Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English

Logo SprachSpielLabor

Aktuelle Forschungsprojekte

ERASMUS+ Projekt "SAYL": Digitale, mehrsprachige Kinderbücher für 3-5jährige Kinder

Link zur Projektwebseite (nur in Englisch verfügbar)

EcoGest

Empirical and computational study of iconic gesture-speech integration and its development in preschool children (DFG Projekt mit Prof. Dr. Friederike Kern, Bielefeld University, Dr. Kirsten Bergmann, CITEC, Bielefeld University, Prof. Dr.-Ing. Stefan Kopp, CITEC, Bielefeld University)

Projektmitarbeiter: Ulrich Mertens

merits

Frühkindlicher Medienumgang und Sprachlernen mit sozialen Robotern zur Förderung von Teilhabechancen in der digitalen Gesellschaft (Tandemprojekt im Rahmen des Graduiertenkollegs "Digitale Gesellschaft" des Landes NRW mit Prof. Dr. Isabel Zorn, TH Köln)

Projektmitarbeiter: Nils Tolksdorf

Abstrakte Begriffe [abstract words]

mit Prof. Dr. Dr. Oliver Reis, Universität Paderborn

Projektmitarbeiterin: Dr. Franziska Viertel

Posterpräsentationen:
Rohlfing, K. J., Viertel, F., Kohlmeyer, T., & Reis, O. (2019). Caregivers’ contributions to children’s understanding of abstract words during joint book reading. Poster beim Child Language Symposium, Sheffield, UK, 10.-11. Juli. [pdf]

Forschungsprojekte im Sonderforschungsbereich/Transregio 318 "Constructing Explainability"

A01: Adaptives Erklären (Adaptive explanation generation)

Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Rohlfing (zusammen mit Prof. Dr. Heike Buhl, Universität Paderborn und Prof. Dr. Stefan Kopp, Universität Bielefeld)
Projektmitarbeiterin Psycholinguistik: Josephine B. Fisher

A02: Verstehensprozess einer Erklärung beobachten und auswerten (Monitoring the understanding of explanations)

Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Projektleitung: Dr. Angela Grimminger (zusammen mit Prof. Dr. Petra Wagner, Universität Bielefeld und Jun.-Prof. Dr. Hendrik Buschmeier, Universität Bielefeld)
Projektmitarbeiter Psycholinguistik: Stefan Lazarov

A05: Echtzeitmessung der Aufmerksamkeit im Mensch-Roboter-Erklärdialog (Contextualized and online parametrization of attention in human–robot explanatory dialog)

Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Rohlfing (zusammen mit Prof. Dr. Ingrid Scharlau, Universität Paderborn und Prof. Dr. Britta Wrede, Universität Bielefeld)
Projektmitarbeiter Psycholinguistik: Amit Singh

Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Baby-Komm: Ein Elternfragebogen zu den frühen kindlichen Kommunikationsfähigkeiten (8-10 Monate): 
    Innerhalb des Projektes ist ein Fragebogen entwickelt worden, der die frühen kommunikativen Fähigkeiten von Säuglingen erfasst; ehemalige Projektmitarbeiterin: Dr. Silke Fischer

  • GestEnTalker  Die prädiktive Rolle deklarativer Gesten für die Sprachentwicklung [The predictive role of preverbal gestural communication for the development of language and preschool abilities] (DFG-Projekt mit Prof. Dr. Ute Ritterfeld, Universität Dortmund und Prof. Dr. Ulf Liszkowski, Universität Hamburg)

  • EASE: Early semantic development: Linking language development to emerging participation in social events (DFG-NCN Beethoven-Project, Polish-German Funding Initiative in the Humanities and Social Science, 2016-2020)

  • Evaluation des LESESTART-3-Programms:  bmbf-Projekt als Mitglied des Bielefelder Instituts für frühkindliche Entwicklung e.V., in Kooperation mit dem SOKO Institut (2016-2019)
  • Towards a model for the incremental co-development of linguistic and conceptual representation of action (IP-13 Projekt, CITEC mit Prof. Dr. Philipp Cimiano und Prof. Dr. Helge Ritter, Universität Bielefeld)
  • RobotDoc: Robots for Development and Cognition (EU ITN, 2010-2013)
  • Educating attention: Symbiosis of language and action (VW-Stiftung, Dilthey Fellowship, 2007-2013)
  • iTALK: Integration and Transfer of Action and Language Knowledge in Robots (EU IP project FP7-ICT-2007, 2008-2012)
  • Language-specific input, cross-cultural differences and spatial cognition (NSF cooperation with Dr. Soonja Choi, SDSU and Dr. Marianella Casasola, Cornell University, 2007-2010)
  • Implicit semantic transmission in social learning: Analysis and modeling (CoR-Lab, Bielefeld University, 2008-2011)

Hier finden Sie Forschungsergebnisse in Form von Posterpräsentationen, zusätzlichen Informationen zu Zeitschriftenveröffentlichungen etc.

The University for the Information Society