenden Festen, wichtige Einnahmen fehlen. Aber genauso geht es auch den Festwirten, Schaustellern oder Musikvereinen. Schützenfest 2022 steht noch vor einigen Unwägbarkeiten.“

Mit der Spendenaktion wolle man alle Warsteiner dazu aufrufen, hin und wieder – eben dann, wenn das Portemonnaie über das Jahr zu dick wird – Münzen oder Scheine in die selbstgebastelte Mini-Sauerlandhalle wandern zu lassen. Sofern das Schützenfest denn stattfinden kann, werden die Spardosen Pfingsten 2022 während des Festes eingesammelt, das Geld gezählt und für einen guten Zweck genutzt, der allen, Schützen wie Besuchern, zugutekommen soll: „Von den Spenden soll jeder am Ende profitieren. Was wir damit umsetzen, geben wir dann bekannt: Vorschläge sind willkommen.“

Eingereicht von:

  • Fußball Klub Kolping
  • Bürgerschützengesellschaft Warstein
  • St. Sebastianus Junggesellen Schützenbruderschaft

Der Schützenverein Schallern hat sein Schützenfest 2021 unter dem Motto „Schützenfest – nur anders“ gefeiert. In der entsprechenden Einsendung des Vereins heißt es:

Dreh und Angelpunkt ist der Schützenfest-Samstag. Jeder Schützenbruder des Ortes erhält ein Paket mit folgendem Inhalt: Ein Brötchen und zwei Eier (für das Online-Schützenfrühstück), ein Sixpack Warsteiner Brewers Gold, eine Currywurst im Glas (für den Tag), sowie kleine Weingummi-Tüten (für die Kinder). Eingepackt sind die Waren in einem Karton mit dem Motto-Aufdruck: "Schützenfest-nur anders!"

Ab 16 Uhr wird ein mobiler Cocktail-Stand durchs Dorf fahren. An einem Kran wird eine Lautsprecher-box montiert und Schützenfest-Musik ertönt im ganzen Dorf.Den ganzen Tag wird eine gesonderte WhatsApp-Gruppe für die weitere Kommunikation untereinander genutzt. Hier werden auch immer wieder Bilder von Schützenfesten alter Tage versendet und "Challenges" angestoßen.

Am Abend vorher haben wir ein Testzentrum für alle Bürger eingerichtet. Gleichzeitig kann jeder Schütze eine Kiste Warsteiner kaufen, von der wiederum 5 EUR an Kinder in Not e.V. gespendet werden. Zu jeder Kiste gibt es ein Los mit einer Startnummer. Diese Startnummer bestimmt die Schussfolge auf den Vogel.

Das Vogelschießen wiederum funktioniert ähnlich wie "Schiffe versenken" über ein Koordinatensystem mit einem versteckten Vogelbild. Ist der Vogel komplett ausgeschossen, haben wir den "Corona-Schützen-König". Dieser erhält eine Kiste Bier mit dem Sonder-Etiketten-Aufdruck "Schützenfest -nur anders!"

Eingereicht von: 

  • Schützenverein Schallern

Die Initiative Schützenfest daheim bietet allen interessierten Vereinen ihre Unterstützung bei der Umsetzung alternativer Schützenfestaktionen an und konnte bereits u.a. folgende Projekte umsetzen:

  • Live-Streams von Gottesdiensten
  • Talk-Shows mit Videoschaltungen 
  • Interaktive Tastings
  • Digitale Messen & Tagungen
  • Ansprachen und Video-Botschaften
  • Live-Streams von DJ-Sets und Konzerten

Referenzen:

Der Spielmannszug Schoneberg hatte bereits im ersten Coronajahr 2020 nach enstprechender Genehmigung des Ordnungsamtes ein musikalisches Wecken im Dorf durchgeführt. Auf Christi Himmelfahrt wurde ab 6:30 Uhr unter Einhaltung der damaligen Regeln musizierend durch das Dorf marschiert. Aufgrund der sehr positiven Resonanz sollte diese Aktion auch 2021 wiederholt werden. Doch die zu diesem Zeitpunkt geltenden Restrektionen der Coronaschutzverodnung ließen dies nicht zu. Vor diesem Hintergrund wurde alternativ ein #WECKEN IM HOMEOFFICE geplant und erfolgreich durchgeführt. Im Vorfeld wurden hierfür zahlreiche Videos aufgenommen und zusammengeschnitten. Das Resultat wurde am Tag des Weckens ab 5:45 Uhr in den dörflichen WhatsApp-Gruppen und später bei Facebook veröffentlicht.

Eingereicht von:

  • Spielmannszug Schoneberg (Schützenbruderschaft St. Johannes Schoneberg)

Einen Kommersabend@home veranstaltete die St. Johannes und St. Hubertus Schützenbruderschaft Wewer als alternativen Schützenfestauftakt 2021. In der entsprechenden Veranstaltungsankündigung hieß es:

Wie in vielen Schützenbruderschaften ist der Kommersabend eines jeden Jahres für viele das Highlight im Schützenjahr. Denn schließlich ist ein Kommersabend in der Regel der Auftakt zum eigenen Schützenfest. Begleitet von den professionellen Darbietungen von Schützenkapelle und Spielmannszug entwickelt sich ein gemütlicher und stimmungsvoller Abend mit interessanten Begegnungen und anregenden Gesprächen bis weit in die Nacht hinein. Auch wenn nun das zweite Jahr in Folge auf das traditionelle Schützenfest in Wewer verzichtet werden muss, so hat sich die Schützenbruderschaft Wewer gemeinsam mit der Firma Brand Manufaktur etwas Besonderes überlegt. Für Freitag, den 7. Mai können alle Interessierten eine deftige Schweinshaxe mit Sauerkraut, Kartoffelpüree, Röstzwiebeln und Senf zum Abholen bestellen. Zudem gibt es zur Schweinshaxe für jedes Mitglied gegen Vorlage des Mitgliedausweises eine limitierte Flasche Bier der Warsteiner Brauerei. Auch für Vegetarier wird etwas geboten. Als vegetarische Alternative gibt eine knackige Bowl mit frischem Delbrücker Spargel inkl. einer 0,75L Flasche Sekt.

Beispiel:

  • St. Johannes und St. Hubertus Schützenbruderschaft Wewer

Referenzen:

Weil das Warsteiner Schützenfest genauso wie der „Vattertach“ am Dreifaltigkeitstag in diesem Jahr erneut ausfallen, haben sich die Warsteiner St. Sebastianus Junggesellenschützen einen Getränkeverkauf für den guten Zweck einfallen lassen. Das Motto lautet „Warsteiner Vatertag@home“. „Als kleinen Ersatz für den Warsteiner Vatertag bieten wir allen Warsteinern in Zusammenarbeit mit der Brauerei die Bestellung und Lieferung leckerer Bierspezialitäten an“, so die Junggesellenschützen. Bis einschließlich Pfingstmontag, 24. Mai, können Interessierte eine Kiste Pils, Brewers Gold, Radler oder Herb alkoholfrei. Am Samstag, 29. Mai 2021 erfolgt ab 14 Uhr die Lieferung bis zur Haustür. Die Kosten pro Kiste belaufen sich auf 17,67 Euro (in Anspielung auf das Gründungsjahr des Vereins), der komplette Gewinn wird an die Warsteiner Tafel gespendet, zudem legen die Junggesellen pro verkaufte Kiste einen Euro aus der Vereinskasse obendrauf. Als kleine Zugabe enthält jede Kiste eine Flasche mit einem individuellen Vereinsetikett als Sammleredition, erläutert Matthias Sprave, erster Hauptmann der Junggesellenschützen.Weil das Warsteiner Schützenfest genauso wie der „Vattertach“ am Dreifaltigkeitstag in diesem Jahr erneut ausfallen, haben sich die Warsteiner St. Sebastianus Junggesellenschützen einen Getränkeverkauf für den guten Zweck einfallen lassen. Das Motto lautet „Warsteiner Vatertag@home“. „Als kleinen Ersatz für den Warsteiner Vatertag bieten wir allen Warsteinern in Zusammenarbeit mit der Brauerei die Bestellung und Lieferung leckerer Bierspezialitäten an“, so die Junggesellenschützen. Bis einschließlich Pfingstmontag, 24. Mai, können Interessierte eine Kiste Pils, Brewers Gold, Radler oder Herb alkoholfrei. Am Samstag, 29. Mai 2021 erfolgt ab 14 Uhr die Lieferung bis zur Haustür. Die Kosten pro Kiste belaufen sich auf 17,67 Euro (in Anspielung auf das Gründungsjahr des Vereins), der komplette Gewinn wird an die Warsteiner Tafel gespendet, zudem legen die Junggesellen pro verkaufte Kiste einen Euro aus der Vereinskasse obendrauf. Als kleine Zugabe enthält jede Kiste eine Flasche mit einem individuellen Vereinsetikett als Sammleredition, erläutert Matthias Sprave, erster Hauptmann der Junggesellenschützen.

Eigereicht von:

  • St. Sebastianus Junggesellen Schützenbruderschaft Warstein 1767

Auszug aus der Neuen Westfälischen (20.08.2020)

Unter dem Motto „Gib dem PBSV dein Gesicht" präsentierte der Paderborner-Bürger-Schützenverein zur Schützenfestzeit 2020 eine besondere Aktion. Mitglieder und Freunde des PBSV konnten ihre Porträtbilder einsenden, welche dann zu einer Collage zusammengestellt wurden.

Von den mehr als 400 Einsendungen werden pro Bild fünf Euro aus den Mitteln des PBSV-Unterstützungsvereins für einen wohltätigen Zweck zur Verfügung gestellt. „Wir bedanken uns bei allen, die diese Aktion unterstützt haben, ein starkes Signal für Gemeinschaft", so Oberst Thomas Spieker.

Außerdem konnte die exklusive Collage in Form eines Posters im A 0-Format für 10 Euro erworben werden. Die Auflage war auf hundert hochwertige Plakate limitiert. Auch dieser Erlös wurde gespendet. 

Eingereicht von: 

  • Paderborner-Bürger-Schützenverein

Referenzen:

Der Schützenverein Hegensdorf hat seine "Parade" 2020 als Autokorso abgehalten. Das Königspaar sowie die Hofdamen und Hofherren ließen sich uniformiert bzw. in ihren Kleidern mittels Cabrios durch den Ort fahren und wurden vom Straßenrand bzw. aus den Gärten heraus von den Ortsbewohnern und den Vereinsmitgliedern gegrüßt.  

Beisipiel:

  • Schützenverein Hegensdorf

Der Freundschaftsclub Sonnenburg e.V. hat 2020 unter dem Motto "Freunde besuchen Freunde" eine Schützenfestalternative angeboten. Im damligen Einladungsschreiben hieß es:

Die Sonnenburg wird euch am 18.07.2020 ab 14:00 Uhr zu Hause besuchen.Es wird überall vorbei geschaut, wo eine Sonnenburgfahne (oder Schützenfahne) gehisst ist, eine Krawatte an der Tür hängt oder entsprechend auf euch aufmerksam gemacht wird. Wir bieten verschiedene Spiele an. Die Gewinner werden zum Finale um 19:00 Uhr eingeladen.

Bleibt also bitte in euren Gärten und macht euch bereit!

Eingereicht von:

  • Freundschaftsclub Sonnenburg

Im Rahmen ihres Schützenfestes der Solidarität 2020 hat die St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney zum Pfingstbasteln aufgerufen. Hierfür wurden Bastelanleitungen und Materialien verteilt, aus denen sich die Kinder einen eigenen Schützenhut basteln konnte. Über das ganze Pfingstwochenende und darüber hinaus waren Kinder mit ihren individuell und bunt gestalteten Schützenhüten zu sehen.

Eingereicht von: 

  • St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney

Zum Schützenfest 2020 rief der Schützenverein Gleidorf unter anderem zu einem Foto-Wettbewerb unter dem Motto "Gleidorf zeigt Flagge" auf, der wie folgt angekündigt wurde:

Obwohl unser Schützenfest infolge der Corona-Pandemie nicht ausgerichtet wird, veranstalten doch viele im Garten ein Fahnen- oder Minischützenfest. Der Vorstand freut sich über das Flagge zeigen und über Fotos für das Archiv sowie die Veröffentlichung im nächstjährigen Schützenheftchen. Als kleinen Anreiz wird ein Wettbewerb ausgerichtet. Von den eingereichten Bildern prämieren die Vorstandsmitglieder die drei schönsten Bilder.

Dabei dürfen selbstverständlich pro Veranstaltung auch mehrere Bilder eingereicht werden. Alle Fotos gehen gleichermaßen in die Bewertung ein. Bitte leitet uns die Fotos per Mail an t.mellmann@schuetzenverein-gleidorf.de weiter.

Auf dem Motiv darf auch gerne das Schützenfest-Starter-Paket (siehe separaten Eintrag) mit dem Brotvogel und Andreas-Kreuz-Imitat aus Holz mit eingebunden sein. Dieses Starter-Paket mit Utensilien zur Erinnerung an unser erstes Schützenfest vor 100 Jahren wurde mit einer streng limitierten Auflage von 50 Stück produziert und war bereits innerhalb weniger Tage vergriffen.

Der Vorstand wünscht allen ein paar unvergessliche Schützenfesttage – auch wenn in ungewohnter Atmosphäre. Mit gebotenem Abstand wird der Vorstand am Schützenfestsamstag im Ort umhergehen und über den Gartenzaun verschiedene Fahnenfeste in Augenschein nehmen und den Feiernden viel Spaß wünschen.

Eingereicht von: 

  • Schützenverein Gleidorf

 

Die St. Joseph-Bruderschaft Westenholz verteilt zu ihrem Vogelschießen 2021 (Christi Himmelfahrt) Malvorlagen für farbenfrohe Schützenvögel in den Kindergärten, die bis zum Schützenfest (Pfingsten) individuell von den Kindern gestaltet werden können. Am Schützenfestsonntag stehen Pinnwände auf dem Schützenplatz bereit. Kinder dürfen ihre Bilder selbst dort anbringen und der interessierten Öffentlichkeit präsentieren.

Beispiel:

  • St. Joseph-Bruderschaft Westenholz

Referenzen:

https://schuetzen-westenholz.de/schuetzenfest-2021/

„Unser Name ist Programm: Bürgerschützen für die Bürger!“ Mit diesen Worten kündigt der Verein seine nächste Schützenfestaktion am Pfingstwochenende 2021 an. Nach dem Grill- und Lieferservice für Senioren und den Fünf-Liter-Fässchen für alle Mitglieder sind nun die Kinder an der Reihe. Denn da am Schützenfestsonntag auch der Kindertanz ausfallen muss, hat sich das Königspaar Kiran-Nadine Singh-Kinner und Timo Schulte eine Überraschung für alle Kids bis 14 Jahre einfallen lassen. Am Pfingstsonntag, 23. Mai, fährt ein Eiswagen durch Geseke und verteilt je eine Kugel an den Nachwuchs. „Da der Bürger-Schützenverein Geseke den Erhalt der drei Grundschulen in Geseke befürwortet, wird der Eiswagen an den drei Schulhöfen Halt machen“, heißt es in der Ankündigung. Von 15 bis 15.30 Uhr gibt es also Eis an der Alfred-Delp-Schule, von 15.45 bis 16.15 Uhr an der Grundschule St. Marien und von 16.30 bis 17 Uhr an der Dr.-Adenauer-Schule. Die Bürger-Schützen bitten darum, sich an die Corona-Vorschriften zu halten, Abstand zu wahren und eine Maske zu tragen.

Eingereicht von:

  • Bürger-Schützenverein Geseke

Unter dem Motto „Auch wenn ein Virus grassiert, Schützenfest ist, was in deinem Kopf passiert“ lädt die St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney zu einem Krimispiel zum Schützenfest 2021 ein. In einem ersten Ankündigungstext heißt es:

Wird es auch 2021 kein Vogelschießen und Schützenfest geben können? Doch! Denn nach dem letztjährigen „Schützenfest der Solidarität“ lässt der Schützenverein Schwaney auch in diesem zweiten Corona-Jahr nicht die Köpfe hängen und gestaltet sein Alternativprogramm gemäß dem Motto: „Egal ob ein Virus grassiert, Schützenfest ist was in deinem Kopf passiert!“ Unter diesem Leitsatz hat sich in den letzten Wochen und Monaten ein kleines Projektteam formiert, um in unzähligen Videositzungen ein Krimispiel mit dem Titel „Der Königsschuss“ zu entwickeln. „Wir möchten das von uns allen so vermisste Vogelschießen und Schützenfest trotz der geltenden Kontaktbeschränkungen für alle Mitglieder und Ortsbewohner erlebbar und erfahrbar machen – wenn auch fiktional und digital als Krimispiel“, so Initiator Julian Wiethaup. Die Website des Projekts ist bereits jetzt unter https://krimispiel-schwaney.wixsite.com/schuetzenfest2021 zugänglich. Das erste Rätsel wird aber erst zu Pfingsten zum eigentlichen Zeitpunkt des Schwaneyer Schützenfestes freigeschaltet.

Eingereicht von:

  • St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney

Referenzen:

Zahlreiche Vereine erinnern und gedenken im Rahmen ihrer Schützenfeste an die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Um das Erinnern und Gedenken auch während der Pandemie aufrecht zu erhalten, wurden verschiedenste digitale Formate entwickelt und ausprobiert. So wurde die Zeremonie vielerorts entweder live übertragen, als Video aufgenommen und geteilt oder als Fotostrecke dokumentiert und veröffentlicht.  

Um wenigstens ein bisschen Schützenfestfeeling aufkommen zu lassen, haben zahlreiche Schützenvereine im vergangenen Jahr ihren Mitgliedern und Angehörigen eine Schützenfest-Playlist über diverse Streamingdienste zur Verfügung gestellt.

Eine Gruppe von fünf DJs bietet ab Mai 2021 DJ-Streams zum Schützenfest an. Die DJs wechseln sich während der Streams ab und binden Grußworte sowie Kurzfilme der jeweiligen Vereine mit ein.  In einer ersten Ankündigung heißt es:

Wir werden euch die neue digitale Form des Schützenfestes nach Hause bringen und mit euch direkt von der Couch aus eine schöne virtuelle Schützenfestsause feiern. Start dieser Saison wird diesen Samstag bei dem Handwerkerschützenverein in Erwitte sein und es werden viele weitere Feste folgen.

Eingereicht von:

  • K&V Veranstaltungstechnik

Vielerorts ist die Schützenmesse ein zentraler Bestandteil des Schützenfestprogramms. Vor diesem Hintergrund wurden 2020 einige Schützenmessen auch live übertragen, um die Teilhabe an der Messfeier für alle Mitglieder und Angehörige der Vereine zu ermöglichen.  

Strahlender Sonnenschein, warme Temperaturen, Blasmusik und gekühltes Bier: Besser hätten die Bedingungen nicht sein können. Im Restaurant „Faldo’s“, direkt am Möhnesee, wurden die Schützen aus Völlinghausen sowie benachbarte und befreundete Vereine zum Open-Air-Frühschoppen eingeladen, da das eigentliche Schützenfest 2020 nicht in gewohnter Weise stattfinden konnte.

Weitere Highlights: Unter anderem wurde ein Wettbewerb im Laser-Schießen veranstaltet und so ein „Schützenkönig“ ermittelt.

Die Warsteiner hat 2020 in Kooperation mit dem Lokalsender Hellweg Radio eine besondere Aktion für alle Schützenfestfans gestartet: Die „Königliche Ansprache“. Hellweg Radio hat alle amtierenden Königspaare 2020 dazu aufgerufen, eine Botschaft an die Bevölkerung und eigenen Schützen aufzunehmen – ihre eigene „Königliche Ansprache“. Alle beim Radiosender eingegangenen Sprach- und Videoaufzeichnungen wurden anschließend an dem Wochenende veröffentlicht, an dem das Schützenfest gefeiert worden wäre. Die Audiobotschaften wurden im Radio abgespielt und die Videoaufnahmen online hochgeladen.

Im Jahr 2021 hätte der Schützenverein Berwicke-Stocklarn-Hacheney sein 100-jähriges Vereinsjubiläum mit vielen Gästen aus umliegenden Vereinen begangen. Pandemiebedingt geht der Vorstand nun einen besonderen Weg: Bei einem persönlichen Besuch erhält jedes Mitglied ein Präsent, bestehend aus Schützenprost, Schützenschluck und einer Jutetasche - jeweils mit dem Vereinsemblem bedruckt. Die Mitglieder werden aufgerufen ihre Bilder, die zeigen, wie sie das außergewöhnliche Jubiläumsfest begehen, auf der Vereinsseite hochzuladen.

Eingereicht von:

  • Schützenverein Berwicke-Stocklarn-Hacheney

Referenzen:

Da im vergangenen Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie das traditionelle Schützenfest ausfallen musste, entwickelte der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Georg Sichtigvor 1833 e.V. eine Idee, wie auf lukullischer Weise ein wenig Schützenfest-Atmosphäre zu den Dorfbewohnern gebracht werden konnte.

Im Ergebnis entstand das Konzept der Sichtigvorer "St. Georg-Bierkutsche", das am Samstag, dem 25. Juli 2020 - dem traditionellen Schützenfest-Samstag – in die Tat umgesetzt wurde.

Dazu wurde ein in den Farben der Bruderschaft geschmückter Lieferwagen mit Unterstützung des Festwirtes Willi Funken (Sauerland-Getränke Brilon-Altenbüren) mit Bierkisten der Warsteiner Brauerei sowie Tüten mit gebrannten Mandeln des Dortmunder Schaustellerbetriebes Mirke-Müller als langjährigen Geschäftspartnern der Schützenbruderschaft beladen.

Begleitet von zünftiger Musik durch das Tambourkorps der Schützenbruderschaft und des Musikvereins Sichtigvor startete die Bierkutsche schließlich zu ihrer mehrstündigen Fahrt durch die prächtig beflaggten Straßen und Plätze des Dorfes. Bier und Mandeln wurden vom Schützenkönig und den Vorstandsmitgliedern zu angemessenen Preisen zum Verkauf angeboten. Jeder Käufer erhielt zudem einen 0,25l-Warsteiner-Premium-Cup als Andenken an diesen denkwürdigen Tag. Die erzielten Erlöse kamen dabei komplett den beteiligten Geschäftspartnern zugute.

Von der Bevölkerung wurde die Bierkutsche an den zahlreichen Halteplätzen mit Begeisterung empfangen. Die Erwartungen des Schützenvorstandes wurden dabei deutlich übertroffen, denn am Ende des Tages zeigte es sich, dass noch weitaus mehr Bier und Mandeln hätten verkauft werden können.

Eigenreicht von:

  • St. Georg Sichtigvor 1833 e.V.

Das Schützenfest in Mönninghausen-Bönninghausen fällt auch 2021 aus. Deswegen müssen die Ortsbewohnerinnen und Ortsbewohner aber nicht auf ihr kühles Blondes verzichten – und können dabei sogar Gutes tun. Am Freitag, 28. Mai 2021, verkauft der Verein von 16 bis 19 Uhr Bier auf dem Schützenplatz und sammelt dabei Spenden für das Straßenkinder-Projekt von Pfarrer Neuenhofer in Bolivien. Im Jahr 2018 hat er seine Arbeit während eines Besuchs in Mönninghausen persönlich vorgestellt. Zwei Euro pro verkaufte Kiste spendet der Verein.

Eingereicht von:

  • Schützenverein Mönninghausen-Bönninghausen 1859 e.V.

 

Referenzen:

175 Jahre wird der Schützenverein Stirpe im Jahr 2021. Die Pandemie macht den Jubiläumsfeierlichkeiten aber einen Strich durch die Rechnung: Sie werden verschoben, nicht jedoch das Pflegen von Tradition und Gemeinschaft. Zu Ehren des Königspaares und der Jubilare sowie als Zeichen des Zusammenhalts ruft der Vorstand auch in diesem Jahr dazu auf, die grün-weißen Fahnen bis zum Schützenfestsamstag, 29. Mai, um 11 Uhr zu hissen. „Als Dankeschön wartet am Nachmittag eine kleine Überraschung an der Fahnenstange“, teilt der Verein mit.

Eingereicht von:

  • Schützenverein Stirpe

Der Schützenverein Hoinkhausen-Nettelstädt-Weickede führt als Alternativprogramm zum Schützenfest 2021 eine digitale „Schützenfest DJ-Partytour“ sowie eine Foodtrucktour durch die im Vereinsnamen vereinten Ortschaften durch.

Das 2020 ausgefallene Vereinsjubiläum soll im Jahr 2022 mitsamt zahlreichen Gastvereinen nachgefeiert werden.

Eingereicht von:

  • Schützenverein Hoinkhausen-Nettelstädt-Weickede

Schützenfest mobil3 - Die St. Johannes-Schützen in Nieder- und Oberbergheim feiern ihr Schützenfest 2021 mit drei mobilen Alternativaktionen. Neben einem Biertaxi wird ein Drive-In angeboten, wo Getränke und Speisen erworben werden können. Um ein Gefühl des Schützenfestmarsches zu vermitteln, wird zudem ein Autokorso durchgeführt.

Eingereicht von:

  • St. Johannes - Schützenbruderschaft 1749 e. V. Niederbergheim – Möhne

Dank niedriger Inzidenzwerte und einer sich entspannenden Corona-Situation ist es den Schützen aus Allagen gelungen, für den 10. und 11. Juli als Alternative zu ihrem Schützenfest 2021 einen musikalischen Biergarten an der Möhnetalhalle zu organisieren. Für passende Live-Musik und Schützenfestflair werden der Spielmannzug und das Blasorchester Allagen sorgen. Der Eintritt ist frei, allerdings besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Spende, die für eine neue Lüftungs- und Heizungsanlage der Möhnetalhalle aufgewendet werden soll.  Zur gleichen Zeit ist auch das offizielle Corona-Testzentrum direkt hinter der Schützenhalle geöffnet, da den Zutritt zum Biergarten nur Getesteten, Genesenen oder vollständig Geimpften gewährt wird.

Neben dem Biergarten bietet die Schützenbruderschaft Allagen unter dem Titel „Schützenfest in Allagen 2021 – nochmal klein“ weitere Alternativaktionen. Zur Einstimmung in das Festwochenende fahren bereits tags zuvor zwei Biertaxen durch den Ort. Am Schützenfestsonntag soll noch vor der Öffnung des Biergartens das Schützenhochamt auf dem Schützenplatz abgehalten werden.

Eingereicht von:

  • St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1823 Allagen e.V.

Referenzen:

Der Südliche Schützenbund feiert sein Schützenfest am 31. Juli 2021 als Hybridveranstaltung. Während die Programmpunkte unter entsprechenden Auflagen einerseits in Präsenz stattfinden, werden sie gleichzeitig als Livestream übertragen, sodass alle Interessierten an dem Fest teilnehmen und teilhaben können.

Der Verein beschreibt den geplanten Tagesablauf der Hybridveranstaltung wie folgt:  

Am Samstag, dem 31. Juli startet der Tag um 9 Uhr mit dem Verkauf von Bier und Würstchen an der Südlichen Schützenhalle zu einem Sonderpreis für Mitglieder. Zu jeder Kiste Bier gibt es ein Paket Würsten dazu. Für die Kinder unserer Schützen hält Schütze Willi eine Überraschungstüte parat. Damit kann das Fest auch im heimischen Garten starten. Und diese Feste im heimischen Garten sind auch schon Bestandteil des Schützenfestkonzepts des Südlichen Schützenbundes. Denn an diesem einen Schützenfesttag wird jedes Ereignis auch live übertragen ins Internet, so dass alle daran teilhaben können. Los geht es um 15 Uhr mit dem Wortgottesdienst an der St.-Joseph-Kirche mit Kranzniederlegung und Ansprache des Obersten. Anschließend werden die Jubelmajestäten geehrt, was auch online verfolgt werden kann. Während des Umtrunks vor Ort werden Videos gezeigt mit dem, was über das Jahr so passiert ist. Ab 17:30 Uhr zeigt der Live-Stream dann Bilder von der Vogelstange, wo ab 18 Uhr auch geschossen wird. Dazu kommen dann die Garten-Feste wieder zum Tragen. Denn jedes Garten-Fest kann einen Schützen nominieren, der dann (natürlich echt und vor Ort), stellvertretend auf den Vogel schießt. Es wird zwar kein König gekrönt, aber statt Insignien gibt es interessante Preise für die eigene Gartenparty zu gewinnen. So kann der Schütze mit dem guten Auge und der sicheren Hand einiges an Freibier für das „kleine Schützenfest“ im eigenen Garten sichern. Die Trophäe kann er dann gleich zurück zur Party bringen, denn im Anschluss an das Vogelschießen bleibt der Livestream bestehen und DJ Manuel und DJ Julez sorgen bis in die Nacht für richtige Musik dazu.

Eingereicht von:

  • Südlicher Schützenbund Lippstadt

Dank niedriger Inzidenzwerte sind kleinere, abgespeckte Schützenfeste im Sommer 2021 wieder möglich, wobei der offene Zugang bei diesen Veranstaltungen zumeist eingeschränkt ist und alle Besucher getestet, geimpft oder genesen sein müssen.

Unter diesen Voraussetzungen konnte das „Hempelburger Schützenfest“ auf der Festwiese an der alten Ruhr in Oeventrop stattfinden. Auf dem Tagesprogramm standen das Antreten, das Königsschießen, die Proklamation, der Königstanz und der Zapfenstreich.

Als Rahmenprogramm wurde ein Rummel für die Kinder angeboten.

Eingereicht von:

  • Sebastian Scharf, David Susewind und Maximilian Hüske

Eine Aktion, die die Ideen des Fahnenhissens und mit der der Schützenfestcarepakete kombiniert, hat die St. Andreas Schützenbruderschaft Velmede-Bestwig durchgeführt.

Im Vorfeld des Schützenfesttermins wurden Papiertaschen im Vereinsdesign entworfen, die dann mit Bier, Sekt sowie Süßigkeiten und einem Malbuch für die Kinder bestückt und anschließend an alle Haushalte verteilt wurden, die am 3. Juli anlässlich des eigentlichen Festes die Schützenfahne gehisst haben.

Eingereicht von:

  • St. Andreas Schützenbruderschaft Velmede-Bestwig

Das zweite Jahr ohne traditionelles Schützenfest hat die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Geseke dazu veranlasst, einen Film zu produzieren, der humorvoll das Fehlen des Festes zum Ausdruck bringt und danach fragt, was das Schützenfest eigentlich ausmacht.

Der Regisseur, Drehbuchautor, Kameramann, Tontechniker und die Schauspieler sind allesamt Mitglieder der Bruderschaft und haben das gesamte Filmprojekt ehrenamtlich umgesetzt.

Eingereicht von:

  • St. Sebastianus Schützenbruderschaft Geseke

Referenzen:

Ein Online-Schützenfest, bei dem sich alle Interessierten im Vorfeld ihren Lieblingsplatz in der Schützenhalle reservieren und sich Getränke sowie eine DVD für das Schützenfest für zu Hause vorbestellen und abholen konnten, wurde im Juni 2021 vom Schützenverein Oeventrop ausgetragen. Alle Teilnehmer haben zudem auch an einer Verlosung teilgenommen, die sich alle Interessierten per Internetstream anschauen konnten (siehe Referenzen).

Eingereicht von:

  • Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop

Referenzen: