Katja Franzen

AG Grundschulpädagogik
Research Assistant - Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem vom BMBF geförderten Projekt "Kompetenzentwicklung im inklusiven Unterricht" (KinU)
Im Sommersemester 2021 finden vorerst keine Präsenzsprechstunden statt. Sie erreichen mich dienstags in der Zeit von 10:30-11:30 telefonisch unter der Rufnummer 05251/604288.
33098 Paderborn

03.09.2018 - today | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Frank Hellmich), Universität Paderborn |
01.11.2015 - 08.08.2018 | Pädagogische Fachkraft |
01.10.2013 - 30.09.2015 | Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Inklusive Pädagogik und Elementarbildung, M.A. |
01.10.2010 - 30.09.2013 | Studium an der Technischen Universität Dortmund, Rehabilitationspädagogik, B.A. |
30.06.2010 | Abitur, Einstein-Gymnasium, Rheda-Wiedenbrück |
- Publikationen
2020
Franzen, K., Görel, G., Hellmich, F., Filipiak, A. & Albers, T. (2020). Qualifizierung von Studierenden des Grund- und Förderschullehramts für den inklusiven Unterricht in der Grundschule. In M. Grosche, J. Decristan, K. Urton, N. C. Jansen, G. Bruns & B. Ehl (Hrsg.), Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern? (S. 176-180). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
- Vorträge und Präsentationen
2021
Franzen, K., Moschner, B. & Hellmich, F. (20021, accepted). The prediction of primary school teachers’ self-efficacy expectations in inclusive education. Single Paper. ECER 2021 (European Conference on Educational Research). “Education and Society: expectations, prescriptions, reconciliations”. University of Geneva. September 2021, Geneva, Switzerland. Online-Conference.
Franzen, K., Hellmich, F. & Moschner, B. (2021, accepted). Sources of primary school teachers’ self-efficacy to teach in inclusive classrooms. 19th Biennial EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction) Conference 2021. “Education and Citizenship: Learning and Instruction and the Shaping of Futures”, University of Gothenburg, August 2021, Gothenburg, Sweden. Online-Conference.
Albers, T., Filipiak, A., Franzen, K. & Hellmich, F. (2021). Inklusionskompetenz von Lehramtsstudierenden im Vergleich dreier europäischer Bildungssysteme – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt. Vortrag. Abschlussveranstaltung der Förderlinie "Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Goethe-Universität Frankfurt am Main. Februar 2021. Frankfurt am Main. Online-Veranstaltung.
Albers, T., Filipiak, A., Franzen, K. & Hellmich, F. (2021). Inklusionskompetenz von Lehramtsstudierenden im Vergleich dreier europäischer Bildungssysteme –Schlussfolgerungen und Implikationen. Vortrag. Abschlussveranstaltung der Förderlinie "Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Goethe-Universität Frankfurt am Main. Februar 2021. Frankfurt am Main. Online-Veranstaltung.2020
Fruehauf, K. & Hellmich, F. (2020). Predictors of primary school teachers’ self-efficacy for inclusive education. Poster Presentation. EARLI SIG 15 Biennial Conference 2020 `Special Educational Needs´. “Learning difficulties and inclusion: Challenges (and solutions) for the future”. University College London (UCL). August 2020, London, United Kingdom. Online-Conference.
Fruehauf, K. & Hellmich, F. (2020). How can primary school teachers’ self-efficacy beliefs in inclusive education be explained? Single Paper. ECER 2020 (European Conference on Educational Research). “Educational Research (Re)connecting Communities”. University of Glasgow. August 2020, Glasgow, Scotland. Online-Conference.
2019
Frühauf, K., Görel, G., Filipiak, A., Albers, T. & Hellmich, F. (2019). Kompetenzentwicklung im inklusiven Unterricht: Förderung der Inklusionskompetenz von Lehramtsstudierenden im Vergleich dreier europäischer Systeme. Posterpräsentation. Symposium der Förderlinie "Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Transfer, Nutzung und Relationen von Wissenschaft und Praxis in den Bildungsbereichen. Goethe-Universität Frankfurt am Main. Oktober 2019. Frankfurt am Main.
Frühauf, K., Görel, G., Hoya, F., Filipiak, A., Albers, T. & Hellmich, F. (2019). Möglichkeiten der Förderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden durch Erfahrungen aus dem inklusiven Unterricht in der Grundschule. Posterpräsentation auf der 54. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). „Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern?“. Bergische Universität Wuppertal. September 2019, Wuppertal.
Frühauf, K., Görel, G., Hoya, F., Filipiak, A., Albers, T. & Hellmich, F. (2019). Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden und Erfahrungen aus dem inklusiven Unterricht in der Grundschule. Posterpräsentation auf der 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)/ Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)/ Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB)/ Thema: „Gesellschaftliche Entwicklungen als Herausforderungen für empirische Bildungsforschung“. Westfälische Wilhelms-Universität Münster. September 2019. Münster.
Fruehauf, K., Goerel, G., Filipiak, A., Albers, T. & Hellmich, F. (2019). Development Of Preservice Teachers' Inclusive Competences. The "KinU"-Project. Poster Presentation. ECER 2019 (European Conference on Educational Research). “Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future“. University of Hamburg. September 2019, Hamburg, Germany.
Frühauf, K. (2019). Die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Grundschullehrerinnen und -lehrern hinsichtlich der Gestaltung von inklusivem Unterricht. Vortrag auf der 12. Graduiertentagung der Fakultät für Kulturwissenschaften. „Die Relevanz kulturwissenschaftlicher Forschung." Universität Paderborn, Juli 2019, Paderborn.