Erziehungswissenschaftliches Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen (Studienschwerpunkt Haupt- und Realschulen und entsprechende Jahrgangsstufen der Gesamtschule), LPO 2003
Das erziehungswissenschaftliche Studium für Lehrämter ist für alle Studierenden, die ein Erstes Staatsexamen für ein Lehramt anstreben, verpflichtend. Es soll den Studierenden die Möglichkeit bieten, wissenschaftliche Grundlagen für eine reflektierte Wahrnehmung beruflicher Aufgaben zu erwerben, eine forschende Grundhaltung zu Fragen von Erziehung, Unterricht und Bildung aufzubauen und Persönlichkeitseigenschaften, die für den Lehrberuf wichtig sind, weiterzuentwickeln. Das Studium umfasst 30 SWS und ist in sechs Module gegliedert. Der erfolgreiche Abschluss umfasst eine Zwischenprüfung sowie eine schriftliche Prüfung und ein erziehungswissenschaftliches Abschlusskolloquium.
Alle relevanten Informationen zum Studiengang finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ).
In den Studienordnungen werden fachspezifisch Ablauf, Inhalte und Leistungsanforderungen des Studiums nach LPO 2003 festgelegt. Zudem enthalten sie die Regelungen zu der Ersten Staatsprüfung.
Ansprechpartnerin
Prof. Dr. Birgit Eickelmann
Schulpädagogik

Anfragen und Kontaktaufnahme derzeit ausschließlich bitte über E-Mail birgit.eickelmann@upb.de