Daniela Lüttke

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik
Research Associate
mittwochs von 11-12 Uhr (bitte mit Voranmeldung per Mail)
33098 Paderborn

Miscellaneous |
|
Since 03/2023 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik |
03/2021 - 02/2023 |
Projektmitarbeiterin Koordination der Evaluation und wissenschaftlichen Begleitung des Projektes „Erhebung von Gelingensbedingungen und Vorschlag geeigneter Maßnahmepakete für die Vermeidung von vorzeitigen Vertragslösungen bezüglich dualer Ausbildungsverhältnisse in Hamburg“ des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung (HIBB): https://kw.uni-paderborn.de/en/institut-fuer-erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/erziehungswissenschaft-mit-dem-schwerpunkt-berufspaedagogik/projekte/erhebung-von-gelingsbedingungen |
10/2018 - 04/2022 |
Erweiterungsstudium (B.Ed. und M.Ed.) Lehramt an Berufskollegs mit dem Unterrichtsfach Praktische Philosophie an der Universität Paderborn |
07/2017 - 02/2021 |
Studentische Hilfskraft (SHK)/ Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) am Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik Unterstützende Mitarbeit in den Projekten: „was geht! - rein in die Zukunft“ der Walter Blüchert Stiftung: https://kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/erziehungswissenschaft-mit-dem-schwerpunkt-berufspaedagogik/projekte/was-geht (Projektlaufzeit: 10/2017 - 08/2019) „angekommen – Bildung und Begleitung für junge Geflüchtete, Vertriebene und Zugewanderte“ der Walter Blüchert Stiftung (Projektlaufzeit: 07/2017 - 05/2019) |
10/2013 - 02/2021 |
Bachelor- und Masterstudium Lehramt an Berufskollegs mit den Unterrichtsfächern Deutsch und Katholische Religionslehre an der Universität Paderborn Thema der Bachelorarbeit: Zweijährige Ausbildungsberufe - Eine Chance für benachteiligte und lernbeeinträchtigte Jugendliche? Thema der Masterarbeit: Vorzeitige Vertragslösungen im Dualen Ausbildungssystem - Ursachen, Präventionen, Folgen. |
Since 03/2023 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik |
03/2021 - 02/2023 |
Projektmitarbeiterin Koordination der Evaluation und wissenschaftlichen Begleitung des Projektes „Erhebung von Gelingensbedingungen und Vorschlag geeigneter Maßnahmepakete für die Vermeidung von vorzeitigen Vertragslösungen bezüglich dualer Ausbildungsverhältnisse in Hamburg“ des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung (HIBB): https://kw.uni-paderborn.de/en/institut-fuer-erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/erziehungswissenschaft-mit-dem-schwerpunkt-berufspaedagogik/projekte/erhebung-von-gelingsbedingungen |
10/2018 - 04/2022 |
Erweiterungsstudium (B.Ed. und M.Ed.) Lehramt an Berufskollegs mit dem Unterrichtsfach Praktische Philosophie an der Universität Paderborn |
07/2017 - 02/2021 |
Studentische Hilfskraft (SHK)/ Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) am Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik Unterstützende Mitarbeit in den Projekten: „was geht! - rein in die Zukunft“ der Walter Blüchert Stiftung: https://kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/erziehungswissenschaft-mit-dem-schwerpunkt-berufspaedagogik/projekte/was-geht (Projektlaufzeit: 10/2017 - 08/2019) „angekommen – Bildung und Begleitung für junge Geflüchtete, Vertriebene und Zugewanderte“ der Walter Blüchert Stiftung (Projektlaufzeit: 07/2017 - 05/2019) |
10/2013 - 02/2021 |
Bachelor- und Masterstudium Lehramt an Berufskollegs mit den Unterrichtsfächern Deutsch und Katholische Religionslehre an der Universität Paderborn Thema der Bachelorarbeit: Zweijährige Ausbildungsberufe - Eine Chance für benachteiligte und lernbeeinträchtigte Jugendliche? Thema der Masterarbeit: Vorzeitige Vertragslösungen im Dualen Ausbildungssystem - Ursachen, Präventionen, Folgen. |
- Publikationen
Sommer, C. & Szczesny, D. (2022). Organisation der dualen Berufsausbildung zum/zur Verkäufer:in und Kaufmann:frau im Einzelhandel im Zeichen der COVID-19-Pandemie. In: D. Heisler, J. A. Meier (Hrsg.), Berufsausbildung zwischen Hygienemaßnahmen und Lockdown(s). Folgen für die schulische und außerschulische Berufsausbildung in Schule, im Betrieb und bei Bildungsträgern (1. Aufl., S. 329-348). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763972579