Amani Kassem

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft >Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache
Research Assistant
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Research Assistant
33100 Paderborn
- Forschungsschwerpunkte
- Schreiben in der Sekundarstufe 1 + 2
- Sprachliche Bildung im Fachunterricht
- Sprache im Religionsunterricht

10/2011 - today | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ an der Universität Paderborn |
2010 - 2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Nicole Marx, Universität Paderborn |
2010 | Abschluss des Studiums Erstes Staatsexamen, Examensarbeit „Sprach (stands)diagnostik in Deutsch als Zweitsprache“ (ausgezeichnet mit dem PLAZEF-Preis) |
2004 - 2010 | Studium Lehramt an Gymnasien und Gesamtschule mit den Fächern Deutsch und Englisch (Erweiterung um die Fächer: Philosophie, Geschichte) an der Universität Paderborn |
- Publikationen/Vorträge
Publikationen:
- Vasylyeva/Ehmke/Gövert/Niederhaus/Kassem (erscheint): Durchgängige Sprachbildung in der Lehrer*innenbildung. In: E. Blumberg, C. Niederhaus (Hrsg.): Sprachbildend Lernen und Lehren im, vor und nach dem Sachunterricht. Stuttgart: Kohlhammer.
- Hägi/Kassem (Hrsg.) (2020): Deutsch lernen: Sprechen – Zuhören – Lesen – Schreiben. Erweiterte Sprachfähigkeiten. Paderborn: Schöningh.
- Kassem/Nassery (2020): Wortschatz (h)eben. In: Hägi/Kassem (Hrsg.): Deutsch lernen: Sprechen – Zuhören – Lesen – Schreiben. Erweiterte Sprachfähigkeiten. Paderborn: Schöningh.
- Kassem/ Vasylyeva/ Niederhaus/ Settinieri (2018): Verbesserte Vorbereitung von Lehramtsstudierenden auf die sprachlich und kulturell heterogene Schülerschaft. In: Riegraf/ Reinhold/ Schaper/ Temps (Hrsg.): Heterogenität als Chance: Bilanz und Perspektiven des Qualitätspakt Lehre-Projekts an der Universität Paderborn. Paderborn: Universität Paderborn, S. 54-57.
- Kassem (2017): Mit Sprache handeln. In: Topalović, Elvira; Uhl, Benjamin (Hrsg.): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben. Basale Sprachfähigkeiten. Paderborn: Schöningh, S. 219-252.
- Kassem (2017): Lyrik mal anders. Poetry-Slam als sprachbildende Möglichkeit im Literaturunterricht. In: DaZ Sekundarstufe 3/2017. S. 21-26.
- Kassem/Marx (2014): Zum Nutzen und Abnutzen gängiger Sprachstandfeststellungen für DaZ in der Sekundarstufe. In: Theorie und Praxis. Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache 2/2013, S. 103-134.
- Kassem (2012), Rez. von „Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus sprachdidaktischer Sicht“ von Fandrych/Thurmair. Tübingen: Stauffenburg Linguistik 2011, 379 Seiten. ZIF, Jahrgang 17, Nummer 1, S. 96-98.
Vorträge/Workshops/Posterpräsentationen:
18/04/2018 Vortrag „Sprachbildung im Fachunterricht an Beispielen des Religions- und Geschichtsunterrichts“, DaZNetz OWL, Universität Paderborn (mit Dr. Sandra Drumm)
14/12/2016 Workshop "Wissenschaftliches Schreiben in der Fremdsprache Deutsch". GIP Kongress, Universität Paderborn (mit Kaplinska-Zajontz)
08/09/2014 Vortrag "Hat überhaupt keinen Sinn hier, ohne Sie angreifen zu wollen." - Studentische Perspektiven auf das DaZ-Modul" im Rahmen des Symposiums Deutschdidaktik in Basel (Eberhardt/ Fekete/ Hägi/ Kassem/ Settinieri, vorgetragen von Hägi/ Settinieri)
08/02/2012 Vortrag „Schreibkompetenz von SuS mit Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe I“, Linguistisches Kolloquium, Universität Paderborn
07-09/07/2011 Posterpräsentation „Schreibkompetenz von SchülerInnen mit Migrationshintergrund in der Sekundarstufe I“, dieS-Sommerschule 2011: Schriftlichkeit − Schreiben − schulisches Lernen, Oldenburg
17/06/2011 Vortrag zusammen mit Prof. Dr. Nicole Marx: „Zum Nutzen und Abnutzen gängiger Sprachstandsfeststellungen für DaZ in der Sekundarstufe I, 14.Grazer Tagung DaF/DaZ: Sprachstands-Feststellung, Universität Graz
28/03/ 2009 “Racialization of Religion – Subjective Views”, CAAR 2009 Bremen: "Black Knowledges - Black Struggles - Civil Rights: Transnational Perspectives", Panel 9: Multiple Identities: Migrants, Ethnicity, and Membership, Universität Bremen
Fortbildungen:
11/2017 Modularisierter Lehrgang „Sprachbildung – Bildungssprache (SBBS)“, Thema: Sprache im Fach (Primarstufe)
09/2017 Modularisierter Lehrgang „Sprachbildung – Bildungssprache (SBBS)“, Thema: Literalität. Lese- und Schreibentwicklung (Primarstufe)
09/2015 Modularisierter Lehrgang „Sprachbildung – Bildungssprache (SBBS)“, Thema: Sprache im Fach (Sekundarstufe)
06/2015 Modularisierter Lehrgang „Sprachbildung – Bildungssprache (SBBS)“, Thema: Literaltät. Lese- und Schreibentwicklung (Sekundarstufe)
03/2015 Modularisierter Lehrgang „Sprachbildung – Bildungssprache (SBBS)“, Thema: Literaltät. Lese- und Schreibentwicklung (Primarstufe)