Dipl.-Päd. Tilman-Mathies Klar

AG Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik unter Berücksichtigung der Medienpädagogik
Research Assistant - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
nach Vereinbarung
33098 Paderborn
- Auszeichnungen
Forschungspreis 2015 der Stiftung Dienstleistungsgruppe Salzkotten (DGS-Stiftung)
für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen. Verliehen durch die Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn für das Projekt TiGer – Tablets im Unterricht evaluieren und reflektieren (zusammen mit Kerstin Drossel).- Fort- und Weiterbildungen
2007 - 2007 Ausbildung zum Moderator (universitär qualifiziert und geprüft)
2007 - 2008 Ausbildung zum E-Trainer (universitär qualifiziert und geprüft)
2008 - 2009 Ausbildung zum Coach (universitär qualifiziert und geprüft)
- Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2019 (Universität Paderborn)
- Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht
- Selbstbestimmung in der digitalisierten Welt
Wintersemester 2017 / 2018 (Universität Paderborn)
- Bildung für die digital vernetze Gesellschaft (zusammen mit Prof. Dr. Carsten Schulte, Didaktik der Informatik)
Sommersemester 2017 (Universität Paderborn)
- Digitale Bildung in der Schule
Wintersemester 2016 / 2017 (Universität Paderborn)
- Digitale Medien in der Schule
Sommersemester 2016 (Universität Paderborn)
- Tablets im Unterricht
Wintersemester 2015 / 2016 (Universität Paderborn)
- Digitale Bildung - Möglichkeiten und Grenzen (zusammen mit Dr. Dieter Engbring, Didaktik der Informatik)
Sommersemester 2015 (Universität Paderborn)
- Kommunikation und Interaktion in einer digital geprägten Kultur
Wintersemester 2014 / 2015 (Universität Paderborn)
- Digitale Medienbildung (zusammen mit Dr. Dieter Engbring, Didaktik der Informatik)
Sommersemester 2014 (Universität Paderborn)
- Kommunikation und Interaktion mit digitalen Medien (zusammen mit Dr. Dieter Engbring, Didaktik der Informatik)
Wintersemester 2013 / 2014 (Universität Paderborn)
- Kommunikation mit digitalen Medien
Sommersemester 2013 (Universität Paderborn)
- Bildung und interaktive Medien (zusammen mit Dr. Dieter Engbring, Didaktik der Informatik)
- Konstruktivismus und Pädagogik
Wintersemester 2012 / 2013 (Universität Paderborn)
- Medien in Erziehung und Bildung
Wintersemester 2011 / 2012 (Universität Paderborn)
- E-Learning im Unterricht
Sommersemester 2011 (Universität Paderborn)
- Konstruktivistische Impulse für Schule und Unterricht
Wintersemester 2008 / 2009 (Universität Bielefeld)
- Bindungstheorien : Ein E-Learning Seminar
Wintersemester 2005 / 2006 (Universität Bielefeld)
- Studiengruppe zum Lektürekurs: "Eine Theorie der Sozialpädagogik"
- Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht
- Mitgliedschaften
Mitglied im "Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung" an der Universität Bielefeld
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

05/2019 - today | Projekt "PePSUN" - Präventives psychosoziales Unterstützungsnetzwerk zur besseren sozialen Eingliederung von Schülerinnen und Schülern Reinhard Mohn Stiftung / Unfallkasse Nordrhein-Westfalen |
10/2011 - today | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Bardo Herzig Allgemeine Didaktik, Schulpädagogik und Medienpädagogik |
2016 - 2019 | DFG-Projekt "REDiB" - Interaktionsdesign für reflexive Erfahrung im Bildungskontext Universität Paderborn: Prof. Dr. Bardo Herzig |
2011 - 2012 | Projekt: Gamification zur motivationalen Unterstützung von Diskussionen in Blended-Learning-Szenarien Gefördert durch: Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre der Universität Paderborn 2011 |
04.10.2011 | Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Abschluss Dipl.-Päd. Schwerpunkte: Medienpädagogik | Jugend-, Erwachsenen- und Weiterbildung |
2007 - 2011 | Studentische Hilfskraft im Dekanat der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld |
1997 - 2011 | Gründer und Geschäftsführer der Firma "Netlabel Internet Solutions" Programmierung und Webdesign |
Open list in Research Information System
2020
B. Herzig, T. Klar, A. Martin, D. Meister. Orientierungen in der digitalen Welt. 2020.
B. Herzig, A. Martin, T. Klar, in: Deutsch Digital. Band 1 Theorie (2. Aufl.), 2020, pp. 108-135
2019
B. Herzig, T. Klar, in: Digitale Transformation in der Bildungslandschaft- den analogen Stecker ziehen?, Rainer Hampp Verlag, 2019, pp. 115-128
2018
B. Herzig, H. Schelhowe, B. Robben, T. Klar, S. Aßmann, in: Jahrbuch Medienpädagogik 14. Der digitale Raum – Medienpädagogische Untersuchungen und Perspektiven, VS Springer Verlag, 2018, pp. 135-156
B. Robben, B. Herzig, T. Klar, H. Schelhowe, i-Com Journal of Interactive Media (2018)(17(3)), pp. 211-218
T. Klar, B. Herzig, B. Robben, H. Schelhowe, in: Spannungen und Potentiale. Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen, kopaed, 2018, pp. 133-150
2017
B. Herzig, H. Schelhowe, B. Robben, T. Klar, S. Aßmann, in: Jahrbuch Medienpädagogik 14. Der digitale Raum – Medienpädagogische Untersuchungen und Perspektiven., Springer VS Verlag, 2017, pp. 135-156
T. Klar, B. Robben, B. Herzig, H. Schelhowe, in: Bildungsräume, Waxmann, 2017
2016
B. Herzig, A. Martin, T. Klar, in: Deutsch Digital. Band 1 Theorie, Schneider Verlag Hohengeren, 2016, pp. 69-97
2015
T. Klar, D. Engbring, in: Digitale Medien und Interdisziplinarität, Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven , Waxmann, 2015, pp. 33-45
2014
T. Klar, D. Engbring, in: Gestalten und Meistern von Übergängen. 6. Tagung Hochschuldidatik der Informatik, 2014, pp. 125-142
2013
B. Herzig, T. Klar, Lernende Schule - Medienkompetenz entwickeln (2013)(64), pp. 7-11
T. Klar, 2013