Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Map of the 1858 Atlantic Cable route Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
 guest talk by Gary Younge, June 12, 2018 © Adelheid Rutenburges Show image information
Dirk Night with Armani Cotton Show image information
guest talk by Gary Younge, June 12, 2018 © Madita Oeming Show image information

Map of the 1858 Atlantic Cable route

Photo: Von Unbekannt - Howe's Adventures & Achievements of Americans; en:Image:Atlantic_cable_Map.jpg, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=622111

guest talk by Gary Younge, June 12, 2018 © Adelheid Rutenburges

Dirk Night with Armani Cotton

Photo: Miriam Jassmeier

guest talk by Gary Younge, June 12, 2018 © Madita Oeming

Dr. Heike Niesen

Contact
Profile
Publications
Dr. Heike Niesen

Didaktik - Bereich Prof. Rumlich

Studies Councillor in University Service

Phone:
+49 5251 60-4361
Office:
C3.339
Office hours:

Consultation hours summer semester of 22

Tuesdays 11-12 a.m.

 

Web:
Visitor:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Institut für Anglistik und Amerikanistik

Studies Councillor in University Service - Betreuung Berufsfeldpraktika (Portfolios)

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

Dienstag, 19.7.22 (13-14 Uhr)

Dienstag, 23.8.22 (9-10 Uhr)

Montag, 12.9.22 (9-10 Uhr)

Anmeldung unter heike.niesen@uni-paderborn.de

Publikationen

Publikationsverzeichnis

 

Elsner, D. & Niesen, H. (erscheint). Rezension zu Poteau, C. (Ed.). Effects of Service Learning in Foreign and Second Language Courses. London: Routledge 2021. Fremdsprachen Lehren und Lernen 51(1), 142-144.

Niesen, H., Kreft, A., Viebrock, B. & Elsner, D. (2021). Respect matters: A position paper for standards of good conduct in video-based foreign language teacher professional development. Fremdsprachen Lehren und Lernen 50(2), 117-134.

Kemmerer, A., Leonhardt, C., Niesen, H., Viebrock, B. & Elsner, D. (2021). Developing Multilingualism-Sensitive Teaching Competence in an Online Training Programme for In-Service Language Teachers. The Langscape Journal 4, 94-109.

Elsner, D. & Niesen, H. (2021). Inklusion und sprachliche Heterogenität im Fremdsprachenunterricht – Was muss die Lehrerbildung leisten? In N. Hericks (Hg.). Inklusion, Diversität und Heterogenität. Begriffsverwendung und Praxisbeispiele aus multidisziplinärer Perspektive. Wiesbaden: Springer VS, 241-265.

Niesen, H. (2021). My family, my friends and the media. Interviews zu mehrsprachiger Mediennutzung führen. In D. Elsner & V. Lohe (Hg.). Themenheft Mehrsprachigkeit. Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch 55(171), 13-17.

Niesen, H. & Pfingsthorn, J. (2020). Einheit von Forschung und Lehre – forschendes Lernen aus Studierendenperspektive. In T. Giesler & J. Pfingsthorn, (Hg.). Masters of Reflective Practice. Abschlussarbeiten in der Fremdsprachendidaktik. Trier: WVT, 29-50.

Adl-Amini, K., Burgwald, C., Haas, S., Beck, M., Chihab, L., Fetzer, M., Lorenzen, M., Niesen, H., Sührig, L. & Hardy, I. (2020). Fachdidaktische Perspektiven auf Inklusion. Entwicklung und Evaluation einer digitalen Lerneinheit zur Inklusion als Querschnittsaufgabe im Lehramtsstudium. k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung 2(2), 108-133. Abrufbar unter: journals.ub.uni-koeln.de/index.php/k_ON/article/view/292

Elsner, D., Kreft, A., Niesen, H. & Viebrock, B. (2020). Unterrichtsvideos als Reflexionsanlässe im Englischlehramtsstudium. Verbindung von Theorie und Praxis am Beispiel der Heterogenitätsdimensionen Mehrsprachigkeit und Transkulturalität. HLZ 3(2), 279-299. Abrufbar unter: https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2501

Niesen, H. & Elsner, D. (2020). Mehrsprachigkeitssensitive, professionelle Kompetenzen angehender Englischlehrkräfte in digitalen Lernumgebungen fördern. In H. Niesen, D. Elsner & B. Viebrock (Hg.). Hochschullehre digital gestalten in der (fremd-)sprachlichen LehrerInnenbildung – Inhalte, Methoden und Aufgaben. Tübingen: Narr, 139-163.

Niesen, H. (2019). Inklusion im Englischunterricht. Zur videogestützten Entwicklung mehrsprachigkeits-sensitiver professioneller Wahrnehmungs- und Handlungskompetenz angehender Englischlehrkräfte. In K. Müller, U.B. Müller & I. Kleinbub (Hg.). Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen. Forschungsbeiträge zur Unterrichtsgestaltung und Lehrerbildung bei heterogenen Lernvoraussetzungen. Weinheim: Beltz, 136-151.

Niesen, H. (2019). Multilingual-sensitive professional action competence and pre-service teachers‘ beliefs – a happy marriage? Educational Role of Language Journal 2(2), 80-100. Abrufbar unter: http://educationalroleoflanguage.org/wpcontent/uploads/2020/03/ERL-Journal-Volume-2-8-N-Heike-Multilingual-sensitiveprofessional-action-competence-and-pre-service-teachers-beliefs.pdf

Bündgens-Kosten, J. & Niesen, H. (2018). Das Potenzial von ‚first person accounts‘ zur Förderung studentischer Reflexionen über den Umgang mit Neurodiversität im (fremd-)sprachlichen Unterricht. In N. Benitt, C. Blume, S. Eßer, D. Gerlach, B. Roters, J. Springob & T. Schmidt (Hg). Perspektiven inklusiven Englischunterrichts: Gemeinsam lehren und lernen. Dokumentation zur Tagung vom 20. und 21. September 2018 an der Leuphana Universität Lüneburg. Abrufbar unter: https://inklusiver-englischunterricht.de/tagung-2018/

Niesen, H. (2018). Mehrsprachige SchülerInnen, mehrsprachige LehrerInnen? Zur Notwendigkeit des strukturellen Einbezugs der sprachlichen Ressourcen angehender Fremdsprachenlehrkräfte in der LehrerInnenbildung. In C. Caruso, J. Hofmann, A. Rohde & T. Schick (Hg.). Sprache im Unterricht. Ansätze, Konzepte, Methoden. Trier: WVT, 421-438.

Niesen, H. (2018). Förderung mehrsprachigkeitssensibler professioneller Handlungskompetenz angehender Englischlehrkräfte. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 23(1), 121-134. Abrufbar unter: https://ojs.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/885/886

Niesen, H. (2018). The use of teacher trainees’ own and peer videos for the introduction of multilingual-sensitive teaching approaches in pre-service teacher training classes. In J. Buendgens-Kosten & D. Elsner (Eds.). Multilingual Computer Assisted Language Learning. Bristol: Multilingual Matters, 233-251.

Niesen, H. (2017). The development of multilingual EFL teachers’ professional vision and practical teaching capabilities in video-based surroundings – do language learning biographies have an impact? Orbis Scholae 11(3), 63-84. https://doi.org/10.14712/23363177.2018.275

Niesen, H. (2015). The impact of socio-cultural learning tasks on students’ foreign grammatical language awareness. A study conducted in post-DESI EFL classrooms. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Niesen, H. (2014). Assessment for learning in multilingual classrooms. In S. Ehrhart (Hg.). Europäische Mehrsprachigkeit in Bewegung: Treffpunkt Luxemburg. Bern: Peter Lang, 143-160.

The University for the Information Society