Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942) Show image information
von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)
Show image information

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942)

Photo: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)

Photo: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

Janis Wehde

Contact
Profile
Biography
Publications
 Janis Wehde

Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I

Research Associate

Office:
H6.319
Office hours:

Nach Vereinbarung per Zoom oder persönlich im Büro. Melden Sie sich bitte per Mail für eine Terminabsprache.

 

Web:
Visitor:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte
  • Demokratiebildung im Lehramtsstudium
  • Motivationsregulation im Lehramtsstudium
  • Belastungen im Lehrberuf
Lehre

Sommersemester 2023

Wintersemester 2022/2023

Sommersemester 2022

  • Elternzeit

Wintersemester 2021/2022

Sommersemester 2021

Wintersemester 2020/2021

Sommersemester 2020

Wintersemester 2019/2020

Mitgliedschaften
  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (assoziiert) (seit 03/2022)
  • Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (seit 03/2022)
 Janis Wehde
Miscellaneous
Since 2020

Doktorand an der Universität Paderborn

Fach Erziehungswissenschaft

Since 2020

Zertifikatsprogramm "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule"

Since 2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn

Institut für Erziehungswissenschaft, AG Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I (Prof.'in Dr. Bea Bloh)

2015 - 2022

Studium der Psychologie an der Fernuniversität Hagen (Abschluss Bachelor of Science)

2017 - 2019

Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Münster (Abschluss Master of Arts)

Schwerpunkt: Erwachsenenbildung/Weiterbildung

2016 - 2019

Studentische Hilfskraft und Tutor für Statistik an der Universität Münster

Institut für Erziehungswissenschaft, AG empirische Bildungsforschung/Forschungsmethoden (Prof.'in Dr. Stefanie van Ophuysen)

2017

Auslandssemester an der Universidad de Cadiz

Gefördert durch ein ErasmusPlus-Stipendium der Europäischen Union

2014 - 2017

Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Münster (Abschluss Bachelor of Arts)

2011 - 2014

Bundeswehr

Soldat

Since 2020

Doktorand an der Universität Paderborn

Fach Erziehungswissenschaft

Since 2020

Zertifikatsprogramm "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule"

Since 2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn

Institut für Erziehungswissenschaft, AG Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I (Prof.'in Dr. Bea Bloh)

2015 - 2022

Studium der Psychologie an der Fernuniversität Hagen (Abschluss Bachelor of Science)

2017 - 2019

Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Münster (Abschluss Master of Arts)

Schwerpunkt: Erwachsenenbildung/Weiterbildung

2016 - 2019

Studentische Hilfskraft und Tutor für Statistik an der Universität Münster

Institut für Erziehungswissenschaft, AG empirische Bildungsforschung/Forschungsmethoden (Prof.'in Dr. Stefanie van Ophuysen)

2017

Auslandssemester an der Universidad de Cadiz

Gefördert durch ein ErasmusPlus-Stipendium der Europäischen Union

2014 - 2017

Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Münster (Abschluss Bachelor of Arts)

2011 - 2014

Bundeswehr

Soldat

Tagungsbeiträge

Homt, M., Wehde, J. & Bloh, B. (2023, März). Motivationsprofile zum Erwerb pädagogischen Wissens im Lehramtsstudium. Beitrag präsentiert auf der Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung an der Universität Duisburg-Essen.

Wehde, J. & Bloh, B. (2021, September). Die Reflexion der eigenen Lehrtätigkeit von Studierenden in Praxisphasen durch Forschendes Lernen: Prädiktiver Einfluss subjektiver Normen im schulischen und universitären Kontext. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik in der DGfE an der Universität Osnabrück.

Wehde, J. & Bloh, B. (2021, September). Die Förderung demokratischer Grundhaltungen als Teil professioneller Kompetenz angehender Lehrpersonen: Darstellung eines Forschungsvorhabens. Poster präsentiert auf der Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der DGfE an der Universität Mainz.

Grosser, C. & Wehde, J. (2021, September). Motivationsregulationsformen zum Erwerb pädagogisch-psychologischer Theorien und Befunde im Lehramtsstudium. Beitrag präsentiert auf der Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der DGfE an der Universität Mainz.

Wehde, J., Beeck, V., Oster, L., Schäfer, L. & Schlegel, A. (2019, September). Orientierungs(un)willig? – Zu studienbereichsspezifischen Unterschieden in der Intention zur beruflichen Orientierung. Poster präsentiert auf der Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der DGfE an der Universität Münster.

Zeitschriftenbeiträge

Bloh, B. & Wehde, J. (2021). Salutogenes Leitungshandeln. Ein Ansatz zur Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule. In: Lernende Schule, 96, 27–30.

The University for the Information Society