Lehrprojekt
In&In: Kinder-Uni Paderborn
Laufendes Projekt | |
Laufzeit: | 01.10.2016–30.9.2021 |
Finanzielle Unterstützung: | Bürgerstiftung Paderborn, Rotary Club Paderborn |
Projektleitung: Prof. Dr. Elvira Topalović und Susanne Lang
Projektkoordination: Johanna Bergschneider
Bisherige Veranstaltungen:
1. Kinder-Uni Paderborn (WiSe 2016/17)
2. Kinder-Uni Paderborn (SoSe 2017)
3. Kinder-Uni Paderborn (WiSe 2017/2018)
4. Kinder-Uni Paderborn (WiSe 2018/2019)
5. Kinder-Uni Paderborn (WiSe 2020/2021): Wegen der Corona-Pandemie findet diese Kinder-Uni virtuell statt!
Beim Lehrprojekt „In&In: Kinder-Uni Paderborn“ handelt es sich um ein Konzept zur Entwicklung und Erprobung eines innovativen integrativ-inklusiven Lehr-/Lernangebots, das curricular in die Masterstudiengänge für das Lehramt Deutsch implementiert werden soll. Im Sinne eines kooperativ-forschenden Lernens und Lehrens planen Studierende interaktive, integrativ-inklusiv ausgerichtete Kinder-Uni-Vorlesungen, die sie vor Schüler*innen unserer Kooperationsschulen halten. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Lehrer*innen verschiedener Schulformen und Fachdidaktiker*innen und Fachwissenschaftler*innen verschiedener Fachbereiche und Fakultäten der Universität Paderborn. Das Zusammenführen unterschiedlicher schulischer und universitärer Handlungsträger ermöglicht eine Verzahnung von Theorie und Praxis auf der einen Seite und eine interdisziplinäre Kooperation auf hochschuldidaktischer Ebene auf der anderen.
Finanziell gefördert wurden die letzten Kinder-Uni-Veranstaltungen von der Bürgerstiftung Paderborn und dem Rotary Club Paderborn sowie medial unterstützt durch das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ). In den letzten Jahren haben bereits mehrere Schulen (Primarstufe/Sekundarstufe I) mit insgesamt ca. 550 Schüler*innen an der „Kinder-Uni Paderborn“ teilgenommen. Am besten besucht war die 4. Kinder-Uni mit mehr als 200 Schüler*innen!
Die folgenden Lehrkräfte und Schulen kooperieren mit uns bei der Gestaltung der Kinder-Uni-Veranstaltungen:
Tanja Ilic
Grundschule Große Heide
Pelikanweg 4
33335 Gütersloh-Friedrichsdorf
Ulrike Schmidt
Evangelische Grundschule
Im Bruch 5
33175 Bad Lippspringe
Boris Husemann
Marienschule Paderborn
Marienmünsterweg 2
33098 Paderborn
Sebastian Kunert
Heinrich-Böll-Gesamtschule in Düren
Girbelsrather Str. 120
52351 Düren
Marijke Lichtenberg
Jordan-Mai-Schule
Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung
Söllerstraße 10
45966 Gladbeck
Stefan Mersch
Jordan-Mai-Schule
Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung
Söllerstraße 10
45966 Gladbeck
Ronja Schlingheider
Sekundarschule Horn-Bad Meinberg
Südholzweg 29
32805 Horn- Bad Meinberg
Timo Lang
Sekundarschule Horn-Bad Meinberg
Südholzweg 29
32805 Horn-Bad Meinberg
Susanne Lang
Friedrich Spee Gesamtschule Paderborn
Weißdornweg 6
33100 Paderborn
Andre Woitschek
Stephanusschule Paderborn
Arndtstr. 11-13
33100 Paderborn
Heike Hellmich-Lührs
Grundschule Auf der Lieth Paderborn
Peckelsheimer Weg 24
33100 Paderborn
Wir freuen uns über weitere interessierte Lehrer*innen und Schulen!
Folgende Fachdidaktiker*innen und Fachwissenschaftler*innen haben die Studierenden als Mentor*innen bereits beraten:
Rhea Dankers (Ernährungswissenschaft); Julia Derius (Philosophiedidaktik); Julia Diederich (Sachunterrichtsdidaktik); Dr. Volker Garske (Religionsdidaktik); Dr. Michael Heidgen (Literaturwissenschaft); Dr. Katharina Köller (Sprachdidaktik); Julia Hirsch (Ernährungswissenschaft); Dr. Alexander Martin (Medienpädagogik); Prof. Dr. Katharina Rohlfing (Psycholinguistik/Sonderpädagogik); Dr. Christian Kreuz (Sprachwissenschaft); Prof. Dr. Constanze Niederhaus (DaZ/DaF).
Ansprechpartnerin:
Johanna Bergschneider
Kontakt: johanna.bergschneider(at)uni-paderborn(dot)de