Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English

Kinder beim Lesen, Malen, Spielen und Schreiben.

Photo: AG Büker

Arbeitsschwerpunkte

Das Kind als kompetenter Akteur / Kinderstärkende Pädagogik

  • Ressourcenorientierte Pädagogik in Kita und Grundschule
  • Kinderstärken – Kinder stärken: Herausgabe einer 10-bändigen Buchreihe zur ressourcenorientierten Gestaltung von Erziehung und Bildung im Kohlhammer Verlag

Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Petra Büker

Partizipation von Kindern in Kita und Grundschule

  • Demokratie und Partizipation in Kita und Grundschule

Ansprechpartnerinnen: Prof. Dr. Petra Büker, Hannah Fernhomberg

Übergang Kita-Grundschule

  • Bildungshäuser
  • Bedingungen erfolgreicher Transitionsprozesse von der Kita in die Grundschule
  • Kinderperspektiven auf den Übergang Kita – Grundschule

Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Petra Büker

Übergang Grundschule-Sekundarstufe I

  • Kinderperspektiven auf den Übergang Grundschule – Sekundarstufe I

Ansprechpartnerinnen: Prof. Dr. Petra Büker, Jana Ogrodowski

Multiprofessionelle Teamarbeit

  • Chancen und Herausforderungen professionsübergreifender Zusammenarbeit von Lehrkräften, Erzieher:innen und Schulsozialarbeiter:innen im Übergang
  • Multiprofessionelle Teamarbeit im Kontext von Inklusion

Ansprechpartnerinnen: Prof. Dr. Petra Büker, Jana Ogrodowski

Bildungsdokumentation

  • Ressourcenorientierte Beobachtung und Dokumentation in Kita und Grundschule

Ansprechpartnerinnen: Prof. Dr. Petra Büker, Jana Ogrodowski

Heterogenität: Intersektionalität, Interkulturalität, Inklusion

  • Subjektive Theorien von Grundschullehrkräften auf Ethnizität und Geschlecht
  • Subjektive Theorien von Grundschullehramtsstudierenden auf Heterogenität
  • Inklusion vom Kind aus denken
  • Fallarbeit im inklusionsorientierten Lehramtsstudium

Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Cornel

Forschendes Lernen in der Lehrer:innenbildung

  • Kinderforschung, Unterrichtsforschung, Professionsforschung
  • Entwicklung von Forschungs- und Reflexionskompetenz im Praxissemester

Ansprechpartnerinnen: Katrin Glawe, Dr. Stefanie Cornel, Mareike Boos

Inklusion und Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung vernetzen

Ansprechpartnerinnen: Katrin Glawe, Insa Brinker, Jana Ogrodowski

 

The University for the Information Society