Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942) Show image information
von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)
Show image information

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942)

Photo: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)

Photo: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

Dr. Christoph Wiethoff

Contact
Biography
Publications
Dr. Christoph Wiethoff

Praxissemester

Coordinator - Academic Councillor - Praxissemester Erziehungswissenschaft

Phone:
+49 5251 60-2944
Office:
H5.126
Office hours:

---aus gegebenem Anlass finden aktuell nur Telefon-/Videosprechstunden statt. Beachten Sie die Hinweise auf PANDA---

Dringende Belange im Praxissemester:
Mittwoch 13:00-14:00 Uhr

Allgemeine Sprechstunde:
Freitag 9:00-11:00 Uhr

Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich über PANDA

Web:
Visitor:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Dr. Christoph Wiethoff
Miscellaneous
Since 12/2014

Akademischer Rat

Schulpädagogik / Koordination Praxissemester am Institut für Erziehungswissenschaft (Universität Paderborn)

Since 10/2009

Lehrauftrag Empirische Sozialforschung

Katholische Hochschule NRW / Standort Paderborn

05/2014 - 10/2017

Fachliche Begleitung der Arbeitsgruppen zur Erarbeitung der Moderatorenqualifizierungen "Schulinterne Fortbildung" und "Schulentwicklungsberatung"

In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Düsseldorf (Schulinterne Fortbildung) und Arnsberg (Schulentwicklungsberatung)

10/2008 - 11/2014

Lehrkraft für besondere Aufgaben Allgemeine Pädagogik / Schulpädagogik

Insitut für Erziehungswissenschaft (Universität Paderborn)

2010

Promotion (Dr. phil.) zum Thema "Übergangscoaching von Schülerinnen und Schülern beim Übergang von der Schule in die Ausbildung"

Prof. Dr. Eckard König / Prof. Dr. Bardo Herzig (Universität Paderborn)

10/2002 - 09/2009

wissenschaflticher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Eckard König

Arbeitsbereich Weiterbildung und Organisationsberatung (Universität Paderborn)

04/2007 - 10/2008

Lehrauftrag Schulpädagogik

Institut für Erziehungswissenschaft (Universität Paderborn)

05/2005 - 04/2007

Projektmitarbeiter der Peter Gläsel Stiftung (Detmold)

wissenschaftliche Begleitung von Schulentwicklungsprojekten 

02/2003 - 12/2003

Ausbildung "Systemisches Coaching"

Wissenschaftliches Institut für Beratung und Kommunikation (WIBK) Paderborn

10/1996 - 10/2002

Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie an der Universität Paderborn

Schwerpunkte Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Pädagogische Beratung

10/1998 - 09/2002

studentischer Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Eckard König

Arbeitsbereich Weiterbildung und Organisationsberatung (Universität Paderborn)

Since 12/2014

Akademischer Rat

Schulpädagogik / Koordination Praxissemester am Institut für Erziehungswissenschaft (Universität Paderborn)

Since 10/2009

Lehrauftrag Empirische Sozialforschung

Katholische Hochschule NRW / Standort Paderborn

05/2014 - 10/2017

Fachliche Begleitung der Arbeitsgruppen zur Erarbeitung der Moderatorenqualifizierungen "Schulinterne Fortbildung" und "Schulentwicklungsberatung"

In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Düsseldorf (Schulinterne Fortbildung) und Arnsberg (Schulentwicklungsberatung)

10/2008 - 11/2014

Lehrkraft für besondere Aufgaben Allgemeine Pädagogik / Schulpädagogik

Insitut für Erziehungswissenschaft (Universität Paderborn)

2010

Promotion (Dr. phil.) zum Thema "Übergangscoaching von Schülerinnen und Schülern beim Übergang von der Schule in die Ausbildung"

Prof. Dr. Eckard König / Prof. Dr. Bardo Herzig (Universität Paderborn)

10/2002 - 09/2009

wissenschaflticher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Eckard König

Arbeitsbereich Weiterbildung und Organisationsberatung (Universität Paderborn)

04/2007 - 10/2008

Lehrauftrag Schulpädagogik

Institut für Erziehungswissenschaft (Universität Paderborn)

05/2005 - 04/2007

Projektmitarbeiter der Peter Gläsel Stiftung (Detmold)

wissenschaftliche Begleitung von Schulentwicklungsprojekten 

02/2003 - 12/2003

Ausbildung "Systemisches Coaching"

Wissenschaftliches Institut für Beratung und Kommunikation (WIBK) Paderborn

10/1996 - 10/2002

Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie an der Universität Paderborn

Schwerpunkte Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Pädagogische Beratung

10/1998 - 09/2002

studentischer Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Eckard König

Arbeitsbereich Weiterbildung und Organisationsberatung (Universität Paderborn)

Publikationen und Vorträge

Vogelsang, C./Wiethoff, C. (2022): Effects of school closures during the COVID-19 pandemic in early 2020 on prospective teachers in a one-semester school internship. In: European Journal of Teacher Education, DOI: 10.1080/02619768.2022.2158808

Westphal, P./Wiethoff, C. (2021): Theoriebasierte Fallreflexion im Praxissemester. In: Völschow, Y./Kunze, K. (Hrsg.): Reflexion und Beratung in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. Beiträge zur Professionalisierung von Lehrkräften. Opladen et al.: Barbara Budrich, 285-302.

Bonanati, S./Westphal, P./Wiethoff, C. (2020): Theoriebasierte Fallreflexion (TFR) im Praxissemester. Didaktische Umsetzung und Evaluation. HLZ - Herausforderungen Lehrer*innenbildung, 3 (1), 461–479. https://doi.org/10.4119/hlz-3142.

Wiethoff, C. (2020): Die Lehrperson als Coach – Rollendiffusion Lehrperson vs. Coach. Vortrag im Rahmen der Tagung "Fünftes BMHS-ILB-Vernetzungstreffen", Pädagogische Hochschule Linz, 13.-14.01.2020.

Herzig, B./Wiethoff, C. (2019): Konzeptionelle, strukturelle und inhaltliche Gestaltungsaspekte des Praxissemesters an der Universität Paderborn. In: Caruso, C./Woppowa J. (Hrsg.): Praxissemester (Religion) in NRW: Bilanz und Perspektiven. Paderborn: Universität Paderborn. http://dx.doi.org/10.17619/UNIPB/1-603.

Wiethoff, C./Stolcis, M. (2018): Systemisches Coaching mit Schülerinnen und Schülern. Stuttgart: Kohlhammer.

Westphal, P./Wiethoff, C. (2018): Theoriebasierte Fallreflexion im Praxissemester. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Beratung und (Selbst-)Reflexion in der Lehrer*innenbildung“ – Universität Vechta, 27.-28.09.2018

Bührmann, T./Huschitt, H./Wiethoff, C. (2017): Fortbildung mit systemischem Blick. In: SchulVerwaltung spezial - Zeitschrift für Schulgestaltung und Schulentwicklung, Jg. 19 Nr. 3, 115-118

Stolcis, M./Wiethoff, C. (2017): Prozessbegleitung beim Forschenden Lernen. Vortrag im Rahmen der Tagung "Forschendes Lernen – The wider view" – Zentrum für Lehrerbildung, Universität Münster, 25.-27.09.2017.

Gehle, C./Rechel, S./Wiethoff, C. (2016): Praxissemester in Paderborn gestartet - Umsetzung in den Bildungswissenschaften. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 11 Nr. 1, 113-124.

Wiethoff, C. (2016): Coaching mit Jugendlichen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. In: Wegener, R./Loebbert, M./Fritze, A. (Hrsg.): Zur Differenzierung von Handlungsfeldern im Coaching: Die Etablierung neuer Praxisfelder. Wiesbaden: Springer, 250-257.

Bührmann, T./Huschitt, H./Wiethoff, C. (2015): Das NRW-Dachkonzept zur Moderatorenqualifizierung: Schulinterne Lehrerfortbildung systemisch-konstruktivistisch gestalten. In: Huber, S.G. (Hrsg.): Schule gemeinsam gestalten – Entwicklung von Kompetenzen für pädagogische Führung. Münster: Waxmann, 229-233.

Westphal, P./Stroot, T./Lerche, E.-M./Wiethoff, C. (2014) (Hrsg.): Peer Learning durch Mentoring, Coaching & Co. Aktuelle Wege in der Ausbildung von Lehrerinnen und LehrernPeer Learning durch Mentoring, Coaching & Co. Aktuelle Wege in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Immenhausen: Prolog-Verlag.

Westphal, P./Wiethoff, C. (2014): Erfahrungen von Peermentor*innen im Bildungswissenschaftlichen Mentoring für Lehramtsstudierende. In: Westphal, P./Stroot, T./Wiethoff, C./Lerche, E.-M. (Hrsg.): Peer Learning durch Mentoring, Coaching & Co. Aktuelle Wege in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Immenhausen: Prolog-Verlag, 105-113.

Wiethoff, C. (2014): Übergangsmodelle im Wandel. In: Lorenzen, J.-M./Schmidt, L.-M./Zifonun, D. (Hrsg.): Grenzen und Lebenslauf. Beratung als Form des Managements biografischer Übergänge. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 77-98.

Bührmann, T./Wiethoff, C. (2013): Bündelung der Angebote zur Berufsorientierung an Schulen. Unveröffentlichter Abschlussbericht. Paderborn: IN VIA SoWiFo.

Bührmann, T./Wiethoff, C. (2013): Erfolgreiche Berufsorientierung für Jugendliche. Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen für die schulische und sozialpädagogische Praxis. Paderborn: IN VIA Verlag.

Wiethoff, C. (2012): Wirkfaktoren im Übergangscoaching. Vortrag im Rahmen der Tagung „Coaching -Praxisfelder – Forschung und Praxis im Dialog“ – 2. Internationaler Coaching-Forschungskongress im deutschsprachigen Raum. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Basel, 05.-06.06.2012.

Wiethoff, C. (2011): Übergangscoaching mit Jugendlichen. Wirkfaktoren aus Sicht der Coachingnehmer beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. Wiesbaden: VS Verlag.

Wiethoff, C. (2008): Bewältigungsstrategien von Studierenden bei Prüfungsangst – eine empirisch-qualitative Studie. Saarbrücken: VDM.

Wiethoff, C. (2007): Wissenschaftliche Begleitung des Projekts ABBEO - Ausbildungsreife und Berufswahlorientierung - Übergang in Ausbildung. Unveröffentlichter Abschlussbericht. Detmold (Peter Gläsel Stiftung).

Herzig, B./Wiethoff, C. (2006): Erprobung von TI84plus-Rechnern im Mathematikunterricht. Unveröffentlichter Evaluationsbericht. Bochum (Ruhr-Universität).

The University for the Information Society