Dr. Stephan Dahmen

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik
Academic Councillor
Mittwochs, 15.30-17.00 (bitte melden Sie sich vorher über diesen Link für einen Termin an (Bitte geben Sie auch den Anlass/Gegenstand des Gesprächs an)
33098 Paderborn
- Arbeitsschwerpunkte
- Ethnographische Professions- und Organisationsforschung
- Praxis- und subjekttheoretische Zugänge zu Bildung, Erziehung und Sozialisation
- Übergänge, Biographie und Lebenslauf
- Kinder- und Jugendhilfe (insb. Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz)
- Kindheits- und Jugendforschung mit dem Fokus auf Normierung, Normalisierung und Regulierung
- Forschungsprojekte
Laufend
- Ethnografische Perspektiven auf professionelles Handeln und Entscheiden im Allgemeinen Sozialen Dienst (laufendes Forschungsvorhaben, Arbeitstitel)
Abgeschlossen
- Assoziiertes Mitglied der Projektarbeitsgruppe “Risikoeinschätzung und Fallprozessierung in Frühen Hilfen und Kinderschutz“ (DFG; Projektleitung: Prof. Dr. Helga Kelle)
- Potenzialanalysen als Übersetzung lebenslaufspezifischer Anforderungen und Handlungserwartungen (Anforschungsprojekt, gem. mit Sabine Kaiser)
- Partizipation im Hilfeplanverfahren (gem. mit Nina Kläsener)
- Biographische Übergänge zwischen individuellem Selbstprojekt und institutioneller Regulierung (abgeschlossenes Dissertationsvorhaben)
- Wiss. Mitarbeit im Projekt „Social Innovation – Empowering the Young for the Common Good” (FP7 – EU-Projekt)
- Wiss. Mitarbeit und Fellow im Projekt: “Education as Welfare - Enhancing opportunities for socially vulnerable youth in Europe”

01.08.2022 - today | Akademischer Rat für Sozialpädagogik an der Universität Paderborn |
01.01.2020 - 31.07.2022 | Wiss. Mitarbeiter, (Post-Doc) AG1 - Allgemeine Erziehungswissenschaft, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld |
01.04.2017 - 31.12.2019 | Wiss. Mitarbeiter, Geschäftsführung des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld |
16.04.2019 | Promotion zum Dr. Phil., Titel der Dissertation: "Regulating Transitions from School to Work. An Institutional Ethnography of Activation Work in Action" (summa cum laude) Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft |
01.08.2015 - 30.04.2017 | Lehrkraft für besondere Aufgaben, AG 8 - Soziale Arbeit; Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld |
01.02.2013 - 31.07.2015 | Wiss. Mitarbeiter, University of applied sciences Western Switzerland, Forschungsprojekt "SoCietY" (Social Innovation - Empowering the Young for the Common Good) |
01.06.2010 - 01.05.2013 | Wiss. Mitarbeiter University of applied sciences Western Switzerland, Stipendiat des Marie-Curie Initial Training Networks "EduWel" |
01.08.2004 - 16.09.2009 | Studium der Erziehungswissenschaft, (Dipl. Päd.) Universität Bielefeld und Universität Innsbruck, Schwerpunkt Soziale Arbeit Und Beratung |
01.01.1999 - 01.09.2003 | Ausbildung zum Erzieher ("Educateur Diplome") am Institut d etudes educatives et sociales, Luxemburg |
Open list in Research Information System
2022
S. Dahmen, in: Steuerung von Bildungseinrichtungen. Theoretische Analysen erziehungswissenschaftlicher Organisationsforschung, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022, pp. 279–302
2021
S. Dahmen, Sozial Extra (2021), 45(1)
S. Dahmen, Bielefeld University Press, 2021, pp. 312
S. Dahmen, Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (2021), 41(H.3), pp. 243–247
S. Dahmen, Social Inclusion (2021), 9(3), pp. 347-360
2020
S. Dahmen, Beltz Juventa, 2020, pp. 229
S. Dahmen, Social Work & Society (2020), 18(1)
S. Dahmen, in: Ambivalenzen des Kinderschutzes. Empirische und theoretische Perspektiven , Beltz Juventa, 2020, pp. 7 – 18
S. Dahmen, in: Sozialpädagogische Kindheiten und Jugenden , Beltz Juventa, 2020, pp. 173–192
S. Dahmen, in: Ambivalenzen des Kinderschutzes. Empirische und theoretische Perspektiven , Beltz Juventa, 2020, pp. 7 – 18
S. Dahmen, H. Kelle, Beltz Juventa, 2020
2019
S. Dahmen, Soziale Passagen (2019), 10(2)
S. Dahmen, Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik (2019)
S. Dahmen, in: Bildung und Konventionen. Die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung , Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019, pp. 403–426
2018
S. Dahmen, Widersprüche (2018), 39(4)
2017
S. Dahmen, J. Bonvin, B. Beuret, in: Empowering Young People in Disempowering Times Fighting Inequality Through Capability Oriented Policy, Edward Elgar, 2017, pp. 23–38
S. Dahmen, J. Bonvin, in: Reformieren durch Investieren?: Chancen und Grenzen des Sozialinvestitionsstaats in der Schweiz, Seismo, 2017, pp. 125–140
S. Dahmen, J. Bonvin, in: Reformieren durch Investieren?: Chancen und Grenzen des Sozialinvestitionsstaats in der Schweiz, Seismo, 2017, pp. 125–140
S. Dahmen, Seismo Verlag, 2017
S. Dahmen, J. Bonvin, in: The Routledge International Handbook to Welfare State Systems, Routledge, 2017, pp. 274–290
S. Dahmen, in: Empowering Young People in Disempowering Times. Fighting Inequality Through Capability Oriented Policy, Edward Elgar, 2017, pp. 144–159
2016
S. Dahmen, in: Jugendpolitiken. Wie geht Gesellschaft mit "ihrer" Jugend um?, Beltz Juventa, 2016, pp. 28–51
2014
S. Dahmen, Social Work & Society. International Online Journal (2014), 12(2)
S. Dahmen, in: Children’s Rights and the Capability Approach, Springer, 2014, pp. 153–173
2013
S. Dahmen, B. Beuret, J. Bonvin, Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit/Revue suisse de travail social (2013), 13(2), pp. 9–25
2012
S. Dahmen, M. Bussi, Transfer: European Review of Labour and Research (2012), 18(1), pp. 91–95
2010
S. Dahmen, Schneider Verlag Hohengehren, 2010