Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen: bildungswissenschaftliches Studium
Alle relevanten Informationen zum Studiengang finden Sie in den Prüfungsordnungen auf den Seiten des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ).
Die Prüfungsordnungen sind Grundlage Ihres Studiums und helfen Ihnen bei der Planung Ihres Studiums, der Stundenplanerstellung usw.
Die Prüfungsordnungen gliedern sich in zwei Bestandteile auf:
- In den Allgemeinen Bestimmungen, die für alle Fächer gültig sind, finden Sie Informationen über Rahmenbedingungen des Studiums, z.B. zu Modulen oder Prüfungen.
- In den Besonderen Bestimmungen, die für jedes Fach nach Lehrämtern getrennt vorliegen, finden Sie Modulbeschreibungen, Studienverlaufspläne usw.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Allgemeinen Bestimmungen, die Besonderen Bestimmungen für das bildungswissenschaftliche Studium sowie für die von Ihnen gewählten Fächer in der für Sie relevanten Fassung von Beginn an im Blick haben!
Studiengangsbeschreibung
Die lehramtsausbildenden Bachelor- und Master-Studiengänge zielen auf die fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Fundierung und Vorbereitung einer professionellen Berufstätigkeit. Das Studium der Bildungswissenschaften umfasst Module mit einführenden und vertiefenden Anteilen zu allgemein didaktischen Fragen, zur Professionalisierung für den Umgang mit Heterogenität sowie zu verschiedenen Aspekten von Kindheit und Jugend. In grundlegenden und exemplarisch vertiefenden Studienangeboten werden Kompetenzen grundgelegt und entwickelt, die für die professionelle Ausübung von Bildungs-, Erziehungs- und Vermittlungstätigkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern zentral sind. Für Studierende mit dem Studienziel einer Befähigung für ein Lehramt stellt der Bachelor-Studiengang die grundlegende Ausbildung dar, auf die mit einem Masterstudium aufgebaut wird.