Dr. Mona Maria Mombeck

Research Associate
Vorlesungszeit Wintersemester 2022/23
Sprechstunde:
Im Sommersemester findet die Sprechstunde nur nach vorheriger Absprache statt. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass es zu Änderungen kommen kann.
→ Bitte beachten Sie zudem die Hinweise der Hochschulleitung im Hinblick auf die coronabedingten Maßnahmen. Sie finden hier wichtige Informationen zum Vorgehen!
Weitere Informationen bezüglich Abschlussarbeiten und der aktuellen Situation!
Anfragen zu Abschlussarbeiten für das Wintersemester 2022/23 & Sommersemester 2023 können nicht mehr angenommen werden.
Bei Fragen zu Abschlussarbeiten, Anrechnungen, Hausarbeiten oder der Sprechzeiten für Studierende wenden Sie sich bitte an:
mona.mombeck@uni-paderborn.de
33100 Paderborn
- research profile
I am doing research and teaching in the field of animal-assisted-pedagogy (in heterogenous settings) and further topics of human-animal-studies (HAS) such as human-animal-relationships and their effects on human health and animal welfare.

Miscellaneous |
|
03/2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AG Inklusive Pädagogik, Universität Paderborn Bildungswissenschaften, sonderpädagogische Förderung Tiergestützte Pädagogik Projekt: Hundegestütztes Resilienztraining – soziales Lernen von Kindern fördern. |
01/2018 - 12/2020 |
Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes Dissertation: "Der Einsatz von Hunden im inklusiven Unterricht. Eine Analyse von Auswirkungen tiergestützter Pädagogik auf die soziale Partizipation." |
04/2017 - 06/2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Deutsche Sporthochschule Köln Schnittstellenmanagement im Projekt Schulsport 2020 (BMBF gefördert) |
11/2015 - 03/2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sportpädagogik Universität Paderborn |
03/2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AG Inklusive Pädagogik, Universität Paderborn Bildungswissenschaften, sonderpädagogische Förderung Tiergestützte Pädagogik Projekt: Hundegestütztes Resilienztraining – soziales Lernen von Kindern fördern. |
01/2018 - 12/2020 |
Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes Dissertation: "Der Einsatz von Hunden im inklusiven Unterricht. Eine Analyse von Auswirkungen tiergestützter Pädagogik auf die soziale Partizipation." |
04/2017 - 06/2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Deutsche Sporthochschule Köln Schnittstellenmanagement im Projekt Schulsport 2020 (BMBF gefördert) |
11/2015 - 03/2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sportpädagogik Universität Paderborn |
Publikationen:
Mombeck, M (2022): Tiergestützte Pädagogik – soziale Teilhabe – Inklusive Prozesse. Der Einsatz von Schulhunden aus wissenschaftlicher Perspektive.Springer: Wiesbaden (Dissertation).
Mombeck, M. (2018). Workshop 15: (Sport-)Unterricht auf den Hund gekommen: Tiergestützte Pädagogik im heterogenen Setting. In F. Bartsch, M. Mombeck, M. Müller, T. Odipo, A. Schäfer, M. Thomas, J. Wolf, & J. Kleinert (Hrsg.), Tägliche Herausforderungen meistern – Sportlehrkräfte im Fokus: 1. Kölner Tag des Schulsports & Wissenschaftliches Symposium, 19. September 2018 ; Abstractband ; Schulsport 2020 (S. 95-97). Deutsche Sporthochschule Köln. https://www.dshs-koeln.de/fileadmin/redaktion/Aktuelles/Kongresse_und_Tagungen/Schulsport/Abstractband_Erster_Koelner_Tag_des_Schulsports_und_Wiss_Sympos.pdf
Fischer, B., & Mombeck, M. (2018). "Ich möchte Lehrerin werden, weil...": Eine empirische Untersuchung zur Motivation für die Aufnahme eines Lehramtsstudiums und ihre Bedeutung für die Zielorientierung von Sportstudentinnen und Sportstudenten. Zeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft, 1(1), 5-11. https://www.dshs-koeln.de/fileadmin/redaktion/Aktuelles/Publikationen_und_Berichte/Publikationen/Zeitschrift_Studium_und_Lehre_in_der_Sportwissenschaft/Ausgabe_1_2018/DSHS-ZSLS-01-2018.pdf
Herausgeberschaften:
Bartsch, F., Mombeck, M., Müller, M., Odipo, T. M., Schäfer, A., Thomas, M., Wolf, J. & Kleinert, J., (2018).Tägliche Herausforderungen meistern - Sportlehrkräfte im Fokus: 1. Kölner Tag des Schulsports & Wissenschaftliches Symposium, 19. September 2018 ; Abstractband ; Schulsport 2020 Köln: Deutsche Sporthochschule Köln. 101 S. https://www.dshs-koeln.de/fileadmin/redaktion/Aktuelles/Kongresse_und_Tagungen/Schulsport/Abstractband_Erster_Koelner_Tag_des_Schulsports_und_Wiss_Sympos.pdf
Vorträge (Auswahl):
6/2022 Vortrag "Pfotenglück. Hunde in der Pädagogik." Wissenschaftskommunikation im Rahmen des Jubiläumsjahr der Universität Paderborn.
9/2018 Vortrag "Soziale Partizipation und tiergestützte Pädagogik in der Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern: Direkte Auswirkungen eines Hundes auf zwischenmenschliche Dimensionen in der schulischen Inklusion." Im Rahmen der 53. Arbeitstagung der Sektion Sonderpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft zum Thema "Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum – Inklusion als Querschnittaufgabe" 26- 28. Universität Hamburg.