Lehre
- geplante Lehre im Sommersemester 2021
-
(Änderungen vorbehalten)
Einführungsseminare:
- L.067.31522 Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur
- L.067.31521 Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur
- L.067.31519 Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur
Proseminare:
- L.067.31467 Komik und Gewalt: Neidhart und die Neidhart-Rezeption
- L.067.31518 Gottfried von Straßburg: Tristan – raumtheoretische Zugänge
- L.067.31563 Heilige Fürsten und höfische Heilige: ‚Gregorius‘ und ‚Armer Heinrich‘
- L.067.31564 Gabe, Tausch und Lohn: ‚Der guote Gerhart‘ von Rudolf von Ems
- L.067.31552 Von Tieren und Menschen
Hauptseminare:
- L.067.31466 Das Böse und Hässliche – Grenzgänge durch die Literatur des Mittelalters
- L.067.31565 Figuren des Dritten in mittelhochdeutschen erzählenden Texten
Oberseminar:
- aktuelle Lehre im Wintersemester 20/21
-
Einführungsseminare:
- L067.31521 Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur
- L067.31519 Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur
Proseminare:
- L.067.31466 Der Tod unter Anklage - Der "Ackermann aus Böhmen" des Johannes von Tepl
- L.067.31552 Epische Kleinformen des Stricker
- L.067.31553 Die Lyrik der Epiker
Hauptseminare: