Katholische Schulen - Profilbildung stärken!
Kooperationspartner für das Projekt "Katholische Schulen - Profilbildung stärken!" ist der Bereich Schule und Hochschule im EGV Paderborn.
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Oliver Reis, Benedikt Bohn (stellv. Leiter im Bereich Schule und Erziehung, EGV Paderborn)
Projektlaufzeit: 03/2019 - 02/2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Isabelle Hoyer, Marie Walter
Hilfskräfte: Mariana Dobras, Jana Frieler
Das Leitziel des Projektes ‚Mehr als Werte? Mit welcher Praxis zeigen Katholische Schulen Profil?‘ besteht darin, Katholische Schulen durch Erforschung ihrer Praktiken über das eigene religiöse Profil aufzuklären und mit ihnen kooperative Interventionsmaßnahmen zu entwickeln, die der konfessionellen Prägung und der Pluralität der Gesellschaft gerecht werden. Im Projekt wird eine praxistheoretische Perspektive eingenommen, womit der Fokus auf religiösen Praktiken liegt, wie sie im Schulalltag gelebt werden und das katholische Profil bestimmen. Als Forschungsprämisse wird insofern angenommen, dass das religiöse Profil der Schulen nicht in der formalen Zuordnung zum katholischen Träger besteht, sondern in den konkreten praktisch-religiösen Vollzügen einen Selbstausdruck findet. Wie ‚katholisch‘ die Schule ist, zeigt sich aus unserer Forschungsperspektive einzig in den Handlungen und situativen Gegebenheiten vor Ort. Dementsprechend werden in den Teilprojekten mit den Schulen die realen Möglichkeiten und Grenzen der Akteure in den Blick genommen, um zukunftsfähige Interventionen abzuleiten und diese wissenschaftlich zu begleiten. Diesen Forschungsansatz verstehen wir als kontextuell abgewandelte Form der Design-based Research, die es letztlich ermöglichen will bestehende Praktiken zu verändern oder neue Praktiken anzuregen, um die schuleigenen religiösen Interessen in Handlungsvollzüge zu übersetzen.
Kooperationspartner: HA Schule und Erziehung im Erzbistum Paderborn (Stellv. Leiter, Benedikt Bohn), Hildegardis-Schule Hagen (mit Teilprojekten seit 03/2019), Laurentius-Schule Warburg (mit Teilprojekten seit 03/2019), Berufskolleg Bergkloster Bestwig (mit Teilprojekten seit 08/2020), Mariengymnasium Arnsberg (mit Teilprojekten seit 08/2020), Gymnasium St. Xaver Bad Driburg
Puplikationen
Abschlussarbeiten
2022
Walter, Marie, Der Morgenimpuls an der Grenze von Unterricht und Pastoral. Eine empirische Rekonstruktion einer Typologie des
Morgenimpulses an einer Katholischen Schule (Masterarbeit); Betreuung: Prof. Dr. Oliver Reis, Isabelle Hoyer
Frieler, Jana, Der Morgenimpuls an der Grenze von Unterricht und Pastoral. Eine Kommunikationsanalyse von videographierten Morgenimpulsen einer katholischen Schule (Bachelorarbeit); Betreuung: Prof. Dr. Oliver Reis
Dewenter, Denise, Der Morgenimpuls an der Grenze von Unterricht und Pastoral. Eine Kommunikationsanalyse von videographierten Morgenimpulsen einer katholischen Schule (Bachelorarbeit); Betreuung: Prof. Dr. Oliver Reis
Schütt, Astrid Maria, "Wenn die Klassengemeinschaft funktioniert, funktioniert auch der Morgenimpuls" - Eine Analyse von Schüler*innen- und Lehrer*innenkonzepten zu Morgenimpulsen am Berufskolleg Bergkloster Bestwig mit der dokumentarischen Methode (Bachelorarbeit); Betreuung: Isabelle Hoyer, Prof. Dr. Oliver Reis
Pasold, Angelina Vanessa, Orientierungsrahmen an einem katholischen Berufskolleg aus Sicht der Lehrkräfte – eine Rekonstruktion im Rahmen der dokumentarischen Methode (Bachelorarbeit); Betreuung: Prof. Dr. Oliver Reis, Isabelle Hoyer
2021
Dierkes, Lara, Eine praxistheoretische Analyse von Unterrichtsvideographien hinsichtlich digital gestützter Praktiken an katholischen Schulen (Masterarbeit), Betreuung: Prof. Dr. Oliver Reis, Isabelle Hoyer
Dobras, Mariana, Kommunikative Rahmungen im Unterricht an der St. Laurentius-Förderschule – eine Kommunikationsanalyse (Bachelorarbeit), Betreuung: Jessica D. Seib, Prof. Dr. Oliver Reis
Fisch, Alexandra, Katholische Schulen im Selbstportrait – Analysen religiöser Praktiken in Filmen katholischer Schulen (Masterarbeit), Betreuung: Prof. Dr. Oliver Reis, Isabelle Hoyer
Höddinghaus, Nadine, Katholische Schulen im Selbstportrait – Analysen religiöser Praktiken in Filmen katholischer Schulen (Masterarbeit), Betreuung: Prof. Dr. Oliver Reis, Isabelle Hoyer
Losch,Lennart, Was ist das Katholische an einer katholischen Schule? Eine Schulprogrammanalyse (Masterarbeit), Betreuung: Prof. Dr. Oliver Reis, Isabelle Hoyer
Meyjohann, Nele Anna, „Den Schüler*innen eine Stimme geben“ – Eine Analyse von Schüler*innenkonzepten zur Schulkultur des Berufskollegs Bergkloster Bestwig mit der dokumentarischen Methode, (Masterarbeit), Betreuung: Prof. Dr. Oliver Reis, Jessica D. Seib
Pietsch,Verena, Das Schulprogramm als Akteur in den Handlungsprogrammatiken von Lehrkräften (Bachelorarbeit); Betreuung: Isabelle Hoyer, Prof. Dr. Oliver Reis,
Schomaker, Maike, „Den Schüler*innen eine Stimme geben“ – Eine Analyse von Schüler*innenkonzepten zur Schulkultur des Berufskollegs Bergkloster Bestwig mit der dokumentarischen Methode (Masterarbeit), Betreuung: Prof. Dr. Oliver Reis, Jessica D. Seib
Starp, Pia-Maria, Eine praxistheoretische Analyse von Unterrichtsvideographien hinsichtlich digital gestützter Praktiken an Katholischen Schulen (Masterarbeit) Betreuung: Prof. Dr. Oliver Reis, Jessica D. Seib
Wegener, Marie, Lehren – Lernen – Glauben. Eine Studie zur besonderen Rolle des Religionsunterrichts und der Religionslehrkräfte für die Profilbildung an kirchlichen Schulen (Masterarbeit), Betreuung: Prof. Dr. Jan Woppowa, Prof. Dr. Oliver Reis
2020
Beulke, Alina, „Die neue Öffentlichkeit" – die Organisation von Klassenunterricht mithilfe digitaler Akteure an Katholischen Schulen (Bachelorarbeit), Betreuung: Prof. Dr. Oliver Reis, Isabelle Hoyer
Walter, Marie, Analyse der Steuerungsfunktion eines Schulprogrammes anhand der Methode der Aufgabenanalyse nach Kosiol (Bachelorarbeit), Betreuung: Isabelle Hoyer, Prof. Dr. Oliver Reis
2019
Hoyer, Isabelle, Die Bedeutung religiöser Artefakte in Katholischen Schulen. Eine Praxisanalyse im Rahmen der Akteur-Netzwerk-Theorie (Masterarbeit), Betreuung: Prof. Dr. Oliver Reis, Dr. Theresa Kohlmeyer
03.03.2022 öffentliche Board-Sitzung zum Thema „Denkformen des Katholisch-Seins“
16.12.2021 öffentliche Board-Sitzung zum Thema "Digitalisierung"
25.08.2021 Studientag https://www.erzbistum-paderborn.de/studientag/