Prof. Dr. Christine Freitag

Contact
Profile
Biography
Publications
Prof. Dr. Christine Freitag

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt historisch-systematische und vergleichende Erziehungswissenschaft

Professor

Phone:
+49 5251 60-3562
Phone (External):
60-2955
Fax (External):
+49 5251 60-3243
Office:
H5.322
Office hours:

Donnerstags von 14.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung

BAföG-Bescheinigungen für das UF Pädagogik und den Zwei-Fach-Bachelor:

Bitte melden Sie sich per E-Mail.

Web:
Visitor:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Schwerpunkte

International vergleichende Schul- und Bildungsforschung

Professions- und Professionalisierungsforschung

Pädagogische Friedens- und Konfliktforschung

Prof. Dr. Christine Freitag
Miscellaneous
Since 2008

Professur an der Universität Paderborn

2007

Professur an der Universität Bremen

2004

Habilitation in Erziehungswissenschaft (Universität Osnabrück)

1996

2. Staatsexamen

1994

Promotion in Erziehungswissenschaft (Universität Osnabrück)

1991

1. Staatsexamen

Since 2008

Professur an der Universität Paderborn

2007

Professur an der Universität Bremen

2004

Habilitation in Erziehungswissenschaft (Universität Osnabrück)

1996

2. Staatsexamen

1994

Promotion in Erziehungswissenschaft (Universität Osnabrück)

1991

1. Staatsexamen

Aufsätze in Sammelbänden

C.Freitag: Der Rhythmus des Christenmenschen. Rhythmen und Rhythmisierungen als Mittel christlicher Missionspädagogik. In: Alexander Maier, Anne Conrad, Jean-Marie Weber, Peter Voss (Hg.): Lernen zwischen Zeit und Ewigkeit. Pädagogische Praxis und Transzendenz. Bad Heilbrunn (Verlag Julius Klinkhardt) 2018, S.17-23

C. Freitag (zus. mit Imke von Bargen): Vergleichende Erziehungswissenschaft und Organisationspädagogik. In: Michael Göhlich, Andreas Schröer, Susanne Maria Weber (Hg.): Handbuch Organisationspädagogik. Wiesbaden (Springer) 2018, S.107-116

C. Freitag (zus. mit Imke von Bargen): Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit im Kontext religionsbezogener Wahrnehmung: Zuschreibungen aus der Sicht von Lehrkräften In: Breitenbach, E./Rieske, T./Toppe, S. (Hrsg.): Migration, Geschlecht und Religion. Praktiken der Differenzierung. Opladen (Verlag Barbara Budrich) 2018, S. 49-60

C. Freitag (zus. mit Silvia Thünemann): Forschen lehren und forschen lernen im Werkstattmodus. Konzepte, Erfahrungen und Befunde aus dem Wissenschaftsbetrieb. In: Mirja Kekeritz, Ulrike Graf, Andreas Brenne, Monika Fiegert, Eva Gläser, Ingrid Kunze (Hg.): Lernwerkstattarbeit als Prinzip. Möglichkeiten für Lehre und Forschung. Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 2017, S. 17-28

C. Freitag (zus. mit Imke von Bargen): Vergleichende Erziehungswissenschaft und Organisationspädagogik. In: Michael Göhlich, Andreas Schröer, Susanne Maria Weber (Hg.): Handbuch Organisationspädagogik. Wiesbaden (Springer) 2016, e-book

C.Freitag: Kultur in Perspektiven des Vergleichs – eine Einführung. In: Merle Hummrich, Nicolle Pfaff, Inci Dirim, Christine Freitag (Hg.): Kulturen der Bildung. Wiesbaden (Springer Fachmedien) 2016, S. 9-18

C. Freitag (zus. mit Silvia Thünemann): Brücken bauen in der Werkstatt: Die Bedeutung von Forschungswerkstätten in der Bearbeitung des Theorie-Praxis-Verhältnisses in der Lehrer/innenbildung. In: Nora Katenbrink, Ingrid Kunze, Claudia Solzbacher (Hg.): Brücken bauen – Praxisforschung zu Übergängen im Bildungssystem. Münster (Haus Monsenstein und Vannedat) 2015, S. 210-220

C. Freitag: Gewalt und Zuchtmittel in der Schulgeschichte. In: Wolfgang Melzer et.al. (Hg.): Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen. Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 2015, S. 282-285

C. Freitag (zus. mit Vanessa Rumpold und Katharina Georgi): Erfahrungen mit dem Peer Learning im Mentorenprogramm „Balu und Du“. In: Petra Westphal et.al. (Hg.): Peer Learning durch Mentoring, Coaching & Co. Immenhausen (Prolog) 2014, S. 115-123

C. Freitag: Das Vergleichen vergleichen: Erträge der Interdisziplinarität. In: C. Freitag (Hg.): Methoden des Vergleichs. Komparatistische Methodologie und Forschungsmethodik in interdisziplinärer Perspektive. Opladen (Budrich) 2014, S. 73-77

C. Freitag: Einleitung. In: C. Freitag (Hg.): Methoden des Vergleichs. Komparatistische Methodologie und Forschungsmethodik in interdisziplinärer Perspektive. Opladen (Budrich) 2014, S. 7-11

C. Freitag (zus. mit Caterina Burgdorf): Das Projekt ‚Balu und Du‘ – Kompetenzerwerb bei Mentoren und Mentees. In: Carsten Rohlfs, Christian Palentien, Marius Harring (Hg.): Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden (Springer VS) 2014, S. 385-399 (2. Auflage)

C. Freitag: Propheten in die Schule? Einige Anmerkungen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. In: Klaus von Stosch, Tuba Isik (Hg.): Prophetie in Islam und Christentum. Beiträge zur Komparativen Theologie, Bd. 8, Paderborn (Schöningh) 2013, S. 259-262

C. Freitag (zus. mit Hildegard Müller-Kohlenberg/ Sibylle Drexler/ Sarah Rölker): Gesundheit als Merkmal ganzheitlicher Persönlichkeitsförderung im Mentorenprojekt Balu und Du. In: Armin Schneider u.a. (Hg.): Soziale Arbeit – Forschung – Gesundheit. Forschung: bio-psycho-sozial. Opladen, Berlin, Toronto (Budrich) 2013, S. 97-113

C. Freitag: Musik als missionspädagogisches Instrument. In: Marion Keuchen, Helga Kuhlmann, Martin Leutzsch (Hg.): Musik in Religion – Religion in Musik. Jena (Garamond) 2013, S. 101-112

C. Freitag: Einleitung: Praxisforschung in der Lehrerbildung. In: C. Freitag, Imke von Bargen (Hg.): Praxisforschung in der Lehrerbildung. Münster (LIT) 2012, S. 11-20

C. Freitag: Religionssensible Schulkultur aus erziehungswissenschaftlicher Sicht. In: Gudrun Guttenberger, Harald Schröter-Wittke (Hg.): Religionssensible Schulkultur. Jena (Geramond) 2011, S. 285-294

C. Freitag: Wie muss die schulpraktisch orientierte Lehrerbildung die schulischen Veränderungen aufnehmen? In: Franz Hauzenberger, Manfred Rotermund (Hg.): Schulpraxisstudien in Europa. Leipzig (Uni Verlag) 2011, S. 117-127

C. Freitag (zus. mit Imke von Bargen/ Sarah Rölker/ Carolin Weizsäcker/ Hildegard Müller-Kohlenberg): Studentische Mentorinnen und Mentoren des „Balu und Du“-Projekts im Fokus der Begleit-, Handlungs- und Aktionsforschung (Präsentation), 2010

C. Freitag (zus. mit Imke von Bargen/ Jan Matti Gorges/ Kerstin Hollwedel/ Anja Jacobsen/ Nina Schmidt/ Simone Seitz): Förderdiagnostik zwischen Selektion und Integration. In: Jahrbuch 2008 Schulbegleitforschung. Bremen. Landesinstitut für Schule. Bremen 2008, S. 55-61

C. Freitag: Provokationen und Reaktionen: Homogenisierungsprozesse in international vergleichender Perspektive. In: Hanna Kiper (u.a.): Lernarrangements für heterogene Gruppen. Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 2008, S. 234-244

C. Freitag: Viele Leben, aber nur eine Schule? Theoretische Anmerkungen zu einem institutionellen Dilemma. In: Claudia Schomaker, Ruth Stockmann (Hg.): Der Sachunterricht und das eigene Leben. Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 2007, S. 65-72

C. Freitag: Die Portfolio-Methode in der Lehrerbildung: Mögliche Reformen im Anschluss an eine aktuelle Diskussion. In: Monika Fiegert, Ingrid Kunze (Hg.): Zwischen Lehrerbildung und Lehrerausbildung. Texte zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Lehrerbildung in Osnabrück. Münster (LIT) 2005, S. 173-180

C. Freitag: Ist Frieden der neue Name für Entwicklung? Herausforderungen und Grenzen der Evaluation von Maßnahmen des Zivilen Friedensdienstes. In: Sabine Klotz, Jan Gildemeister (Hg.): Die Evaluierung erwünschter und unerwünschter Wirkungen von Ziviler Konfliktbearbeitung. Heidelberg (Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, FESt) 2004, S. 7-19

C. Freitag: Interkulturelle Kommunikationskompetenz als Ziel eines wissenschaftlichen Studiums? In: Harald Eichelberger, Wolf Dieter Kohlberg (Hg.): Bildungsmanagement und Schulentwicklung. Osnabrück 2004, S. 239-246

C. Freitag: Historische Leitbilder der Lehrerbildung und ihre pädagogisch konturierten Gegenwartsbezüge. In: Toni Hansel (Hg.): Lehrerbildungsreform. Leitbilder einer alltagstauglichen Lehrerbildung. Herbolzheim (Centaurus) 2002, S. 46-62

C. Freitag: Vom vorläufigen und beiläufigen Lernen. Anmerkungen zur Qualifizierung von Friedensfachkräften. In: Oekumenischer Dienst Schalomdiakonat (Hg.): 10 Jahre Oekumenischer Dienst. Wethen 2002, S. 18f.

C. Freitag: Die Moderne Schule als Globalisierungsprodukt? Schulentwicklung aus der Perspektive interkulturell vermittelter Reformprozesse. In: Wolf Dieter Kohlberg (Hg.): Europäisches Handbuch reformpädagogischer Schulentwicklung. Osnabrück (Universität) 2002, S. 275-280

C. Freitag: Kindheit und Jugend im Wandel politischer Konzeptionen: Erziehungswissenschaftliche Deutungen. In: Claudia Solzbacher (Hg.): Kindheit zwischen Mythos und Realität. Münster (Votum) 2001

C. Freitag: Lehrerbildung zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Allgemeiner Didaktik. In: Hildegard Macha, Claudia Solzbacher (Hg.): Welches Wissen brauchen Lehrer? Lehrerbildung aus dem Blickwinkel der Pädagogik. Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 2002, S. 205-214

C. Freitag: Die Schulreform in England und ihre Auswirkungen auf die Leistungsbewertung. In: C. Freitag (zus. mit Claudia Solzbacher): Anpassen, verändern, abschaffen? Schulische Leistungsbewertung in der Diskussion. Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 2001, S. 59-75

C. Freitag: Maisons Familiales Rurales und Escuelas de la Familia Agrícola – Universalisierung eines Regionalisierungskonzepts? In: C. Freitag (zus. mit Claudia Solzbacher) (Hg.): Wege zur Mündigkeit – Herausforderungen pädagogischer Professionalisierung. Osnabrück (Rasch) 1999, S. 202-211

C. Freitag: Anforderungen an den Religionslehrer und seine Ausbildung – schulpädagogische Perspektiven. In: Hartmut Kretzer, Wolfgang Berger (Hg.): Aus der Arbeit der Studienseminare. Oldenburg (BIS) 1998, S. 90-97

Herausgeberschaften

C. Freitag (zus. mit Merle Hummrich/ Nicolle Pfaff/ Inci Dirim): Kulturen der Bildung. Kritische Perspektiven auf erziehungswissenschaftliche Verhältnisbestimmungen. Wiesbaden (Springer Fachmedien) 2016

C. Freitag (zus. mit Nicolle Pfaff): Homogenisierung als pädagogisches Motiv. Themenheft der Zeitschrift Tertium Compartionis, Vol. 22, Nr. 1/2016. Münster (Waxmann) 2016

C. Freitag: Methoden des Vergleichs. Komparatistische Methodologie und Forschungsmethodik in interdisziplinärer Perspektive. Opladen, Berlin, Toronto (Budrich UniPress) 2014

C. Freitag (zus. mit Imke von Bargen): Praxisforschung in der Lehrerbildung. Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung. Münster (LIT) 2012

C. Freitag (zus. mit Heidrun Bründel/ Inge Michels/ Wilfried Schubarth/ Ludwig Stecher/ Klaus-Jürgen Tillmann): Schüler. Wissen für Lehrer. Jahresheft zum Thema Gewalt. Seelze (Friedrich) 2012

C. Freitag (zus. mit Merle Hummrich/ Christine Riegel): Raum, Macht und Differenz in gesellschaftlichen Transformationsprozessen: Perspektiven der interkulturellen und vergleichenden Erziehungswissenschaft. Themenheft der Zeitschrift Tertium Comparationis, Vol. 18, Nr. 1/ 2012. Münster (Waxmann) 2012

C. Freitag (zus. mit Claudia Solzbacher): Anpassen, verändern, abschaffen? Schulische Leistungsbewertung in der Diskussion, Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 2001

C. Freitag (zus. mit Claudia Solzbacher): Wege zur Mündigkeit – Herausforderungen pädagogischer Professionalisierung, Osnabrück (Rasch) 1999

Monographien

C. Freitag: Vermittlung – Eine zentrale, aber vernachlässigte Kategorie professionellen Handelns in der internationalen Zusammenarbeit. Frankfurt/M. (IKO-Verlag) 2006

C. Freitag (zus. mit Monika Fiegert): „…des Morgens Bäthet der Lehrer zu erst.“ Eine kommentierte Quellensammlung zur Geschichte des ländlichen Schulwesens im Osnabrücker Raum 1690-1865, hrsg. vom Landkreis Osnabrück, Osnabrück (Fromm) 1999

C. Freitag: Schule und Bildungshilfe in den Konzeptionen katholischer Missionsgesellschaften, Köln (Böhlau) 1995


 

Zeitschriftenaufsätze

C. Freitag (zus. mit Nicolle Pfaff): Pädagogische und erziehungswissenschaftliche Homogenisierungspraktiken im gesellschaftlichen Kontext. In: Tertium Comparationis 2016, Vol. 22, Nr. 1, S. 1-9

C. Freitag: Anerkennung und Zugehörigkeit. Was bedeutet es, wenn beim Thema Kirche über die Frage von Zugehörigkeit gesprochen wird? Wer fühlt sich wann und warum einer Gemeinschaft zugehörig? Ein Zwischenruf aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. In: Katechetische Blätter 5/14, S. 320-322

C. Freitag (zus. mit Evelyn Tegeler/ Janina Bohnhorst): Wie Lehrkräfte über die Religion ihrer Schüler und Schülerinnen denken. In: Informationes Theologiae Europae, Internationales ökumenisches Jahrbuch für Theologie, 17. Jahrgang 2008-2013 (Lang) 2013, S. 199-222

C. Freitag (zus. mit Merle Hummrich/ Christine Riegel): Raum, Macht und Differenz – Einführung in das Themenheft. In: Dies. et al. (Hg.): Raum, Macht und Differenz in gesellschaftlichen Transformationsprozessen, 2012, S. 1-11

C. Freitag: „Wenn meine Eltern nachts zanken, kann ich nicht schlafen.“ Kinder als Opfer von Gewalt in der Familie. In: Heidrun Bründel, Christine Freitag, Inge Michels, Wilfried Schubarth, Ludwig Stecher, Klaus-Jürgen Tillmann (Hg.): Schüler. Wissen für Lehrer. Jahresheft zum Thema Gewalt 2012, S. 64-66

C. Freitag: „… daß sie mehr als Thier sind, welches man mit dem Stocke schlagen muß.“ Zur langwierigen Abkehr von Schulzucht und -züchtigung. In: Heidrun Bründel, Christine Freitag, Inge Michels, Wilfried Schubarth, Ludwig Stecher, Klaus-Jürgen Tillmann (Hg.): Schüler. Wissen für Lehrer. Jahresheft Gewalt 2012, S. 14-18

C. Freitag (zus. mit Sarah Rölker): Was ist eigentlich ein Kontext? Theoretische Überlegungen und empirische Annäherungen an die Frage der Kontextualisierung von Schule. In: Tertium Comparationis 2010/2, S. 24-49

C. Freitag: Zurück zur Meisterlehre? Beurteilen lernen und beurteilt werden am Ausbildungsort Schule. In: Seminar – Lehrerbildung und Schule 3/2009, S. 19-24

C. Freitag: Lotsen, Schlichten, Mediieren. Anregungen und Befunde zum Umgang mit Konflikten in der Schule. In: Pädagogik, 60. Jg., Heft 07-08/2008, S. 84-87

C. Freitag: Kollegiale Beratung und Teamentwicklung. In: Pädagogik, 59. Jg., Heft 9, September 2007, S. 52-55

C. Freitag: Friedensethik als Aufgabe für Ausbildung und Qualifizierung in der Kirche. Eine Annäherung in fünf Thesen. In: epd Dokumentation 25/2006

C. Freitag: Konfliktbearbeitung – Eine Aufgabe nicht nur für Schülerinnen und Schüler. In: Pädagogik, 57. Jg., Heft 2, Februar 2005, S. 53-56 (Rez.)

C. Freitag: How to become a peace worker? Selection, preparation and qualification of personnel for the Civil Peace Service. In: D+C Development and Cooperation, 30. Volume, No. 1, January 2003, pp. 12-15

C. Freitag: Wie wird man Friedensfachkraft? Personalauswahl, Vorbereitung und Qualifizierung für den Zivilen Friedensdienst. In: E+Z Entwicklung und Zusammenarbeit, Heft 1/ 2003, S. 12-15

C. Freitag: Erziehen und Unterrichten: Überlegungen zu den zentralen Aufgaben des Lehrers. In: Seminar – Lehrerbildung und Schule, 1/2001, S. 52-64

C. Freitag: Herausgefordert durch das Fremde – Aspekte einer Didaktik der Begegnung. In: Katechetische Blätter 4/2000, S. 260-266

C. Freitag (zus. mit Konrad Hartong):

1.         Verschiedene Wege für die Beurteilung der Schüler in der Grundschule

2.         Wie Kinder, Eltern und Lehrer Zensuren sehen

3.         Schüler getrennt nach Leistungen oder gemeinsam unterrichten?

4.         Über den Zusammenhang von Lehren und Lernen

5.         Das Interesse von Kindern für den Unterricht wecken

In: Schulpädagogische Beiträge (chin.) des Zentrums für Lehrerfortbildung, Shanghai 1990/91