Jan Niemann

Research Associate
nach Vereinbarung
33100 Paderborn
- 1) Forschungsschwerpunkte
- Professionelle Nutzung digitaler Medien durch Lehrkräfte im Fachunterricht
- Lehrer*innenausbildung und Digitalisierung
- Lehrer*innenfortbildung und Digitalisierung
- Qualitätsmanagement in der Lehrer*innenbildung im Kontext von Digitalisierung
- 2) Projektmitarbeit
- 04/2020 - 10/2023: Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbundprojektes COMeIN (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ,Digitalisierung'
- 04/2019 - 03/2020: IEA-ICILS 2018 International Computer and Information Literacy Study
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen in der Sekundarstufe im zweiten internationalen Vergleich

Miscellaneous |
|
Since 04/2019 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Paderborn - Institut für Erziehungswissenschaft - Lehrstuhl Schulpädagogik bei Prof. Dr. Birgit Eickelmann |
02/2017 - 03/2019 |
Wissenschaftliche Hilfskraft Universität Paderborn - Institut für Erziehungswissenschaft - Lehrstuhl Schulpädagogik bei Prof. Dr. Birgit Eickelmann |
10/2011 - 02/2019 |
Studium an der Universität Paderborn Lehramtsstudium mit der Fächerkombination Englisch und Geschichte für Gymnasien und Gesamtschulen (M.Ed.) |
07/2015 - 09/2017 |
Studentische Hilfskraft Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen NRW - Außenstellen Paderborn, Wuppertal, Aachen und Bielefeld |
Since 04/2019 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Paderborn - Institut für Erziehungswissenschaft - Lehrstuhl Schulpädagogik bei Prof. Dr. Birgit Eickelmann |
02/2017 - 03/2019 |
Wissenschaftliche Hilfskraft Universität Paderborn - Institut für Erziehungswissenschaft - Lehrstuhl Schulpädagogik bei Prof. Dr. Birgit Eickelmann |
10/2011 - 02/2019 |
Studium an der Universität Paderborn Lehramtsstudium mit der Fächerkombination Englisch und Geschichte für Gymnasien und Gesamtschulen (M.Ed.) |
07/2015 - 09/2017 |
Studentische Hilfskraft Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen NRW - Außenstellen Paderborn, Wuppertal, Aachen und Bielefeld |
- 1) Publikationen
2024
Niemann, J., Raneck-Kuhlmann, A., Eickelmann, B., Drossel, K. & Buhl, H. M. (in Vorbereitung). Determinanten und Typen phasenübergreifenden Transfers in Communities of Practice der Lehrkräftebildung. In B. Herzig, B. Eickelmann, F. Schwabl, J. Schulze & J. Niemann (Hrsg.), Lehrkräftebildung in der digitalen Welt – zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven. Münster: Waxmann.
Raneck-Kuhlmann, A., Niemann, J., Buhl, H. M., Eickelmann, B. & Drossel, K. (in Vorbereitung). Was motiviert CoP-Mitglieder? Motivationale Bedingungsfaktoren für die Mitarbeit in Communities of Practice in der Lehrkräftebildung. In B. Herzig, B. Eickelmann, F. Schwabl, J. Schulze & J. Niemann (Hrsg.), Lehrkräftebildung in der digitalen Welt – zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven. Münster: Waxmann.
2023
Buhl, H. M., Eickelmann, B., Niemann, J., Raneck-Kuhlmann, A. & Drossel, K. (2023). Qualitätsmanagement im Verbundvorhaben Communities of Practice für eine innovative Lehrerbildung NRW (COMeIN). Abschlussbericht. Verfügbar unter: comein.nrw/portal/qualitaetsmanagement-2/
Niemann, J., Drossel, K., Eickelmann, B., Raneck-Kuhlmann, A. & Buhl, H. M. (2023). Gelingensbedingungen der phasenübergreifenden Zusammenarbeit in der Lehrkräftebildung zur Entwicklung digitalisierungsbezogener Ressourcen in Communities of Practice. Herausforderung Lehrer_innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), 6(2). Verfügbar unter: https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/issue/view/459
Schulze, J. & Niemann, J. (eingereicht). „Wir [haben] uns da auf eine Form eingegroovt…“ – Gestaltung einer Community of Practice zur Begegnung digitaler Transformationsprozesse in der Lehrkräftebildung. In Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften (Band 2). In J. Fischer, V. Uppenkamp & M. Vösgen (Hrsg.), Data - Culture - Society. Komplexe Transformationen verstehen und gestalten. Darmstadt: Verlag wbg.
2020
Drossel, K., Eickelmann, B., Labusch, A. & Niemann, J. (2020). Lehrerausbildung zum Lernen und Lehren mit digitalen Medien. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 101–110). Münster: Waxmann.
Drossel, K., Eickelmann, B., Niemann, J. & Vennemann, M. (2020). Die Nutzung digitaler Medien aus der Perspektive der Lehrkräfte. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 167–178). Münster: Waxmann.
Eickelmann, B., Drossel, K. & Niemann, J. (2020). Lehrerfortbildung zum Lernen und Lehren mit digitalen Medien. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 111–122). Münster: Waxmann.
Niemann, J., Eickelmann, B. & Drossel, K. (2020). Sichtweisen von Lehrkräften zum Lernen und Lehren mit digitalen Medien. In B. Eickelmann, A. Labusch, K. Drossel & M. Vennemann (Hrsg.), ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich (S. 75–84). Münster: Waxmann.
- 2) Vorträge
2023
Niemann, J., Raneck-Kuhlmann, A., Eickelmann, B., Buhl, H. M. & Drossel, K. (2023). Zentrale Ergebnisse des vorhabenbegleitenden Qualitätsmanagements im COMeIN-Projekt. Vortrag im Rahmen des CoP-Gesamttreffens Medienbezogene Schulentwicklung (MeSE). Universität Paderborn (online) [28.08.2023].
Niemann J., Raneck-Kuhlmann, A., Eickelmann, B., Drossel, K. & Buhl, H. M. (2023). Taking all along in the digital transformation – a typology of cross phase Communities of Practice in teacher education. European Conference on Educational Research (ECER). 'The Value of Diversity in Education and Educational Research'. University of Glasgow, Scotland [23.08.2023].
Niemann, J., Raneck-Kuhlmann, A., Eickelmann, B., Buhl, H. M. & Drossel, K. (2023). ,Lessons Learned‘ – Bilanz des vorhabenbegleitenden Qualitätsmanagements im COMeIN-Projekt. Vortrag im Rahmen des Tags der digitalen Lehrkräftebildung. Universität Duisburg-Essen [17.08.2023].
Niemann, J. (2023). Nutzungsmuster digitaler Anwendungen im Fremdsprachenunterricht in Deutschland – empirische Analysen auf Grundlage der International Computer and Information Literacy Study (ICILS). Pitch-Beitrag im Rahmen der 15. Graduiertentagung der Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn [31.05.2023].
Raneck-Kuhlmann, A., Niemann J., Buhl, H. M., Eickelmann, B. & Drossel, K. (2023). Typen und Determinanten phasenübergreifenden Transfers in Communities of Practice der Lehrkräftebildung. Vortrag im Rahmen der Paderborner Tagung „Digitalisierungsbezogene Lehrer*innenbildung an der Universität Paderborn“. Universität Paderborn [27.04.2023].
Raneck-Kuhlmann, A., Niemann, J., Buhl, H. M., Eickelmann, B. & Drossel, K. (2023). Was motiviert CoP-Mitglieder? - Basic Needs und Arbeitsprozessstrukturen als Bedingungsfaktoren für die Motivation der Akteur*innen zur Mitarbeit in Communities of Practice (CoP) in der Lehrer*innenbildung. Vortrag im Rahmen der Paderborner Tagung „Digitalisierungsbezogene Lehrer*innenbildung an der Universität Paderborn“. Universität Paderborn [27.04.2023].
Niemann, J., Raneck-Kuhlmann, A., Drossel, K., Eickelmann, B. & Buhl, H. M. (2023). Arbeitsprozessstrukturen in phasenübergreifenden Communities of Practice als Determinanten der Professionalisierung von Lehrkräfteausbildner*innen. Vortrag im Rahmen des QLB-Programmworkshops, Bergische Universität Wuppertal [23.03.2023].
Raneck-Kuhlmann, A., Niemann, J., Buhl, H. M., Eickelmann, B. & Drossel, K. (2023). Basic Needs und Arbeitsprozessstrukturen als Determinanten für die Motivation zur Mitarbeit in phasenübergreifenden digitalisierungsbezogenen Communities of Practice der Lehrkräftebildung unter den Bedingungen der Corona-Pandemie. Vortrag im Rahmen der 10. GEBF-Tagung, Universität Duisburg-Essen [01.03.2023].
2022
Eickelmann, B., Buhl, H. M., Drossel, K., Raneck-Kuhlmann, A. & Niemann, J. (2022). Audit-Ergebnisse 2022 aus QM-Sicht und weiteres Vorgehen des internen COMeIN-QM. Vortrag auf der COMeIN-Verbundkonferenz. Universität Duisburg-Essen (online) [11.11.2022].
Raneck-Kuhlmann, A., Niemann, J., Eickelmann, B., Buhl, H. M., Drossel, K. & Bonanati, S. (2022). Digitalisierungsbezogene Kompetenzen in der Lehrkräftebildung fördern – Gelingensbedingungen für die Entwicklung von Ressourcen in phasenübergreifenden Communites of Practice. Shortcut im Rahmen der TURN Conference. Kiel [03.-04.11.2022].
Niemann, J., Raneck-Kuhlmann, A., Schulze, J., Janzen, U., Schaub, I., Lipke, C., Wolfswinkler, G., Eickelmann, B., Buhl, H. M. & Drossel, K. (2022). Nachhaltiger Transfer durch projektbezogene phasenübergreifende Zusammenarbeit in Communities of Practice? Erfahrungen aus dem QLB-Projekt COMeIN. Austauschforum auf der Netzwerktagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Leipzig [19.-20.10.2022].
Buhl, H. M., Niemann, J., Raneck-Kuhlmann, A., Bonanati, S., Eickelmann, B. & Drossel, K. (2022). Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbund-
projektes COMeIN im Rahmen der QLB „Digitalisierung“. Basic Needs und Arbeitsprozessstrukturen als Bedingungsfaktoren für die Motivation der
beteiligten Akteur*innen zur Mitarbeit in den Communities of Practice (CoP). Posterpräsentation im Rahmen des 52. DGPs-Kongresses 2022. Universität Hildesheim [14.09.2022].Schulze, J. & Niemann, J. (2022). „Wir [haben] uns da so auf eine Form eingegroovt, die schon sehr gut funktioniert…“ – Untersuchung der anfänglichen Gestaltung einer phasenübergreifenden Community of Practice zur Begegnung digitaler Transformationsprozesse im Bereich medienbezogene Schulentwicklung. Vortrag im Rahmen der 14. Graduiertentagung der Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn [07.06.2022-09.06.2022].
Niemann, J., Drossel, K., Raneck, A., Eickelmann, B., Buhl, H. M. (2022). Gelingensbedingungen und Herausforderungen der phasenübergreifenden Zusammenarbeit im COMeIN Verbundvorhaben. Vortrag im Rahmen der MoSAiK-Tagung. Universität Koblenz-Landau (online) [07.04.2022].
2021
Niemann, J., Watson, C., Buhl, H. M., Eickelmann, B., Drossel, K. & Bonanati, S. (2021). Ergebnisse und Reflexion der Disseminations- und Empfehlungsstrategien des vorhabenbegleitenden Qualitätsmanagements im Verbundprojekt ComeIn. Vortrag im Rahmen von ComeIn's Digitalem Barcamp. Universität Paderborn (online) [31.05.2021].
Drossel, K., Bonanati, S., Niemann, J. & Watson, C. (2021). Qualitätsmanagement in QLB-Projekten gestalten – Das Beispiel ComeIn. Posterbeitrag im Rahmen des Programmworkshops „Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten Digital Turn“ im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“. Goethe-Universität Frankfurt am Main (online) [24.06.2021-25.06.2021].