Anna Oldak

Research Associate
33100 Paderborn

Miscellaneous |
|
10/2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Paderborn, Institut Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Schulpädagogik |
08/2021 - 09/2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG Medienpädagogik |
10/2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Paderborn, Institut Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Schulpädagogik |
08/2021 - 09/2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG Medienpädagogik |
- Publikationen
Strecker, M., Freese, C., Nagel, L., Stirner, A., Freese, I., Oldak, A., Hejna, U., Pieper, M., Hainke, C., Lätzsch, R., Wattenberg, I., Falk-Dulisch, M., Liebau, L., Eickelmann, A.-K., Hornberg, C., Pfeiffer, T., Seeling, S., Kamin, A.-M., Makowsky, K., Nauerth, A. (2023). Didaktisches Fachkonzept zur digitalen und virtuell unterstützten Fallarbeit in den Gesundheitsberufen. https://doi.org/10.57720/2692
Drossel, K., Oldak, A. & Eickelmann, B. (2023). Unterrichtliche Lehr- und Lernprozesse an unerwartbar erfolgreichen Schulen im digitalen Wandel – eine ICILS Vertiefungsstudie. PlanBD. Online-Magazin für Schule in der Kultur der Digitalität. https://magazin.forumbd.de/lehren-und-lernen/unterrichtliche-lehr-und-lernprozesse-an-unerwartbar-erfolgreichen-schulen/
Drossel, K., Oldak, A., Bette, R. & Eickelmann, B. (in Vorbereitung). Ergebnisse des UneS-Projektes und mögliche Handlungsempfehlungen für chancengerechte digitalisierungsbezogene Schulentwicklungsprozesse auf Einzelschulebene. Münster: Waxmann.
Drossel, K., Bette, R. & Oldak, A. & Eickelmann, B. (in Vorbereitung). Ergebnisse des UneS-Projektes und mögliche Handlungsempfehlungen für die Unterstützung von chancengerechten digitalisierungsbezogenen Schulentwicklungsprozessen durch Schulträger. Münster: Waxmann.
Drossel, K., Oldak, A., Bette, R., Eickelmann, B. & Schreyer, P. (in Druck). Videoanalysen zu unterrichtlichen Lehr- und Lernprozessen unter den Bedingungen der Digitalität an organisational resilienten Schulen in Deutschland. In B. Herzig, B. Eickelmann, F. Schwabl, J. Schulze & J. Niemann (Hrsg.), Lehrkräftebildung in der digitalen Welt – zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven. Münster: Waxmann.
Oldak A, Lätzsch R, Wattenberg I, Hainke C, Eickelmann A-K, Kamin A.-M. (2022). Digitale und virtuell unterstützte fallbasierte Lehr‐ /Lernszenarien in den Gesundheitsberufen – theoretische und konzeptuelle Grundlagen zur Entwicklung fallbasierter VR-Szenarien am Beispiel Reanimation. Innovative Lehr-/Lernszenarien in den Pflege- und Gesundheitsberufen. Working Paper-Reihe der Projekte DiViFaG und ViRDiPA; 4.
Oldak, A., Kamin, A.- M., Eickelmann, A.- E., Falk-Dulisch, M., Liebau, L., Lätzsch, R. (2022). Digital und virtuell unterstützte Fallarbeit im Studiengang Medizin – Entwicklung, Erprobung und Evaluation des Lehr-Lernszenarios Reanimation. Campus Verlag.
- Vorträge
Drossel, K., Eickelmann, B., Oldak, A. & Bette, R. (2023). Abschlusstagung der vom BMBF geförderten Vertiefungsstudie ‚Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel (Unes-ICILS 2018)‘. Universität Paderborn (online) [09.11.2023].
Bette, R., Drossel, K., Oldak, A., Fröhlich, N. & Eickelmann, B. (2023). Bildung mittels digitaler Medien in unterrichtlichen Lehr- und Lernprozessen an resilienten Schulen neu denken. Eine qualitative Analyse in UneS-ICILS unter Berücksichtigung des Umgangs mit Heterogenität. Vortrag auf der Tagung 'Schule und Lehrkräfte. Bildung neu denken' der Sektion Empirische Bildungsforschung (AEPF/KBBB) in der DGfE. Universität Potsdam [14.09.2023].
Oldak, A., Drossel, K., Eickelmann, B., & Fröhlich, N., Bette, R. (2023). Dimensions of teaching quality at organisationally resilient schools in the digital age in Germany. Qualitative in-depth study towards ICILS. European Conference on Educational Research (ECER). 'The Value of Diversity in Education and Educational Research'. University of Glasgow, Scotland [24.08.2023].
Drossel, K., Oldak, A., Fröhlich, N., Eickelmann, B. (2023). Wie wird Unterricht in resilienten Schulen unter den Bedingungen der Digitalität gestaltet? Ableitungen für die Lehrer*innenbildung aus der ICILS-Vertiefungsstudie UneS. Vortrag im Rahmen der Paderborner Tagung „Digitalisierungsbezogene Lehrer*innenbildung an der Universität Paderborn“. Universität Paderborn [27.04.2023].
Drossel, K., Oldak, A., Fröhlich, N. & Eickelmann, B. (2022). Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel. Eine qualitative Vertiefungsstudie zu ICILS 2018. Vortrag im Digitalen Begleitprogramm im Rahmen der Konferenz des Forum Bildung Digitalisierung ‚Taking Charge – Visionen für das System Schule‘. Online [21.11.2022].
Oldak, A., Drossel, K., Eickelmann, B. & Fröhlich, N. (2022). Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel. Eine qualitative Vertiefungsstudie zu ICILS 2018. Vortrag im Rahmen des Dialogforums für Schulpraxis und Wissenschaft "Gemeinsam in die digitale Transformation" des Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich (online) [10.11.2022].
Oldak, A., Hejna, U., Kamin, A.- M, Seeling, S., Pieper, M. (2022). Virtual Reality in den Gesundheitsberufen - Workshop zum Einsatz eines fallbasierten Lehr-/Lernszenarios zum Thema Kolostomaversorgung im Rahmen der 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. [12.09.2022.-14.09.2022].