Derya Özdemir

Kirchen- und Religionsgeschichte
Research Associate - Projektmitarbeit „Akademisierung und Professionalisierung von Frauen“
nach Absprache
33100 Paderborn
___________________________________________________
- Curriculum Vitae
-
2022 – heute
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
im DFG-Projekt „Akademisierung und Professionalisierung von Frauen“ am Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn2021
Wissenschaftliche Hilfskraft
im Präsidialbüro der Johannes Gutenberg-Universität Mainz2020–2021
Wissenschaftliche Hilfskraft
im BKM-Projekt „Die Formierungsphase der Justizbehörden in den Ländern nach 1945 im deutsch-deutschen Vergleich“ am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz2018–2020 Studentische Hilfskraft
im Präsidialbüro der Johannes Gutenberg-Universität Mainz2020
Studentische Hilfskraft
im Projekt „Religious Toleration and Peace“ am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz2018–2019
Studentische Hilfskraft
im DFG-Projekt „Katholische Bischöfe als Akteure der deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg (1945–1990)“ am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz2016–2018
Tutorin für Zeitgeschichte
am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz2013–2020
Studium
Geschichte und Sozialkunde (Abschluss: Master of Education) - Publikationen
-
Art. „Kathinka Zitz“. In: Rheinland-pfälzische Demokratiebiographien (im Erscheinen).
Die „Beschützerin aller Demokraten“ – Kathinka Zitz (1801–1877) und die Revolution von 1848/49. In: regionalgeschichte.net, 05.03.2021, online [02.02.2022].
Die Rolle von Konzepten in der politischen Bildung (Interview-Podcast mit Prof. Dr. Tilman Grammes). In: bpb, 12.11.2018, online [02.02.2022].
Die Wahrnehmung der Napoleonischen Kriege in den aktuellen Geschichtsschulbüchern für Rheinland-Pfalz, online [02.02.2022].
Die Wahrnehmung der Napoleonischen Kriege in den Geschichtsschulbüchern der DDR, online [02.02.2022].
- Förderungen und Auszeichnungen
-
Förderungen 2018–2020
Deutschlandstipendium
Auszeichnungen 07/2021
Auszeichnung der Masterarbeit mit dem Gutenberg-Stipendium der Landeshauptstadt Mainz